VoIP Probleme mit Speedport 724 und FritzBox 7390 bzw. HomeTalk
vor 12 Jahren
Was muss ich tun, damit HomeTalk im gesamten WLAN funktioniert?
Hintergrund: Ich nutze den Speedport 724 als Router/Modem sowie eine FritzBox 7390, die die Internetverbindung des Speedport nutzt. Beide Boxen sind im gleichen Subnetz. DHCP wird vom Speedport bereitgestellt. Bei beiden Boxen sind WLANS eingerichtet. Der Internetzugriff funktioniert von beiden WLANs.
Die HomeTalk App funktioniert, wenn ich mich am Speedport WLAN anmelde, aber nicht, wenn ich mich über die FritzBox im WLAN verbinde. Die Registrierung schlägt in diesem Fall fehl.
Danke für die Hilfe!
Hintergrund: Ich nutze den Speedport 724 als Router/Modem sowie eine FritzBox 7390, die die Internetverbindung des Speedport nutzt. Beide Boxen sind im gleichen Subnetz. DHCP wird vom Speedport bereitgestellt. Bei beiden Boxen sind WLANS eingerichtet. Der Internetzugriff funktioniert von beiden WLANs.
Die HomeTalk App funktioniert, wenn ich mich am Speedport WLAN anmelde, aber nicht, wenn ich mich über die FritzBox im WLAN verbinde. Die Registrierung schlägt in diesem Fall fehl.
Danke für die Hilfe!
30940
0
281
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
15569
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
1468
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Jahren
Fehlanzeige, haben nur Typ A vom 724 vorrätig.
Übrigens, super freundliche Mitarbeiter dort.
Wir haben zusammen die Kartons durchgeschaut.
Steht außen auf dem Karton.
0
0
vor 12 Jahren
############################
Hallo in die Runde,
danke sehr für Ihre Rückfragen und pardon, dass wir in diesem Thread die aktuellen Informationen noch nicht bereitgestellt haben . . . *erroetend
Wir können die Aussagen von bb123 und Mac1985 aus dem Juli und August vollauf bestätigen: mit der Typreihe A der Speedports gibt es seit dem Modell W 723V erhebliche Einschränkungen, wenn Sie hinter dem Gerät ein IP-Telefon (am LAN-Port) oder ein Softphone (vom PC bzw. vom mobilen Endgerät aus) betreiben möchten.
Der Beitrag unseres Service-Forums zu einer guten Lösung für Sie könnte sein, . . .
. . . dass wir versuchen, für Sie als Betroffene einen Ungleichtausch zu arrangieren - denn wie Sie bereits selbst erkundet haben: der Typ B lässt sich bisher nicht ohne weiteres per Versand oder im Telekom Shop für Sie bereitstellen . . .
Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten,
senden Sie bitte eine Mail an
foren.foren@telekom.de
unbedingt mit dem Betreff
"Angeforderte Mail, Thread-ID 11146836"
und folgenden Angaben:
Ihr Username hier im Forum,
Ihr Vor- und Nachname,
die Kundennummer des betroffenen Anschlusses,
die Seriennummer des W 724V Typ A,
das Datum des Kaufs oder des Mietbeginns,
das nicht nutzbare VoIP-Szenario
sowie eine Rückrufnummer (am besten mobil), unter der wir baldmöglich nach Eingang Ihrer Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen werden.
0
vor 12 Jahren
wird somit sichergestellt, das man ein Typ B bekommt?
Ab 30.09.2013 würde ich ähnliche Probleme bekommen (724v + 7390 + MT-F).
Vielen Dank!
MfG
0
0
vor 12 Jahren
Der Beitrag unseres Service-Forums zu einer guten Lösung für Sie könnte sein, . . . . . . dass wir versuchen, für Sie als Betroffene einen Ungleichtausch zu arrangieren - denn wie Sie bereits selbst erkundet haben: der Typ B lässt sich bisher nicht ohne weiteres per Versand oder im Telekom Shop für Sie bereitstellen . . .
Der Beitrag unseres Service-Forums zu einer guten Lösung für Sie könnte sein, . . .
