Telekom VoIP mit OPNsense

vor einem Jahr

Hallo,

 

mir ist es leider nicht möglich über verschiedene Hinweise aus dem Netz zu einer funktionierenden Sprachverbindung zu kommen. Daher meine Frage: Welche Ports müssen in der Firewall geöffnet werden (IN/OUT), damit eine Sprachverbindung hergestellt werden kann? Ich nutze hinter der OPNsense als Firewall eine Gigaset E630 A.

Hardwareseitig funktioniert alles bestens. Ich benötige nur die richtigen Ports.

 

An der Hotline wollte/konnte man mich nicht verstehen. Daher kann die Störungsnummer 293084298 wahrscheinlich geschlossen werden.

 

Dritter und letzter Punkt: Meine E-Mail-Adresse, mit der ich mich registrieren wollte, sei bereits in Benutzung. Also brach ich die Registrierung ab und  versuchte mich am Login. Leider ohne Erfolg: Ein Konto mit dieser E-Mail-Adresse gibt es nicht. Cool...

781

10

    • vor einem Jahr

      Walki80

      Welche Ports müssen in der Firewall geöffnet werden (IN/OUT), damit eine Sprachverbindung hergestellt werden kann?

      Welche Ports müssen in der Firewall geöffnet werden (IN/OUT), damit eine Sprachverbindung hergestellt werden kann?
      Walki80
      Welche Ports müssen in der Firewall geöffnet werden (IN/OUT), damit eine Sprachverbindung hergestellt werden kann?

      Keine!

       

      Das einzige was sinnvoll ist, ist für die IP des Gigasets bei ausgehendem NAT  die Option „Use Static Ports“ zu setzten.

      Ich nutze pfSense - ist aber ja das gleiche nur das Wording dürfte etwas anders sein - musst du suchen wo das bei der opnSense bei Outbound NAT versteckt ist.

       

       

       

      9

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc.

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 
      mboettcher
      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 

      In deiner Fritzbox ist auch alles HINTER der Firewall, nur das du die notwendigen Einstellungen nicht selbst machst sondern die Fritzbox schon per default.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fdi

      mboettcher Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. mboettcher Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. In deiner Fritzbox ist auch alles HINTER der Firewall, nur das du die notwendigen Einstellungen nicht selbst machst sondern die Fritzbox schon per default.

      mboettcher

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc.

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 
      mboettcher
      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 

      In deiner Fritzbox ist auch alles HINTER der Firewall, nur das du die notwendigen Einstellungen nicht selbst machst sondern die Fritzbox schon per default.

      fdi
      mboettcher

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc.

      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 
      mboettcher
      Verständnisfrage: was bringt VoIP hinter der Firewall zu machen? Ich habe die Telefonie an der FRITZ!Box, dahinter die Firewall, dahinter PC etc. 

      In deiner Fritzbox ist auch alles HINTER der Firewall, nur das du die notwendigen Einstellungen nicht selbst machst sondern die Fritzbox schon per default.


      Deswegen frage ich ja, was das bringen soll. Natürlich kann man mit der FW auch den Router ersetzen. Ich nutze das Netz der Fritte als DMZ für Kundengeräte, die in meinem internen Netz hinter der FW nichts verloren haben und für Gäste.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      Deswegen frage ich ja, was das bringen soll. Natürlich kann man mit der FW auch den Router ersetzen.

      Deswegen frage ich ja, was das bringen soll. Natürlich kann man mit der FW auch den Router ersetzen.
      mboettcher
      Deswegen frage ich ja, was das bringen soll. Natürlich kann man mit der FW auch den Router ersetzen.

      Die opensense IST der Router.

      Genau wie die Fritz!box oder ein Speedport auch die Firewall ist. Zwei Begriffe für exakt das gleiche.

       

      @ Walki80 

       

      Um diese Einstellung geht es bei der opensense

      IMG_0211.jpeg

       

      und unter System -> Advanced -> Firewall und NAT

       

      IMG_0212.jpeg

       

      Ports freizugeben  macht schon deshalb keinen Sinn, weil du dann ja keine zwei IP Tefone mehr im selben LAN betreiben kannst.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1614

    0

    2

    in  

    2346

    0

    3