Vertrag von Mutter überprüft, jede Menge Probleme entdeckt
4 years ago
Liebes Telekom-Team,
am Freitag wurde meine Mutter von einem Servicepartner der Telekom besucht. Zunächst einmal finde ich, dass es in Pandemiezeiten nicht die beste Idee ist, Vertreter von Haus zu Haus zu schicken. Telefonischer Kontakt wäre wirklich besser in der aktuellen Situation. Aber gut, das ist nicht das Hauptanliegen meines Beitrags.
Dem Servicepartner hat sie ihre bestehenden Probleme geschildert (Internet zu langsam und Entertain funktioniert nicht). Dieser hat ihr dann als "Lösung", einen identischen Vertrag (inklusive Entertain) mit erneuter 24 monatiger Laufzeit vorgeschlagen. Super Sache, das löst das Problem ... NICHT!
Diesen Vertrag habe ich heute natürlich heute sofort widerrufen. Kleiner Hinweis an dieser Stelle, die in den Bestätigungsunterlagen hinterlegte E-Mail-Adresse (widerruf@telekom.de) funktioniert nicht. Wäre eine gute Idee, sie aus den den entsprechenden Dokumenten zu löschen. Aber gut, was soll's.
Weil ich jetzt schon einmal dabei war, habe ich mir die aktuellen Rechnungen angeschaut. Und da habe ich dann die nächste Überraschung entdeckt. Meine Mutter zahlt Miete für zwei Router. Einer der Router stammt noch aus einem alten Vertrag und liegt tatsächlich noch im Schrank. Eine Aufforderung den Router zurück zuschicken, hat sie ihrer Aussage nach nicht erhalten. Meine Mutter und ihr Partner sind ü60 und ü80 und wussten nicht, dass man alten Geräte zurückschicken muss. Okay, dafür kann die Telekom nichts, aber von einem kundenfreundlichen Unternehmen würde ich erwarten, dass ein solcher Zustand (Miete von zwei Routern bei nur einem Vertrag) automatisiert entdeckt wird und die entsprechenden Kunden kontaktiert werden. Aber okay, vielleicht sind meine Ansprüche an dieser Stelle zu hoch.
Des Weiteren hat meine Mutter ihre Entertainbox zurückgeschickt, weil aufgrund von Dauer-Aussetzern ein normales Fernsehen nicht möglich war. Dies wurde von der Telekom auch entsprechend vermerkt. Fälschlicherweise ist sie allerdings davon ausgegangen, dass damit auch der Zusatzbetrag für die Entertain-Option hinfällig ist. Was aber nicht der Fall ist. Sie zahlt weiter für eine Leistung, die sie nicht nutzt und auch aufgrund von mangelnder Hardware gar nicht NUTZEN KANN. Schlimmer noch, man wollte ihr den gleichen Vertrag nochmal andrehen.
Zum krönenden Abschluss habe ich noch einen Speedcheck gemacht und die Download Geschwindigkeit hat nicht einmal die Hälfte den im Vertrag angegebenen Wertes erreicht. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Test via WLAN stattfand. Ich werde ihn noch einmal unter Verwendung eines Ethernet-Kabels wiederholen.
Fehler können immer mal passieren, aber das sind selbst für meinen Geschmack zu viele. Ich bitte Sie deshalb umgehend um konstruktive Lösungsvorschläge für die folgenden Probleme:
- Beiträge, die für einen nicht-genutzten Alt-Router von meiner Mutter geleistet wurden
- Beiträge, die für einen nicht funktionierenden Dienst (Entertain) gezahlt wurden
- Beiträge, die für eine nicht geleistete Geschwindigkeit gezahlt wurden
Ein Teilen diese Beitrages auf den sozialen Medien (mit dem Hinweis, dass man die Telekom-Verträge der älteren Familienmitgliedern dringend prüfen sollte) behalte ich mir vor.
mit freundlichen Grüßen,
MK
1696
2
44
Accepted Solutions
All Answers (44)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
219
0
5
486
2
3
165
0
4
der_Lutz
4 years ago
Ein Teilen diese Beitrages auf den sozialen Medien (mit dem Hinweis, dass man die Telekom-Verträge der älteren Familienmitgliedern dringend prüfen sollte) behalte ich mir vor.