. . . dass wir versuchen, für Sie als Betroffene einen Ungleichtausch zu arrangieren - denn wie Sie bereits selbst erkundet haben: der Typ B lässt sich bisher nicht ohne weiteres per Versand oder im Telekom Shop für Sie bereitstellen . . .
Auch wenn ich selbst aktuell nicht mehr betroffen bin, da ich den Speedport zurückgegeben habe, möchte ich mich einfach für den tollen Service bedanken.
Während der letzten Jahre habe ich mich in verschiedenen Städten mit anderen Providern rumgeschlagen und bin erst seit wenigen Monaten wieder Telekom-Kunde, da ich nun im Glasfaser-Gebiet wohne. Es liegen Welten zwischen der Art, wie die Telekom kommuniziert und der Stille, die bei anderen Providern herrscht. Schon vor dem Wechsel wurde ich mit ausführlichen schriftlichen Informationen versorgt. Bei der Telekom-Hotline hat man oft nach 30 Sekunden einen Ansprechpartner. (Negativrekord NetCologne: Habe 90 MINUTEN mit zwei Telefonen gleichzeitig gewartet.)
Daher finde ich es nur sehr lobenswert, dass das Telekom-Team dieses Anliegen ernst genommen hat und sich um eine Lösung innerhalb Ihrer Möglichkeiten bemüht hat.
Danke!
0
0
vor 12 Jahren
hallo in die Runde,
wird somit sichergestellt, das man ein Typ B bekommt?
jawohl: wir bitten dann intern um einen Ungleichtausch - unsere Ansprechpartner können "typgenau" für Sie buchen, das ist ja das Tolle . . . *geburtstag
0
0
vor 12 Jahren
Auch wenn ich selbst aktuell nicht mehr betroffen bin, da ich den Speedport zurückgegeben habe, möchte ich mich einfach für den tollen Service bedanken.
also *wenn* es einen Grund gibt, für Sie hier zu werkeln, dann ist es ein *solches* Lob . . . *erroetend
vor allem aber macht es uns (und vielleicht ab & an auch Ihnen
0
0
vor 12 Jahren
ich weiß nicht, ob es hilft. Aber ich habe ein ähnliches Problem.
Wollte die FB 7390 hinter den SP w724v anschließen und dann die FB 7390 wie bisher für die Telefonie nutzen, weil das mit Fritzfon einfach komfortabler ist.
Der SP sperrt ja wie hier zu lesen ist, die SIP-Pakete. Aber ich habe den SP jetzt zumindest ein bisschen überlistet.
SP ganz normal einrichten, sämtliche Internettelefonnummern einrichten und der Buchse 1 oder 2 zuordnen.
Jetzt hab ich das gute alte Y-Kabel herausgekramt und den TAE -Adapter angeschlossen und den an die Buchse 1 des SP angeschlossen und die andere Seite wie früher, als wir noch den Splitter hatten, an die FB .
Jetzt hab ich die FB so konfiguriert wie früher mit ISDN. Die drei Rufnummern als MSN eingerichtet anstatt die Internetrufnummern und die Rufnummern den entsprechenden Geräten zugeordnet und siehe da, es geht wieder.
Das einzige was jetzt nicht geht, dass man auf beiden Leitungen gleichzeitig telefoniert. Aber vorerst bin ich zufrieden.
0
0
vor 12 Jahren
Diese Lösung kommt vielen Kunden zugute, die sowohl Telekom-Hardware mit
freier unabhängiger Hardware, wie z.B. AVM-Technik verbinden oder nutzen wollen.
Daher nochmals vielen Dank. Habe natürlich gleich die angebotene Lösung in
Anspruch genommen und eine E-Mail gesandt und hoffe jetzt auf einen Tausch
des Gerätes.
