Virus auf Telekom Rechner
8 years ago
Hallo, seit einigen Tagen wird von Eurem Rechner bei allen von mir abgesandten emails meine Absenderadresse geändert auf "jxxx" !!! Ihr hattet mir dann das absenden blockiert, weil ich angeblich von meinem Rechner Spam versende.
Das ist eine Lüge !!!
Wir hatten dann alle erforderlichen Paßwörter geändert und einen Laptop mit Windows10 genommen, und, nachdem Ihr das Versenden wieder freigegeben hattet, passierte wieder dasselbe.
Egal von welchem Rechner ich mich bei t-online einlogge, Versand wird gefälscht!
Also liegt der Virus bei Euch! Und er ist schon lange im Internet bekannt.
Suchen Sie mal nach "Jxxxx".
----- persönliche Daten entfernt -----
597
0
8
This could help you too
5 years ago
267
0
3
7 months ago
29
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Kühne Vermutung.
Ich würde eher unterstellen, das auf Deinem System sich ein Schädling eingenistet hat.
Kannst Du Dich mal von einem garantiert nicht komprommitierten System im Emailcenter einloggen und eine Mail versenden. Als kompromittiert würde ich aus dem Stand erstmal jeden Rechner in Deinem Haushalt/Büro ansehen (als Arbeitshypothese).
Gelingt das, würde ich die Passwörter von diesem "sicheren System" aus ändern.
0
8 years ago
@pigarat
Hallo, seit einigen Tagen wird von Eurem Rechner bei allen von mir abgesandten emails meine Absenderadresse geändert auf "jwanger196 -add-gmail.com" !!! Ihr hattet mir dann das absenden blockiert, weil ich angeblich von meinem Rechner Spam versende. Das ist eine Lüge !!!
Hallo, seit einigen Tagen wird von Eurem Rechner bei allen von mir abgesandten emails meine Absenderadresse geändert auf "jwanger196 -add-gmail.com" !!! Ihr hattet mir dann das absenden blockiert, weil ich angeblich von meinem Rechner Spam versende.
Das ist eine Lüge !!!
und das ist eine Unterstellung!
im übrigen sehe ich den Fehler auch eher auf deinem System...
siehe auch:
Freischaltung nach E-Mail-Versandsperre
4
from
8 years ago
Wenn wirklich der E-Mail-Server der Telekom verseucht wäre,
dann wären mit Sicherheit mehrere Kunden davon betroffen.
Oder sehe ich das falsch?
0
from
8 years ago
Wenn [...] wären [...] Oder sehe ich das falsch?
Wenn [...] wären [...] Oder sehe ich das falsch?
Möglich ist ein Angriff gegen ein einzelnes E-Mail Postfach problemlos. Nur, wer sich die Mühe macht, wird sich kaum mit dem Verändern einer Absenderadresse beschäftigen. Solche Leute verfolgen andere Ziele und sie sorgen dafür, dass sie möglichst nicht entdeckt werden.
0
from
8 years ago
Das sicherste ist das herunterladen eines Images, z.B. Ubuntu Linux dieses dann auf einen USB Stick Installieren und Ubuntu als Live System starten.
Dort Thunderbird mit dem T-Online Konto einrichten und dann noch mal testen.
Aber ich würde vielleicht erst mal wie hier schon gesagt wurde prüfen ob es an der alternativen Absendeadresse liegt.
Aber ich würde vielleicht zu sicherheit alle Passwörter (ja ALLE) ändern. Dazu würde ich in jedem Fall dann den Linux Live USB Stick verwenden.
Da kannst du dir dann 100% sicher sein das diese frei von schädlingen ist.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-center/alternative-absenderadresse-im-e-mail-center-anlegen?samChecked=true
https://www.ubuntu.com/download/desktop
http://praxistipps.chip.de/ubuntu-auf-usb-stick-installieren-so-gehts_33357
Für Schäden aller Art und / oder Datenverlust wird keine Haftung übernommen. Ein Backup semtlicher Daten / Betriebssystem wird empfohlen.
UPDATE:
@Nils G.
Zizat: sind alle Endgeräte auf Viren überprüft worden?
Hat man den Verdacht das sein Betriebssystem mit einem Virus / Trojaner verseucht ist sollte die Prüfung mit einer Live DVD erfolgen.
Zum Beispiel mit der Desinfec't von Heise. Da es einige Schädlinge verstehen sich zu "verstecken" sobalt ein Virenscan läuft.
0
Unlogged in user
from
8 years ago
Hallo @pigarat,
um überhaupt eine Aussage treffen zu können, müsste man den kompletten Header einer solchen E-Mail sehen. Und zwar von der Empfängerseite aus.
Mit freundliche Grüßen
0
8 years ago
sind alle Endgeräte auf Viren überprüft worden? Es ist wichtig, auf Viren zu prüfen, bevor die Passwörter geändert werden. Wenn alle Endgeräte frei von Viren sind, dann erst die Passwörter ändern und im E-Mail-Center in den Einstellungen unter Darstellungsoptionen die falsch hinterlegten Absendernamen und ggf auch falsche Antwort-Adressen löschen.
Viele Grüße Nils G.
0
0
Unlogged in user
from