VOIP-Stabilität
5 years ago
Hallo,
nach einer Hardware-Umstellung vom S850A Go auf ein Alcatel IP2215 habe ich leider jetzt auch Probleme mit der Stabilität der Verbindung. Mein Telefon meint ab und zu, sich abmelden zu müssen und es dauert dann auch eine ganze Weile, bis die Verbindung automatisch wieder hergestellt wird. Das Problem konnte ich beim Gigaset nicht beobachten (gut, ich hab auch, wenn ich ehrlich bin, nicht drauf geachtet).
Umgestellt habe ich die Hardware, weil ich SRTP nutzen wollte (was aber leider nicht funktioniert).
Ich betreibe das Alcatel mit den gleichen Verbindungs-Einstellung wie das Gigaset. Welche da im Groben folgende sind:
Account
Account Label: TEL
Display Name: +49123456789
User Identifer: +49123456789
Authentication Name: name@t-online.de
Authentication Password: xxxx
SIP Server
Server Address: tel.t-online.de
Port: 5060
Registration
Server Address: tel.t-online.de
Port: 5060
Expiration (secs): 600
Registration Freq (secs): 10
Outbound Proxy
Server Address: tel.t-online.de
Port: 5060
Audio
Codec Priority 1: G.722
Codec Priority 2: G.711a
Signaling
Local SIP Port: 5060
Transport: UDP
Voice
Min Local RTP Port: 30000
Max Local RTP Port: 31000
NAT Traversal
Enable STUN [x]
Server Address: stun.t-online.de
Port: 3478
Enable STUN Keep-Alive [x]
Keep-Alive Interval (secs): 240
Keep Alive
Enable Keep Alive [x]
Keep Alive interval (secs): 20
Ignore Keep Alive Failure [x]
Ausprobiert habe ich es mit/ohne STUN, mit/ohne Outbound-Proxy, mit TCP und UDP.
Immer das gleiche, die Verbindung kommt zustande, ich kann telefonieren, MFV funktioniert, aber 5 - 10 mal pro Tag (mal mehr, mal weniger) steigt das Telefon für eine ganze Weile aus. Ich bin es eigentlich gewohnt, das Verbindungen, wenn sie hergestellt sind, stabil über Wochen/Monate laufen. Das würde ich auch von einem Telefon erwarten.
Es ist sicher nicht normal, dass man immer wieder mal für 'ne halbe Stunde oder so keine Verbindung zum Server hat.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Das Telefon ist in einem VLAN hinter einer pfSense. Die Einstellungen sollte aber passen, die Verbindung kommt ja zustande.
Das SRTP-Problem konnte ich auch noch nicht lösen, ist aber auch erstmal zweitrangig. Falls es interessiert: ich hatte das Zertifikat der Telesec hinzugefügt, TCP Port 5061 und SRTP konfiguriert. Keine "verdächtigen" Meldungen im Logfile, aber auch keine Verbindung.
Hat jemand mal gesagt, dass VOIP soo viel schicker ist
Beste Grüße
Peter
881
13
This could help you too
489
0
2
574
0
2
14 years ago
25778
0
1
5 years ago
Welchen DNS-Server verwendest du?
12
Answer
from
5 years ago
@wari1957
Danke, dann liegt es sehr wahrscheinlich an den (fehlenden) MediaSec-Erweiterungen. Wenn mein Telefon das nun nicht unterstützt (was wahrscheinlich ist), müsste ich noch etwas davor bauen (SBC?), richtig?
Oder ich warte darauf, dass sich diese Vermutung mal bewahrheitet:
"SRTP wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 auch ohne RFC3329 und mediasec-Erweiterungen gemäß draft-dawes-sipcore-mediasec-parameter-09.txt funktionieren."
Answer
from
5 years ago
@peter_d
- ... müsste ich noch etwas davor bauen (SBC?), richtig?
So ist es.
Answer
from
5 years ago
@peter_d
Bei ebay gibt es die Digitalisierungsbox Smart für sehr kleines Geld.
Die kann TLS/SRTP mit MediaSec Erweiterungen.
Dort könntest du dein SIP-Telefon als Nebenstelle anmelden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from