Hach Gottchen.
Mach einfach wenn du deine Mutter bloßstellen willst, ich würde mir das von meinen Kindern verbitten.
Den unnötigen Router kündigen, TV ist Vertragsbestandteil und kann zum Laufzeitende gekündigt werden, die Bandbreite wird sich auch klären in dem man im Router nachschaut.
Noch was übrig?
Schönen Abend noch.
6
8
Load 5 older comments
ukau123
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Solche Stockungen liegen meist im Heimnetz des Kunden, ansonsten gilt auch dafür, wenn es nicht korrekt funktioniert muss man eine Störung melden, dann ist die Telekom am Zug. Was du hier draus drehen willst funktioniert nirgends, du versuchst lediglich die Telekom in ein schlechtes Licht zu stellen und schreckst auch vor Drohungen nicht zurück.
Solche Stockungen liegen meist im Heimnetz des Kunden, ansonsten gilt auch dafür, wenn es nicht korrekt funktioniert muss man eine Störung melden, dann ist die Telekom am Zug.
Was du hier draus drehen willst funktioniert nirgends, du versuchst lediglich die Telekom in ein schlechtes Licht zu stellen und schreckst auch vor Drohungen nicht zurück.
Ich will niemanden in ein schlechtes Licht rücken. Ich bin vor allem verärgert, dass man ihr als Lösung ihrer Probleme eine erneute 24-monatige Vertragslaufzeit aufs Auge drücken wollte.
Und dass ihr Leistungen abgerechnet werden, die sie gar nicht beziehen kann. Und ich wette, dass das nicht der einzige Vertrag ist, bei dem dies der Fall ist. Da gibt es deutschlandweit bestimmt sehr viele.
Das dies hier als "normal' betrachtet wird, erstaunt mich.
1
Stefan
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
@ukau123
du drehst einem das Wort im Munde rum
Niemand findet es normal, das man für eine nicht erbrachte Leistung zahlen muss
wir sagen nur, dass wenn das nicht mitgeteilt wird, dann ist das die Schuld der Eltern und nicht der Telekom.
4
der_Lutz
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Ich bin vor allem verärgert, dass man ihr als Lösung ihrer Probleme eine erneute 24-monatige Vertragslaufzeit aufs Auge drücken wollte.
Dann lies noch einmal deinen Eröffnungsbeitrag da schreibst du nämlich was anderes.
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Anonymous User
4 years ago
Beiträge, die für einen nicht-genutzten Alt-Router von meiner Mutter geleistet wurden - Beiträge, die für einen nicht funktionierenden Dienst (Entertain) gezahlt wurden - Beiträge, die für eine nicht geleistete Geschwindigkeit gezahlt wurden
- Beiträge, die für einen nicht funktionierenden Dienst (Entertain) gezahlt wurden
- Beiträge, die für eine nicht geleistete Geschwindigkeit gezahlt wurden
Nicht genutzter Altrouter muss gekündigt und retourniert werden
Entertain, jetzt Magenta TV ist Bestandteil des Tarifes. Also Kündigungsfrist beachten und auf anderen Tarif ohne TV umsteigen
Wlan Test ist nicht aussagekräftig und Geschwindigkeiten werden mit ´mindestens‘ in der AB zugesagt.
Ich sehe da keinen Grund für eine Erstattung @ukau123
16
12
Load 9 older comments
der_Lutz
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Du drehst es eben immer so wie es dir passt, unsere Argumente lässt du niemals nicht und auf keinen Fall gelten.
Du bist nicht ein wenig voreingenommen sondern gehst ja geradezu auf in deiner Mission die Armen und Waisen vor der bösen Telekom zu schützen.
