Vertrag für Datennutzung aufgequatsch als Prämie die angeblich nichts kostes.

vor 3 Jahren

Anfang des Jahres wurde ich penetrant von etlichen Telekommitarbeitern angerufen um mir eine sogenannte kostenlose Dreingabe oder ähnliches einzurichten. Mir wurde ein angeblich kostenloser Datamobil S Vetrag mit extra Karte aufgequatsch der wirklich nichts kostet. Ich benötigte und benutze diese Karte nie und nicht. Dies erklärte ich auch dem penetranten Telekom-Mafia-Mitarbeiter.

 

Ich möchte jetzt wissen warum mir für diesen sinnlosen Vertrag den ich niemals gebraucht hätte, der angeblich zu 100% kostenlos ist, jetzt nun Geld bezahle? Ich empfinde diese Methoden als Bodenlose Frechheit.

 

 

210

5

  • vor 3 Jahren

    Warum schließt du einen Vertrag ab, den du nicht willst und den du auch nicht brauchst.

    Nach so langer Zeit kann man auch nicht mehr helfen

    0

  • vor 3 Jahren

    @danielhein Tja , wer sich von der Mafia einspannen lässt ist auch nicht besser. Du hast doch sicher in einer finsteren Gasse in Gotham irgendwo einem Vertrag zugestimmt und als Gegenleistung unter vorgehaltener Hand ein geheimes Dokument durch den Schergen erhalten. Diese Dokumente nennen sich in der Regel Auftragsbestätigung für Mafialeistungen auf der aufgeführt ist wie der Scherge abrechnet. Nicht erhalten, nicht beachtet ? Selber schuld. 

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @danielhein 

    1. wenn ich was nicht brauche, mache ich keinen Vertrag

    2. lese ich auch die Auftragsbestätigung, wo drinnen steht, was für kosten auf mich zu kommen. 

    3. wenn mir das nicht gefällt, wiederrufe ich in der Frist von 14 Tagen

     

    Jetzt ist es zu spät.

    0

  • vor 3 Jahren

    @danielhein 

    das ist nicht Dein Ernst oder?

    Du kommst hier nach fast einem Jahr und monierst etwas was Du zum einen nicht haben willst/nicht brauchst aber trotzdem abschließt, die AB nicht liest und auch nicht in der 14tägigen Frist Widerrufst?

     

    Und was hat das mit Mafia zu tun?

     

    Buch es unter "selbst schuld" ab und kündige den Vertrag regulär.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @danielhein,

    willkommen in der Community.

    Nach deiner Beschreibung zu urteilen, kann ich dies so nicht bestätigen. Man hat im Gespräch immer eine Wahl, jedoch spätestens bei der Auftragsbestätigung oder auch wenn diese nicht gelesen wurde, dann bei der 1. Rechnung.

    Da die Widerrufsfrist abgelaufen ist, kannst du dies nur fristgerecht kündigen, wenn das Produkt nicht genutzt wird.

    Viele Grüße

    Maria R.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

107

1

1

Gelöst

in  

39546

0

45

in  

12570

4

4

Gelöst

in  

2213

0

13

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.