Solved

Verteilerkasten auf meinem Grundstück

2 years ago

Hallo, wir haben ein Haus erworben und mußten feststellen, dass sich der Verteilerkasten auf unserem Grundstück befindet.

Alles gut auf www.grundsteuer-geodaten.nrw.de zu ersehen

Eine einegtragene Dienstbarkeit liegt nicht vor.

Ferner hat uns die Vorbesitzerin mitgeteilt, dass auf Glasfaser ausgebaut und der bestehende Holzzaun einfach abgebrochen und auf das Grundstück geworfen wurde.

Ich bitte darum, dass sich jemand mit mir, zwecks Lösung, in Verbindung setzt.

 

VG

5065

71

    • 2 years ago

      @habenichts22 "Eine einegtragene Dienstbarkeit liegt nicht vor."  Die steht auch nicht im Grundbuch, sondern ist anders hinterlegt, wahrscheinlich bereits beim Vor-Vor-Besitzer.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @wolliballanatürlich steht eine Dienstbarkeit auch im Grundbuch (Abt. II). Sie muss zwar nicht eingetragen werden, aber wie im diesen Fall wäre es besser gewesen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago


      @habenichts22  schrieb:

      Hallo, wir haben ein Haus erworben und mußten feststellen, dass sich der Verteilerkasten auf unserem Grundstück befindet.

      Alles gut auf www.grundsteuer-geodaten.nrw.de zu ersehen

      Eine einegtragene Dienstbarkeit liegt nicht vor.

      Ferner hat uns die Vorbesitzerin mitgeteilt, dass auf Glasfaser ausgebaut und der bestehende Holzzaun einfach abgebrochen und auf das Grundstück geworfen wurde.

      Ich bitte darum, dass sich jemand mit mir, zwecks Lösung, in Verbindung setzt.

       

      VG



      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Fröhlich 

       

      Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.

      Eintragung einer Dienstbarkeit braucht man da nicht, da reicht ein Grundstücksnutzungsvertrag, kurz GNV .

      Dir kann sicher jemand vom Team da weiterhelfen. PS: So eine Verlegung kann man auch beauftragen, ggf, evtl.. kostest so ab 50000 € aufwärts und dauert gerne mal mehr wie ein Jahr. 

       

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      ke2000-oi

      @der_Lutz Ließ dir doch hier im Thread nochmal die ersten Beiträge durch. Z.B.: *PazVizsla* Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt. Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt. *PazVizsla* Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt. Die Info, dass es sich hier tatsächlich um einen Fehler der Telekom gehandelt hat, ist doch für die Mitleser durchaus sinnvoll. So kann der ein oder andere seine Antworten in Zukunft etwas mehr überdenken. Es kommt ja hin und wieder zu vergleichbaren Themen. Und mir ist natürlich bewusst, dass sowas eher die Ausnahme, als die Regel ist. Aber es braucht eben auch nicht immer sofort ausgeschlossen werden.

      @der_Lutz  

      Ließ dir doch hier im Thread nochmal die ersten Beiträge durch. Z.B.:

      *PazVizsla*

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Fröhlich 

       

      Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.

      *PazVizsla*

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Fröhlich 

       

      Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.


      Die Info, dass es sich hier tatsächlich um einen Fehler der Telekom gehandelt hat, ist doch für die Mitleser durchaus sinnvoll. So kann der ein oder andere seine Antworten in Zukunft etwas mehr überdenken. Es kommt ja hin und wieder zu vergleichbaren Themen.

       

      Und mir ist natürlich bewusst, dass sowas eher die Ausnahme, als die Regel ist. Aber es braucht eben auch nicht immer sofort ausgeschlossen werden.

      ke2000-oi

      @der_Lutz  

      Ließ dir doch hier im Thread nochmal die ersten Beiträge durch. Z.B.:

      *PazVizsla*

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Fröhlich 

       

      Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.

      *PazVizsla*

      Klingt sehr unwahrscheinlich. Nachts und heimlich kam die Telekom, riss den Zaun ab und pflanzte einen KVZ/MFG Fröhlich 

       

      Glaube mal, wenn da was gebaut wurde, grade diese netten grauen Kisten, wurde das verbrieft und gesiegelt.