Es bleibt dabei, der Nachsatz mit den Social Media gehört sich nicht und ist für die Beantwortung der gestellten Fragen völlig irrelevant, ja hat gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, insofern wird meine Interpretation schon korrekt sein und du versuchst jetzt etwas anderes draus zu konstruieren.
Dann frage ich mich auch wie dreist es denn noch ist etwas über seine Mutter und ihre "Hilflosigkeit" irgendwo zu schreiben, denn deine Aussage, du warst dir nicht bewusst wo du hier bist, geht´s noch?
Meine Aussage, dass ich mir so etwas von Seiten meiner Kinder verbitten würde, war durchaus ernst gemeint.
Daraus ergibt sich ganz automatisch die Frage ob deine Mutter weiß dass du sie hier so bloßstellst?
Weißt du denn ob es den gab, bzw. nicht gab? Ich vermute auch da bist du nur auf Aussagen Dritter angewiesen und gestern wird es auch nicht gewesen sein sondern schon länger her.
Am Ende des Tages ist seitdem auf jeder Rechnung eine weitere Position aufgetaucht da könnte man auf die Idee kommen zu hinterfragen was diese ist und wofür man die bezahlt.
Oder soll auch das die Telekom übernehmen?
0
ukau123
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Weißt du denn ob es den gab, bzw. nicht gab? Ich vermute auch da bist du nur auf Aussagen Dritter angewiesen und gestern wird es auch nicht gewesen sein sondern schon länger her.
Nein kann ich nicht mit vollständiger Sicherheit auschließen.
Du drehst es eben immer so wie es dir passt, unsere Argumente lässt du niemals nicht und auf keinen Fall gelten.
Du drehst es eben immer so wie es dir passt, unsere Argumente lässt du niemals nicht und auf keinen Fall gelten.
Du lässt ja meine Argumente ja auch nicht gelten. Das liegt vermutlich daran, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. Ich denke, wir sollten uns darauf einigen, uns nicht einig zu sein und es dann dabei belassen. Die Diskussion zwischen uns dreht sich nur noch im Kreis, bietet für niemanden einen Mehrwert und wird auf einer viel zu persönlichen Ebene geführt.
1
der_Lutz
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Nein kann ich nicht mit vollständiger Sicherheit auschließen.
Genau, darum eben einfach jetzt zügig kündigen und das Thema ist vom Tisch.
Das liegt vermutlich daran, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. Ich denke, wir sollten uns darauf einigen, uns nicht einig zu sein und es dann dabei belassen.
So siehts wohl aus
Macht ja aber auch nichts, wir haben halt eine Meinungsvielfalt. Stelle dir vor wir müssten immer alle dieselbe haben.
Dieser Thread wird einem Hilfe-Forum keinesfalls gerecht und gehört geschlossen.
Das ist nun wiederum eine seltsame Ansicht. Mit der Begründung kannst du jede Menge Threads schließen, also lassen wir deine Idee einfach mal ganz schnell unter dem Tisch fallen, da gehört sie hin.
