Versorgungssicherheit DSL-Vectoring

vor einem Jahr

Die Telekom hat vor ca. 5 Jahren unser Gemeindenetz auf DLS-Vectoring ausgebaut, wobei auch ein gros der Internetverträge auf die Telekom gehen dürfte.
Nun baut ein privater Anbieter ein komplett neues Glasfasernetz auf, liefert aber nur zwei Internetanbieter zur Auswahl. Soweit ich das abschätzen kann, Schließen im Moment ca. 90% der Haushalte Verträge mit dem Anbieter ab (wegen der Zukunftssicherung....  und der Kostenfreiheit im Erstausbau).
Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)? Ich meine die Frage der zukünftigen sicheren Versorgung ist schon wichtig, wenn ich mich heute für oder gegen einen neuen Vertrag entscheiden soll, der mir so gar nicht behagt.

149

7

    • vor einem Jahr

      Grüße @Gerry M. 

      Gerry M.

      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)?

      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)?
      Gerry M.
      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)?

      Nein.

      Aber es wurden auch schon an 2 Standorten DSL abgebaut, da da Glasfaser lag.

      Das sind aber bisher Einzellfälle. Siehe: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FYI-Deutschland-startet-die-Kupfernetzabschaltung/m-p/6557043#M2202901 

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Langfristig wird die Telekom sich von ihrem Kupfernetz trennen, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.

       

      Wenn ich wählen könnte würde ich immer Glasfaser nehmen, also mich auch für einen anderen Anbieter entscheiden wenn der ausbaut, die Störsicherheit und Stabilität ist einfach um vieles größer.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @der_Lutz 

       

      Wenn ich wählen könnte würde ich immer Glasfaser nehmen, also mich auch für einen anderen Anbieter entscheiden wenn der ausbaut, die Störsicherheit und Stabilität ist einfach um vieles größer.

      Das kommt auf den Provider an. 

      Hier in meinem Arbeitsbereich wandern auch wieder viele Kunden von Glasfaser auf DSL, weil das Netz des Glasfaseranbieters nicht stabil ist und Homeoffice oder Streaming nicht richtig funktionieren. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ok, von der Technologie her bietet Glasfaser ein höheres Maß an Stabilität und Störsicherheit, die Ausfallsicherheit liegt dann am Netzbetreiber Zwinkernd

      0

    • vor einem Jahr

      @Gerry M. 

       

      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)?

      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)? 
      Gibt es Erfahrungen (mittelfristig/langfristig) wie die Telekom auf einen so massiven Einbruch der Anschlusszahlen reagiert (Vertragskündigung/Netzrückbau)? 

      Netzrückbau?

      Du glaubst ernsthaft, dass sich die Telekom kampflos zurückziehen wird und dem anderen Anbieter das Gebiet überlässt und ihm auch noch eine Monopolstellung zum Geschenk macht?

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich habe die gleiche Frage an unserer Kommune gestellt, die den Glasfaserdeal zusammen mit einer Nachbargemeinde eingefädelt hat und folgende Antwort erhalten: «..an dem Vectoring-Netz der Telekom ändert sich nichts; das wird nicht zurückgebaut, nur weil eine andere Firma Glasfaser ausbaut».

      Bei uns ist schon einmal eine Glasfasererschließung durch eine andere Firma schiefgelaufen. Wenn nun in einer Art Torschlusspanik nahezu 100% der Haushalte einen Vertrag abschließen «hauptsächlich Glasfaser», sehe ich das Geschäftsmodel für den Weiterbestand des Telekom-Netzes als eher gefährdet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      die Gefahr besteht nicht, die Anbieter haben in vielen Gegenden damit zu kämpfen ihre Anschlussquoten zu erreichen

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 5 Jahren

    330

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    511

    0

    4

    Gelöst

    in  

    5266

    0

    4