      Die Info, dass es sich hier tatsächlich um einen Fehler der Telekom gehandelt hat, ist doch für die Mitleser durchaus sinnvoll. So kann der ein oder andere seine Antworten in Zukunft etwas mehr überdenken. Es kommt ja hin und wieder zu vergleichbaren Themen.

       

      Und mir ist natürlich bewusst, dass sowas eher die Ausnahme, als die Regel ist. Aber es braucht eben auch nicht immer sofort ausgeschlossen werden.


      Du legst dir den Text auch wie du willst, oder ? Der Kunde hat geschrieben: " 

      Einfach ein unklarer Grenzverlauf. Sonst nichts.

      Dadurch ein wenig falsch gesetzt.

      Kann passieren." 

       

      Also kann man nicht direkt der Telekom den Vorwurf machen weil die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @*PazVizsla* 

      Jetzt legst du dir meinen Text aber auch falsch aus. Ich habe der Telekom keinen Vorwurf gemacht. Da ist doch alles in Ordnung und man hat sich doch auch gut geeinigt. Wie weiter oben auch schon geschrieben wurde, können Fehler passieren.

       

      Kritisiert habe ich nur einige Kommentare, die dann in solchen Threads immer wieder auftauchen. Deiner war da auch nur ein plakatives Beispiel, geht also nicht gegen dich persönlich.

       

      *PazVizsla*

      weil die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt.

      weil die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt. 
      *PazVizsla*
      weil die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt. 

      Zu blöd, dass die Telekom noch nicht selbst die Grundstücksgrenzen festlegen darf 😉

      Answer

      from

      2 years ago

      @*PazVizsla* 

      *PazVizsla*

      die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt.

      die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt. 
      *PazVizsla*
      die Telekom NICHT den Grenzverlauf festlegt sonder das zuständige Bauamt. 

      Danke für diese neue Erkenntniss. Ich nahm bis jetzt an, das Katasteramt wäre für die Grenzverläufe zuständig. Aber man lernt nie aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo Telekom....ich warte mitlerweile seit drei Monaten auf eine Antwort. Es wurden Bilder angefordert, die ich hochgeladen habe.

      Man bekommt keinen zuständigen Mitarbeiter an den Hörer, geschweige denn eine Adresse an die man sich wenden kann.

      Bitte um Klärung !!!!!

      45

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse 

      NoOneElse

      Mal rein zu Informationszwecken für uns Mitleser gefragt: Bedeutet das, dass es für den Standort des Verteilers vorher keine rechtliche Grundlage gab oder weshalb wird jetzt ein Mitbenutzungsvertrag extra erstellt?

      Mal rein zu Informationszwecken für uns Mitleser gefragt: Bedeutet das, dass es für den Standort des Verteilers vorher keine rechtliche Grundlage gab oder weshalb wird jetzt ein Mitbenutzungsvertrag extra erstellt?

      NoOneElse

      Mal rein zu Informationszwecken für uns Mitleser gefragt: Bedeutet das, dass es für den Standort des Verteilers vorher keine rechtliche Grundlage gab oder weshalb wird jetzt ein Mitbenutzungsvertrag extra erstellt?


      "Die Antwort auf die Frage würde dich nur verunsichern". 🙈 Nein, Spaß beiseite. Über das lange Wo-Ende bekomme ich da keine frischen Infos und den spiele ich an @Florian Sa., weil er da den direkten Draht hat.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      der_Lutz was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen? was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen? der_Lutz was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen? Information.

      der_Lutz

      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?

      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?
      der_Lutz
      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?

      Information.

      NoOneElse
      der_Lutz

      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?

      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?
      der_Lutz
      was würde dir eine Antwort, egal wie sie ausfällt, bringen?

      Information.


      Die Information wäre leider nur nicht übertragbar auf andere Fälle, jeder Fall ist anders.

       

      Wann da wer in der Vergangenheit welchen Fehler gemacht hat - im Nachhinein ist so etwas schwierig rauszufinden.