@ukau123 weiß das er sein Profil befüllen kann damit jemand vom Team schaut was möglich ist und dies will er auch noch tun. Diese Hilfe würdest du ihm durch ein schließen versagen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Buster01
4 years ago
Liebes Telekom-Team, am Freitag wurde meine Mutter von einem Servicepartner der Telekom besucht. Zunächst einmal finde ich, dass es in Pandemiezeiten nicht die beste Idee ist, Vertreter von Haus zu Haus zu schicken. Telefonischer Kontakt wäre wirklich besser in der aktuellen Situation. Aber gut, das ist nicht das Hauptanliegen meines Beitrags. .... Weil ich jetzt schon einmal dabei war, habe ich mir die aktuellen Rechnungen angeschaut. Und da habe ich dann die nächste Überraschung entdeckt. Meine Mutter zahlt Miete für zwei Router. Einer der Router stammt noch aus einem alten Vertrag und liegt tatsächlich noch im Schrank. Eine Aufforderung den Router zurück zuschicken, hat sie ihrer Aussage nach nicht erhalten. Meine Mutter und ihr Partner sind ü60 und ü80 und wussten nicht, dass man alten Geräte zurückschicken muss. Okay, dafür kann die Telekom nichts, aber von einem kundenfreundlichen Unternehmen würde ich erwarten, dass ein solcher Zustand (Miete von zwei Routern bei nur einem Vertrag) automatisiert entdeckt wird und die entsprechenden Kunden kontaktiert werden. Aber okay, vielleicht sind meine Ansprüche an dieser Stelle zu hoch. Des Weiteren hat meine Mutter ihre Entertainbox zurückgeschickt, weil aufgrund von Dauer-Aussetzern ein normales Fernsehen nicht möglich war. Dies wurde von der Telekom auch entsprechend vermerkt. Fälschlicherweise ist sie allerdings davon ausgegangen, dass damit auch der Zusatzbetrag für die Entertain-Option hinfällig ist. Was aber nicht der Fall ist. Sie zahlt weiter für eine Leistung, die sie nicht nutzt und auch aufgrund von mangelnder Hardware gar nicht NUTZEN KANN. Schlimmer noch, man wollte ihr den gleichen Vertrag nochmal andrehen.
Liebes Telekom-Team,
am Freitag wurde meine Mutter von einem Servicepartner der Telekom besucht. Zunächst einmal finde ich, dass es in Pandemiezeiten nicht die beste Idee ist, Vertreter von Haus zu Haus zu schicken. Telefonischer Kontakt wäre wirklich besser in der aktuellen Situation. Aber gut, das ist nicht das Hauptanliegen meines Beitrags.
....Weil ich jetzt schon einmal dabei war, habe ich mir die aktuellen Rechnungen angeschaut. Und da habe ich dann die nächste Überraschung entdeckt. Meine Mutter zahlt Miete für zwei Router. Einer der Router stammt noch aus einem alten Vertrag und liegt tatsächlich noch im Schrank. Eine Aufforderung den Router zurück zuschicken, hat sie ihrer Aussage nach nicht erhalten. Meine Mutter und ihr Partner sind ü60 und ü80 und wussten nicht, dass man alten Geräte zurückschicken muss. Okay, dafür kann die Telekom nichts, aber von einem kundenfreundlichen Unternehmen würde ich erwarten, dass ein solcher Zustand (Miete von zwei Routern bei nur einem Vertrag) automatisiert entdeckt wird und die entsprechenden Kunden kontaktiert werden. Aber okay, vielleicht sind meine Ansprüche an dieser Stelle zu hoch.
Des Weiteren hat meine Mutter ihre Entertainbox zurückgeschickt, weil aufgrund von Dauer-Aussetzern ein normales Fernsehen nicht möglich war. Dies wurde von der Telekom auch entsprechend vermerkt. Fälschlicherweise ist sie allerdings davon ausgegangen, dass damit auch der Zusatzbetrag für die Entertain-Option hinfällig ist. Was aber nicht der Fall ist. Sie zahlt weiter für eine Leistung, die sie nicht nutzt und auch aufgrund von mangelnder Hardware gar nicht NUTZEN KANN. Schlimmer noch, man wollte ihr den gleichen Vertrag nochmal andrehen.
Die Service-Partner sind freischaffende Künstler,
also freie Mitarbeiter z.B. der Firma Ranger die nur auf Provisitions-Basis tätig sind
(die haben von der Materie keine Ahnung und verkaufen was geht!)
Miet-Endgeräte müssen gekündigt und zurück gesendet werden,
passiert das nicht werden die weiter berechnet (egal ob die als Staubfänger oder Buchstütze existierten)
Die Deutsche Telekom AG ist eine börsennotierte AG
(das Ziel von Börsenunternehmen ist mit minimalem Einsatz, max. Gewinn zu erwirtschaften)
und nicht mehr die alte Deutsche Bundespost Fernmeldewesen
(wo man auch mal nach den Kunden geschaut hat oder die sogar persönlich kannte,...)
ist ein Router gemietet und wird nicht gekündigt und zurück gesand, wird der weiter berechnet,
wird ein gebuchtes Produkt (T-Entertain) nicht genutzt, wird es berechnet,
ist die Geschwindigkeit innerhalb der AGB, gibt es keine Gutschrift.