MfG
Havellaender
0
0
vor 12 Jahren
Hallo in die Runde, danke sehr für Ihre Rückfragen und pardon, dass wir in diesem Thread die aktuellen Informationen noch nicht bereitgestellt haben . . . *erroetend Wir können die Aussagen von bb123 und Mac1985 aus dem Juli und August vollauf bestätigen: mit der Typreihe A der Speedports gibt es seit dem Modell W 723V erhebliche Einschränkungen, wenn Sie hinter dem Gerät ein IP-Telefon (am LAN-Port) oder ein Softphone (vom PC bzw. vom mobilen Endgerät aus) betreiben möchten. Der Beitrag unseres Service-Forums zu einer guten Lösung für Sie könnte sein, . . . . . . dass wir versuchen, für Sie als Betroffene einen Ungleichtausch zu arrangieren - denn wie Sie bereits selbst erkundet haben: der Typ B lässt sich bisher nicht ohne weiteres per Versand oder im Telekom Shop für Sie bereitstellen . . . Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, senden Sie bitte eine Mail an foren.foren@telekom.de unbedingt mit dem Betreff "Angeforderte Mail, Thread-ID 11146836" und folgenden Angaben: Ihr Username hier im Forum, Ihr Vor- und Nachname, die Kundennummer des betroffenen Anschlusses, die Seriennummer des W 724V Typ A, das Datum des Kaufs oder des Mietbeginns, das nicht nutzbare VoIP-Szenario sowie eine Rückrufnummer (am besten mobil), unter der wir baldmöglich nach Eingang Ihrer Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen werden.
Hallo in die Runde,
danke sehr für Ihre Rückfragen und pardon, dass wir in diesem Thread die aktuellen Informationen noch nicht bereitgestellt haben . . . *erroetend
Wir können die Aussagen von bb123 und Mac1985 aus dem Juli und August vollauf bestätigen: mit der Typreihe A der Speedports gibt es seit dem Modell W 723V erhebliche Einschränkungen, wenn Sie hinter dem Gerät ein IP-Telefon (am LAN-Port) oder ein Softphone (vom PC bzw. vom mobilen Endgerät aus) betreiben möchten.
Der Beitrag unseres Service-Forums zu einer guten Lösung für Sie könnte sein, . . .
. . . dass wir versuchen, für Sie als Betroffene einen Ungleichtausch zu arrangieren - denn wie Sie bereits selbst erkundet haben: der Typ B lässt sich bisher nicht ohne weiteres per Versand oder im Telekom Shop für Sie bereitstellen . . .
Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten,
senden Sie bitte eine Mail an
foren.foren@telekom.de
unbedingt mit dem Betreff
"Angeforderte Mail, Thread-ID 11146836"
und folgenden Angaben:
Ihr Username hier im Forum,
Ihr Vor- und Nachname,
die Kundennummer des betroffenen Anschlusses,
die Seriennummer des W 724V Typ A,
das Datum des Kaufs oder des Mietbeginns,
das nicht nutzbare VoIP-Szenario
sowie eine Rückrufnummer (am besten mobil), unter der wir baldmöglich nach Eingang Ihrer Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen werden.
Hallo zusammen, und vielen Dank an Oliver Roland Schwickert, der mir aus dem Forum "Telekom hilft" mit einem Link auf diese Forenseite Hoffnung gegeben hat, mein Problem werde doch noch gelöst. (tu)
Hier mein Problem als Link in dieses Forum:
https://feedback.telekom-hilft.de/topics/speedport-w723v-mit-home-talk-auf-iphone-4s-kein-externer-anruf-moglich#answer_181203
Ich werde mich jetzt sehr gerne Ihres Vorschlages annehmen und ein entsprechendes Mail an Sie verfassen, in der Hoffnung dann meinen aktuellen Speedport w724v Typ A gegen einen funktionierenden, vermutlich Typ B, getauscht zu bekommen.
Der Wechsel auf einen All-IP-Anschluss war stark motiviert von dem Feature, die Anrufe auch mit meinem iPhone erledigen zu können. Das funktioniert leider nicht mit dem Speedport w723v und auch nicht mit dem w724v.
Ich freue mich auf den angekündigten "Ungleichtausch" und eine funktionierende Home Talk App *cool
0
0
vor 12 Jahren
Ich freue mich auf den angekündigten "Ungleichtausch" und eine funktionierende Home Talk App *cool
Ihre E-Mail ist bereits hier eingetroffen und schon bereits an unsere Ansprechpartner weitergeleitet
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von