Verteilerkasten
vor 3 Jahren
So sehen unsere Verteilerkästen in unserem Mehrfamilienhaus aus. (Siehe Bilder) Ist da normal?
Sind da nicht schon die nächsten Störungen vorprogrammiert?
670
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
487
0
3
vor 3 Jahren
So sehen unsere Verteilerkästen in unserem Mehrfamilienhaus aus. (Siehe Bilder) Ist da normal?
Sind da nicht schon die nächsten Störungen vorprogrammiert?
670
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
487
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @Idee1960
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Also, normal ist anders..
Leider ein reiner Kabelsalat..
Ich hoffe, wenigstens sauberer aufgelegt.
Thema Störungen, kann, muss nicht.
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also ich als Laie, sehe das Chaos ist der APL . Die Leitungen von den Wohnungen kommen genau da an. Würde meinen, wenn ich als Mieter dann einen Telekom Anschluss haben möchte, dass dieser dann fachgerecht auf dem APL aufgelegt wird.
Möchte nicht wissen wie es aussehen wird, wenn sich alle Mieter für die Telekom entscheiden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also ich als Laie, sehe das Chaos ist der APL . Die Leitungen von den Wohnungen kommen genau da an. Würde meinen, wenn ich als Mieter dann einen Telekom Anschluss haben möchte, dass dieser dann fachgerecht auf dem APL aufgelegt wird. Möchte nicht wissen wie es aussehen wird, wenn sich alle Mieter für die Telekom entscheiden.
Also ich als Laie, sehe das Chaos ist der APL . Die Leitungen von den Wohnungen kommen genau da an. Würde meinen, wenn ich als Mieter dann einen Telekom Anschluss haben möchte, dass dieser dann fachgerecht auf dem APL aufgelegt wird.
Möchte nicht wissen wie es aussehen wird, wenn sich alle Mieter für die Telekom entscheiden.
Nee der APL ist auf Bild Dokumentvorschau von IMG_20220224_094206728.jpg
da kommt das schwarze Kabel an
Bild Dokumentvorschau von IMG_20220223_173356143~2.jpg ist eine Unterverteilung
und die gehört zum Leitungsnetz der Immobilie,
hierfür ist der Hauseigentümer zuständig,
oder halt der beauftragte Hauselektriker, der soll die Kabel einfach so abschließen wie es die VDO vorschreibt
und wie er es in der Rechnung berechnet hat
(wenn da steht, Innenleitungsnetz installiert + geprüft,
dann sind beide Leitungsenden auf passenden Abschlüßen zu installieren).
Ich zähle hier mal kurz 14 Kabel mit mind. 3 DA
also müßen mind. 42 DA auf Schaltstreifen abgeschloßen werden,
und dafür ist ein VKA2 (auch wenn man dank LSA auch 4 Leisten rein bekommt)
einfach zu klein.
um da Ordnung zu bekommen müßte da ein VKA4 oder 8 hin.
(klar baut die Telekom das auch als Auftragarbeit hin, aber nicht kostenfrei.)
Antwort
von
vor 3 Jahren
OK, verstanden. Aber der APL sieht ja genauso schlimm aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von