---
My2Pence!
5
8
Load 5 older comments
fdi
Answer
from
Buster01
4 years ago
Egal wie unmoralisch die Methoden der Fa. Ranger sind, es bleibt immer dem Einzelnen überlassen, diese einfach sofort abzuweisen. Auf die Problematik von Haustürgeschäften und dem Agieren von Drückerkolonnen wird ja oft genug hingewiesen.
1
Anonymous User
Answer
from
Buster01
4 years ago
Egal wie unmoralisch die Methoden der Fa. Ranger sind, es bleibt immer dem Einzelnen überlassen, diese einfach sofort abzuweisen. Auf die Problematik von Haustürgeschäften und dem Agieren von Drückerkolonnen wird ja oft genug hingewiesen.
Egal wie unmoralisch die Methoden der Fa. Ranger sind, es bleibt immer dem Einzelnen überlassen, diese einfach sofort abzuweisen. Auf die Problematik von Haustürgeschäften und dem Agieren von Drückerkolonnen wird ja oft genug hingewiesen.
Stimmt, die sind genauso schlimm, wie die eine kirchliche Gemeinschaft.
Die sind wir mit dem Spruch los geworden: " Wir sind mit Satans Einstellungen bisher gut gefahren".
Fa Ranger war auch bei uns vor der Türe, nach dem Ausbau hier.
Ich wollte ihm an der Haustür einen Perserteppich verkaufen, erst dann darf er mir sein Produkt vorstellen.
Weg war er.....
2
Buster01
Answer
from
Buster01
4 years ago
Dann wäre es vielleicht angebracht, dass Sie nicht in Telekom-Kleidung unterwegs sind.
Dann wäre es vielleicht angebracht, dass Sie nicht in Telekom-Kleidung unterwegs sind.
Die Deutsch Bundespost Fernmeldewesen war eine Bundesbehörde,
die Dienstkleidung, Ausweis, etc. waren geschützt.
die Deutsche Telekom ist eine börsen notierte AG
und das Corporate Fashion kann man überall erwerben
selbst im Fan-Shop von Vereinen ist es erhältlich
Das Telekom Logo ist nur noch "Corporate Fashion"
es verrät aber nicht ob das Telekom oder ein SUB ist,
alleine der Dienstausweis weißt den Techniker als Telekom-Service-Techniker aus
oder es steht halt drauf "im Auftrag der Telekom!"
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
ukau123
4 years ago
Dann lies noch einmal deinen Eröffnungsbeitrag da schreibst du nämlich was anderes.
Sehe nicht, was da falsches stehen sollte.
- ihr wurde bei bestehenden Problemen (Entertain funktioniert nicht, Geschwindigkeit zu langsam) der Abschluss eines identischen Vertrages empfohlen von einer Person in Telekom-Kleidung (anscheinend muss man ja heutzutage auch wissen, dass diese Personen nicht für die Telekom sprechen, welche Stolpersteine gibt es denn noch?)
- sie zahlt Geld für Leistungen, die sie nicht erhält (Geschwindigkeit, Entertain) oder die sie nicht verwendet (ungenutztes Modem)
Hier im Forum wird dann einerseits behauptet, dass das zwar alles ganz normal ist (Kunde ist schuld), aber wenn man einen Post darüber verfasst, heißt es, man will das Unternehmen in ein schlechtes Licht rücken will.
Dass das logisch nicht zusammenpasst, müsste klar sein.
0
11
Load 8 older comments
bkpp
Answer
from
ukau123
4 years ago
Dieser Thread wird einem Hilfe-Forum keinesfalls gerecht und gehört geschlossen. Geht mal besser alle ne Runde Rasen mähen und laßt euch an den Grashalmen aus.
