Gelöst
Viop Telefonie mit dem ASUS RT-AC5300
vor 8 Jahren
Liebe Community,
Ich wollte mir demnächst mal den ASUS RT-AC5300 zulegen...
jedoch fiel mir auf, dass dieser nicht über die benötigte Voip Ausstattung verfügt.
Ich habe noch ein "etwas" älteres Telefon welches über TAE an meinen Speedport W723v angebunden wird, wiegesagt Voip...
Jetzt wollte ich euch mal fragen, was ich bei der Neuanschaffung zu beachten hätte.
Und ob es eine Möglichkeit gibt, mein Telefon weiterhin zu nutzen.
Beste Grüße & Danke im Vorraus
Lorenz B.
735
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
376
0
3
Akzeptierte Lösung
Liner113
akzeptiert von
LorenzPaul
vor 8 Jahren
Hallo @LorenzPaul,
der Router unterstützt kein Voip weil er genau das ist, ein Router.
Er hat kein Modem und kann deshalb auch nicht eigenständig an einem DSL Anschluss genutzt werden.
Du müsstest deinen alten Speedport als Modem hängen lassen (dort kann auch dein Telefon stecken bleiben) und das Routing dann vom Asus erledigen lassen indem du ihn an einer LAN Schnittstelle des Speedport anschließt und die beiden dann dementsprechend konfigurierst.
Meiner Meinung nach sieht der Router nur hübsch aus hat jedoch für den Heimanweder keinen sinnvollen nutzen zumindest keinen der diesen Preis rechtfertigt.
3
2
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Liner113
vor 8 Jahren
Du müsstest deinen alten Speedport als Modem hängen lassen (dort kann auch dein Telefon stecken bleiben) und das Routing dann vom Asus erledigen lassen indem du ihn an einer LAN Schnittstelle des Speedport anschließt und die beiden dann dementsprechend konfigurierst.
Du müsstest deinen alten Speedport als Modem hängen lassen (dort kann auch dein Telefon stecken bleiben) und das Routing dann vom Asus erledigen lassen indem du ihn an einer LAN Schnittstelle des Speedport anschließt und die beiden dann dementsprechend konfigurierst.
Um die Telefonie betrieben zu können, muss der Speedport routen. Ergo sind dann zwei Router hintereinander geschaltet. Die Sinnhaftigkeit dieser Konfiguration erschliesst sich mir in diesem Falle nicht ganz.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Liner113