Gelöst

VOIP an FritzBox 7390 nach opnsense Firewall

vor 5 Jahren

Hallo zusammen.

Ich habe einen Magenta Zuhause XL Anschluss.

Beim Anruf meiner Telefonnummern bekommt der Anrufer sporadisch die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben".

Ich habe an meinem Anschluss eine opnsense Firewall mit Vigor 165 Modem und daran die Fritzbox 7390, an der meine zwei Telefonnummern angemeldet und auch verbunden sind.

Ich habe in der Firewall eine Outbound Rule mit Static Port zu meiner Fritzbox eingerichtet.

Da ich nun immer wieder von außen nicht angerufen werden habe ich nun Port Forward Rules auf Port 5060 und 3478 zur Fritzbox eingerichtet.

Diese sollten aber was einem Beitrag von @Stefan nicht notwendig sein.

Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben.

Schon mal Vielen Dank

Thomas

3282

8

    • vor 5 Jahren

      Kubus0815

      Beim Anruf meiner Telefonnummern bekommt der Anrufer sporadisch die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben".

      Beim Anruf meiner Telefonnummern bekommt der Anrufer sporadisch die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben".

      Kubus0815

      Beim Anruf meiner Telefonnummern bekommt der Anrufer sporadisch die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben".


      Diese Meldung ist vollkommen unabhängig davon, welche Konfiguration und Einstellungen Du an Deinem Anschluss hinter der TAE betreibst.

       

      Das ist eine Meldung, die bereits im Netz des Anrufenden generiert wird.

      Da gibt es wohl eine Portierungsstörung/ein Problem in der Datenbank.

       

      Hatte ich auch eine Zeitlang - mal hat es geklappt und mal nicht. Die Fehlerbehebung war dann etwas langwieriger und an den Hotlines von Telekom, Vodafone und o2 etwas nervtötend.

      Ich habe dann damals (nachdem sich über die Telekom in der Sache nichts bewegte) als Kunde bei Vodafone und bei o2 (jeweils Mobilfunk) eine Fehlermeldung aufgemacht, dass ich eine Festnetzrufnummer sporadisch nicht erreiche.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nicht vergeben ist schlecht Zwinkernd

       

      Bei andern Problemen:

       

      immer mal langsam Zwinkernd

      kannst du generell nicht angerufen werden oder sporadisch?

       

      Es könnte sein, dass der KeepAlive in der Fritzbox grösser eingestellt ist, als der KeepAlive für 

      UDP Datenverbindungnen in der Firewall, dann würde die Firewall nach Zeitablauf den State aus der Sessiontabelle löschen und

      damit kann ein eingehender Ruf nicht an die Fritzbox signalisiert werden, bis diese die Verbindung irgendwann neu registriert.

      Dann geht das Spiel von vorne los.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Aber mit anderen Meldungen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Stefan.

      Danke für den Hinweis in die richtige Richtung.

      In der Fritzbox konnte ich keine Einstellmöglichkeit zum KeepAlive ausmachen.

      Ich habe in opnsense unter Firewall/Settings/Advanced die Einstellung Firewall Optimization auf "Conservative" angepasst.

      Dies hat wohl Einfluss auf den UDP KeepAlive dazu aus der PfSense Doku:

      Tries to avoid dropping any legitimate connections at the expense of increased memory usage and CPU utilization. Can aid in environments that require long-lived but mostly idle UDP connections, such as VoIP.

       

      Kann denn die  SessionTable überprüft/überwacht werden?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Nicht vergeben ist schlecht Zwinkernd

       

      Bei andern Problemen:

       

      immer mal langsam Zwinkernd

      kannst du generell nicht angerufen werden oder sporadisch?

       

      Es könnte sein, dass der KeepAlive in der Fritzbox grösser eingestellt ist, als der KeepAlive für 

      UDP Datenverbindungnen in der Firewall, dann würde die Firewall nach Zeitablauf den State aus der Sessiontabelle löschen und

      damit kann ein eingehender Ruf nicht an die Fritzbox signalisiert werden, bis diese die Verbindung irgendwann neu registriert.

      Dann geht das Spiel von vorne los.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo Stefan.

      Danke für den Hinweis in die richtige Richtung.

      In der Fritzbox konnte ich keine Einstellmöglichkeit zum KeepAlive ausmachen.

      Ich habe in opnsense unter Firewall/Settings/Advanced die Einstellung Firewall Optimization auf "Conservative" angepasst.

      Dies hat wohl Einfluss auf den UDP KeepAlive dazu aus der PfSense Doku:

      Tries to avoid dropping any legitimate connections at the expense of increased memory usage and CPU utilization. Can aid in environments that require long-lived but mostly idle UDP connections, such as VoIP.

       

      Kann denn die  SessionTable überprüft/überwacht werden?

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      752

      0

      1

      Gelöst

      11058

      0

      6

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1771

      0

      4