Dieser Thread wird einem Hilfe-Forum keinesfalls gerecht und gehört geschlossen.
Geht mal besser alle ne Runde Rasen mähen und laßt euch an den Grashalmen aus.
Das finde bei dem Thema aber auch @ellbogen . Komm lass uns das mit dem Gras machen, ne Runde kiffen Peace 🤗.
2
ellbogen
Answer
from
ukau123
4 years ago
Es erstaunt mich erheblich,
daß bei den Wörtern kein Filter vom Forum meckert! 😁
1
bkpp
Answer
from
ukau123
4 years ago
Filter weiß, was gut ist, medizinisch notwendig, fertig ist 😃. Aber auch bei mir Nerven langsam blank. Diskussionen um geimpfte (Alte) gleich mehr Freiheitsrechte. So, so und für uns noch nicht mal Impfangebot. Aber das ist ja anderes Thema.
0
Unlogged in user
Answer
from
ukau123
Sarah S.
Telekom hilft Team
4 years ago
es erfolgte hier ja nun ein reger Meinungsaustausch - dafür ist die Community auch da.
Ich werde die Thematik nun ganz sachlich angehen, ich denke das ist in diesem Fall das Beste.
Die Kollegen im Außendienst, beachten die geltenden Hygienemaßnahmen, bei einem unguten Gefühl, besteht aber auch keine Verpflichtung diese einzulassen.
Dass hier nun ein Tarifwechsel als Lösung angeboten und vereinbart wurde, ist natürlich nicht Sinn der Sache. Du hast aber ja bereits richtig reagiert und dich um den Widerruf gekümmert.
Deine Idee, Kunden aktiv über mehrere Mietgeräte zu informieren kann ich nachvollziehen. Allerdings ist hier der Kunde verantwortlich, dass Mietverhältnis zu beenden, wenn ein Endgerät nicht mehr benötigt wird. Dazu gibt es auch einige Kunden welche mehrere Mietgeräte im Bestand haben und diese auch nutzen.
Für seine Verträge ist man selbst verantwortlich, allerdings spricht ja nichts dagegen sich regelmäßig Hilfe bei uns zu holen und gemeinsam einen Blick auf seine Verträge zu werfen.
Das Zurücksenden / Kündigen eines Endgerätes hat nichts mit dem dazugehörigen Vertrag zu tun.
Hier handelt es sich um voneinander unabhängige Verträge, welche unabhängig voneinander gekündigt werden müssen.
Speedchecks sind nicht wirklich aussagekräftig, schon gar nicht im WLAN. Wichtig ist, mit welchen Werten sich der Router konfiguriert.
Du möchtest nun gerne das eine Erstattung erfolgt, da kann ich so nicht zustimmen.
Wie bereits erläutert, der alte Router muss gekündigt werden - dann erfolgt auch keine Berechnung mehr.
Entertain TV funktioniert nicht und auch hier soll eine Gutschrift erfolgen, was funktioniert denn nicht? Wurde uns hierzu eine Störung gemeldet?
Auch Beträge für eine nicht geleistete Geschwindigkeit sollen erstattet werden, auch dies ist ohne Störungsmeldung, sollte die Bandbreite wirklich zu gering sein, nicht möglich.
Mein ToDo wäre es nun:
- mit deinen Eltern sprechen und mir das ok abholen, dass du das klären darfst.
Dann:
- alten Router kündigen
- Leitung messen
- Entertain TV - sinnige Klärung (entweder neuen Media Receiver oder ggf. Tarifwechsel)
Gebe mir bitte Bescheid, wenn du dein Profil ergänzt hast. Am besten mit der Kundennummer deiner Mutter und deiner Rückrufnummer.
Zu deinem Profil kommst du hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Viele Grüße und bis bald,
Sarah S.
10
0
Unlogged in user
Ask
from
ukau123