      Du würdest Dich wundern wie häuig Fehler passieren. Da gehen manchmal ganze Straßenteile über Privatgrundstücke, und im Gegenzug werden öffentliche Flächen (auf welchen die Straße eigentlich verlaufen sollte) von Privatleuten genutzt. Gerne auch mal in der Variante "Straße geht beim Hr. Müller übers Grundstück, das eigentliche Straßengrundstück wird vom Nachbarn Hr. Maier genutzt".

       

      Die einzelnen Länder stellen Geoportale zur Verfügung, in welchen man die Flurstückgrenzen sehen kann - und bisweilen auch solche Fälle wie vom TE oder wie von mir genannt entdecken kann (falls die Satellitenbilder lagerichtig im Portal drin sind).

       

      Ansonsten - speziell auf diesen Thread bezogen: es ist doch schön, dass es in Deutschland auch immer noch pragmatische Lösungen gibt, wobei da (mindestens) zwei pragmatische Parteien involviert sein müssen.

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2 

      Kein Einwand gegen pragmatische Lösungen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @habenichts22  schrieb:
      Alles gut auf www.grundsteuer-geodaten.nrw.de zu ersehen

      Magst Du mal einen Screenshot einstellen?

      Ich würde mir aus diesem Portal heraus zu Deinem Problem keine sichere Aussage zutrauen.

       

      Üblicherweise nutzt der Tiefbauer ALKIS-Daten um auf den "richtigen" Flurstücken zu verlegen. Aber dabei kann schon auch mal was schiefgehen. Oder - was hier diskutiert wird - es gibt möglicherweise irgendwelche Berechtigungen, das so zu bauen wie geschehen. Falls es nicht ohnehin korrekt gebaut wurde. Schlimmstenfalls könnte auch dabei herauskommen, dass es zwar einen Knick gibt - aber dass der weiter in Richtung Deines Grunstückes liegt, sprich dass der Kasten auf öffentlichem Grund ist und Du (bzw. der Vorbesitzer) mit dem Zaun in öffentlichen Grund reingegangen ist. Passiert auch.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      @habenichts22 

      Die Option für das Satellitenhintergrundbild hatte ich nicht gefunden.

       

      Bei einem Satellitenhintergrund muss man sich ganz genau im Klaren sein, was da wie abgebildet wird. Wie das in "Deinem" Portal ist weiß ich nicht, zumal es sich bei dem mehr um steuerliche Themen handelt und das Satellitenbild nur der Orientierung dient.

       

      Hintergrund: Der Satellit fotografiert ja nicht direkt über Dir sondern i.d.R. von schräg, wodurch es zu Darstellungs/Interpretationsfehlern kommt.

       

      In Bayern gibt es den Bayernatlas - dort sind die Satellitenhintergründe meines Wissens korrekt hingerechnet

      https://geoportal.bayern.de/bayernatlas

      Nutze ich dagegen ein Tool wie z.B. QGIS und blende dort den Satellitenhintergrund ein, so sind die Grenzen u.U. über einen Meter verschoben gegenüber den Flurstückgrenzen.

       

      Schau mal ob bei diesem Portal dasselbe rauskommt:

      https://www.geoportal.nrw

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @habenichts22 , hmm, die 523, 522 und das links daneben sind ja recht schmale Streifen an der Straße entlang. Wurden diese Flurstücke von der Straße abgetrennt und den angrenzenden Eigentümern zum Kauf angeboten?

      Oder andersherum gefragt:

      Stand vor dem Bau des MFG ein kleinerer KVz an derselben Stelle und wurde die 523 später von öffentlich in privat umgewandelt?

       

      Edit: Beschädigungen müssen ersetzt werden.

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2 

       

      Japp. Das gleiche Ergebnis.

      Kasten2.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Guten Morgen @habenichts22

       

      Wir haben von den Kolleg*innen die Rückmeldung erhalten, dass mit dir Rücksprache geholten wurde, wie damit weiter verfahren wird. Es wurde vereinbart, dass der Schrank an dieser Stelle stehen bleiben kann, es wird ein Mitbenutzungsvertrag erstellt und du wirst über den Verlauf unserer gebauten Trasse informiert, die vom NVT das Privatgrundstück verlässt.

       

      Kannst du das so bestätigen?

       

      Viele Grüße, Nadine H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from