Solved
Verteilerkasten auf privatem Grundstück
3 years ago
Liebes Team der Telekom,
der auf dem Foto erkennbare Verteilerkasten steht auf unserem Grundstück und kommt bei einer geplanten und dringend erforderlichen Stellplatzerweiterung in den Weg. Es gibt keine Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. Eine Duldungsvereinbarung oder ähnliches liegt uns nicht vor.
Wir bitten um Klärung einer Umverlegung oder auch eines Umbaus in einen Unterflurverteiler und bitten hierzu um Rücksprache.
Mit freundlichen Grüßen
1154
16
This could help you too
2 years ago
264
0
2
2 years ago
298
0
3
5 years ago
1624
0
5
3 years ago
@paber666
Das ist normalerweise auch nicht im Grundbuch eingetragen sondern es liegt eine GGE oder eine GNV vor. Die kannst du wenn bei dir nicht vorhanden bei der Telekom anfordern und hast die dann ggf. zu kündigen. Ist aber keine gute Idee wenn dich der Verteiler auch versorgt und ob das kostenfrei geschieht.
11
Answer
from
3 years ago
@paber666
Und wie um alles in der Welt soll man die Abdeckung ohne rohe Gewalt aufbekommen?
Und wie um alles in der Welt soll man die Abdeckung ohne rohe Gewalt aufbekommen?
Da braucht es keine rohe Gewalt. Nur einen Schlitzschraubenzieher.
Mit diesem die Schraube oben ein Stück nach rechts drehen. Dann klappt die Abdeckung nach links weg und legt das Schlüsselloch frei. Lässt man die Schraube los, springt die Abdeckung wieder zu.
Answer
from
3 years ago
Da braucht es keine rohe Gewalt. Nur einen Schlitzschraubenzieher. Mit diesem die Schraube oben ein Stück nach rechts drehen. Dann klappt die Abdeckung nach links weg und legt das Schlüsselloch frei. Lässt man die Schraube los, springt die Abdeckung wieder zu.
Da braucht es keine rohe Gewalt. Nur einen Schlitzschraubenzieher.
Mit diesem die Schraube oben ein Stück nach rechts drehen. Dann klappt die Abdeckung nach links weg und legt das Schlüsselloch frei. Lässt man die Schraube los, springt die Abdeckung wieder zu.
Stimmt, bin von nem Griff ausgefangen wo man nur den Schlüßel rein steckt;
der auf dem Foto erkennbare Verteilerkasten steht auf unserem Grundstück und kommt bei einer geplanten und dringend erforderlichen Stellplatzerweiterung in den Weg. Es gibt keine Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. Eine Duldungsvereinbarung oder ähnliches liegt uns nicht vor.
der auf dem Foto erkennbare Verteilerkasten steht auf unserem Grundstück und kommt bei einer geplanten und dringend erforderlichen Stellplatzerweiterung in den Weg. Es gibt keine Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. Eine Duldungsvereinbarung oder ähnliches liegt uns nicht vor.
Mal abgesehen davon das nicht unbedingt ein Telekom-Verteiler sondern eher ein Kabel-TV-Verteiler/Verstärker ist;
würde mich doch mal interessieren wo die Grundstücksgrenze wirklich ist,
weil das Gehäuse steht hinter dem Bordstein;
normal wäre da, ein Gehweg und öffentlicher Grund !?!
Weil bei Erstellung von Vermittlungseinrichtungen (Ausnahme sind APL die werden mit GEE / GNV abgedeckt),
wird bei Erstellung immer ein Eintrag im Grundbuch vorgenommen
(OK, das ist Wissen aus den alten Bundesländern, sollte sich das Objekt in den neuen Bundesländern befinden,
bin ich überfragt);
hatte das Problem mal mit ner Gartenmauer, die Stand halt immer da, mußte aber auch nach 100J mal erneuert werden,
auf einmal kam raus das nicht die Vorderkante die Grundstücksgrenze war,
sondern die Hinterkante,
also Gartenmauer abgerissen und Gemeinde mußte den Gehweg verbreitern.
Answer
from
3 years ago
Herzlichen Dank an alle, die hier versucht haben zu helfen. Wenn das mit den Schlössern stimmt, gehört der Kasten nun wohl Vodafone. Macht es aber nicht einfacher, da dort anscheinend nur noch Roboter arbeiten.
@Buster01
Alte Bundesländer. BW. Und nein, es gibt hier in diesem Bereich keine Gehwege. Kleinerer Ort mit rd. 5.000 Einwohnern und recht schmalen Straßen im innerörtlichen Randbereich. Das Grundstück endet, zumindest sollte es so sein, auf der Innenkante des Randsteins, wobei dieser nicht immer da sitzt, wo er sitzen soll. Hier kann es schon einmal vorkommen, dass dann Grenzpunkte in der Fahrbahn liegen oder sich Grundstücke in die Fahrbahn ausdehnen, wobei ersteres häufiger vorkommt. Ist hier übrigens der gleiche Fall.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@paber666 Der gehört nicht zur Telekom
1
Answer
from
3 years ago
OK. Danke für die Hinweise. Woran erkenne ich, dass der Kasten zum Kabelnetz gehört? An der Bezeichnung?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @paber666,
Das ist zu 99.9% ein BK-Verstärkergehäuse, da KVz der Telekom im Regelfall keine Lüftungsschlitze im Sockel haben.
Auch die Beschrift passt nicht zu einem KVz .
Wenn Du Dir das Schlüsselloch hinter der Abdeckung anschaust, dann ist es eindeutig:
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@paber666
Und wie um alles in der Welt soll man die Abdeckung ohne rohe Gewalt aufbekommen?
Und wie um alles in der Welt soll man die Abdeckung ohne rohe Gewalt aufbekommen?
Da braucht es keine rohe Gewalt. Nur einen Schlitzschraubenzieher.
Mit diesem die Schraube oben ein Stück nach rechts drehen. Dann klappt die Abdeckung nach links weg und legt das Schlüsselloch frei. Lässt man die Schraube los, springt die Abdeckung wieder zu.
0
Unlogged in user
Ask
from