Solved
VOIP-Telefonie via Fritzbox-Tethering
3 years ago
Hallo, wir hatten am geschäftlichen Telekom-Anschluss einen mehrstündigen Ausfall - Katastrophe bei einer Apotheke im Notdienst.
Ich würde gern die Telekom-Festnetznummern mit dem Notfall-Thethering der Fritzbox erreichbar haben. Ich verstehe aus anderen Antworten hier im Forum auf ähnliche Fragen, dass man via Mobilfunk-Thethering der Fritzbox nicht die Telekom-Festnetzrufnummern registrieren kann, wenn die SIM nicht von der Telekom ist („nomadische Nutzung“). Aber geht es denn mit einer Telekom-SIM? Und wenn ja, mit welchem Tarif/wie? Würde ich ja anschaffen. Und es wäre dann beides Telekom-Netz…dann gilt die „Ausrede“ nomadische Nutzung m.E. Nicht. Danke!
1023
13
This could help you too
Solved
465
0
3
13 years ago
17872
0
2
3 years ago
@zaphodb42
Ich denke mal, Du denkst da zu kompliziert...
Wenn es darum geht, bei einem Ausfall der DSL-Leitung auf Deinem Handy erreichbar zu sein, dann genügt es, wenn Du im Telefonicenter (im Kundencenter aufrufbar) eine "Rufumleitung bei Nichtregistrierung" auf Deine Handy-Nummer einzurichten...
Bedeutet:
Wenn DSL-Ausfall ist die Fritzbox nicht am SIP-Registrar registriert und in dem Moment erfolgt dann bei eingehenden Anrufen eine Rufumleitung auf die Handynummer...
0
3 years ago
Das sind zwei getrennte Netze. Es geht bei der eingeschränkten nomadischen Nutzung insbesondere auch um die Ortsinformation falls jemand einen Notruf absetzt - und zwar einen "Röchelanruf", wo ein medizinischer Notfall verhindert, dass sich die Person sprachlich äußern kann (z.B. Schlaganfall). Die aktuelle Ortsinformation geht komplett verloren wenn man VoIP über Mobilfunk macht.
Welchen Tarif habt Ihr? Man kann u.U. eine "offline-Rufannahme" einstellen, sodass bei gestörter Telefonie auf ein Handy umgeleitet wird. Oder auf die SIM, die man in einen voicefähigen USB-Mobilfunkstick an der Fritzbox eingesteckt hat.
7
Answer
from
3 years ago
zaphodb42 Und es wäre dann beides Telekom-Netz…dann gilt die „Ausrede“ nomadische Nutzung m.E. Nicht Und es wäre dann beides Telekom-Netz…dann gilt die „Ausrede“ nomadische Nutzung m.E. Nicht zaphodb42 Und es wäre dann beides Telekom-Netz…dann gilt die „Ausrede“ nomadische Nutzung m.E. Nicht Es geht bei der eingeschränkten nomadischen Nutzung insbesondere auch um die Ortsinformation falls jemand einen Notruf absetzt - und zwar einen "Röchelanruf", wo ein medizinischer Notfall verhindert, dass sich die Person sprachlich äußern kann (z.B. Schlaganfall). Die aktuelle Ortsinformation geht komplett verloren wenn man VoIP über Mobilfunk macht.
Und es wäre dann beides Telekom-Netz…dann gilt die „Ausrede“ nomadische Nutzung m.E. Nicht
Es geht bei der eingeschränkten nomadischen Nutzung insbesondere auch um die Ortsinformation falls jemand einen Notruf absetzt - und zwar einen "Röchelanruf", wo ein medizinischer Notfall verhindert, dass sich die Person sprachlich äußern kann (z.B. Schlaganfall). Die aktuelle Ortsinformation geht komplett verloren wenn man VoIP über Mobilfunk macht.
@muc80337_2
Was den Röchelruf betrifft so greift man in der Leitstelle auf die beim Netzbetreiber hinterlegten Standorte zurück.
Wenn ich also über den Mobilfunk mit dem SIP-Client nen Röchelruf absetze dann fährt der Krankenwagen ggfs. an den Standort der beim Netzbetreiber für diese Nummer hinterlegt ist.
Auch so im Homeoffice wenn ich über die TK der Firma telefoniere, daher ist es dort so wichtig dass man den Notruf nicht mit dem Geschäftstelefon sondern mit dem Privattelefon absetzt wenn man nicht mehr richtig sprechen kann.
Ganz wichtig ist das zB bei zentralen TK-Anlagen oder Anlagen in der Cloud. Für jeden SIP-Trunk muss der korrekte Standort hinterlegt sein.
Die nomadische Nutzung bzw. die Einschränkung der Telekom manche Anschlüsse nur nomadisch nutzen zu können hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
Answer
from
3 years ago
Und nach einem Voice-fähighen Stick werde ich mal suchen - erste Recherche ergab nur UMTS-Sticks, aber 3G ist ja endlich. Mal schauen, ob ich einen voice-fähigen LTE -Stick finde, der an der Fritzbox arbeitet.
Ja, es geht um einen UMTS-Stick - der voicefähig ist. Zwar gibt es kein UMTS (bzw. 3G ) mehr in Deutschland, aber diese Sticks können auch 2G. Aber nicht alle sind voicefähig.
Ein voicefähiger LTE -Stick - mir ist keiner bekannt.
"voice" in diesem Zusammenhang ist übrigens kein VoIP sondern die gute alte circuit switched Mobilfunk-Technologie (2G, also GSM).
Answer
from
3 years ago
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-als-gsm-gateway-f%C3%BCr-sprachtelefonie-%C3%BCber-umts-stick-u-a-736x-7390-7490.240840/
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @zaphodb42 , bei normalen Einzelrufnummern ist eine nomadische Nutzung nur innerhalb des Telekom-Festnetzes möglich, über Mobilfunk geht es nicht.
Bei einem SIP -Trunk oder einer CloudPBX geht es auch über Fremdnetze, Mobilfunk wird aber auch bei diesen Tarifen nicht supported.
Die einfachste Lösung mit der Rufumleitung wurde bereits genannt.
1
Answer
from
3 years ago
einer CloudPBX geht es auch über Fremdnetze, Mobilfunk wird aber auch bei diesen Tarifen nicht supported.
einer CloudPBX geht es auch über Fremdnetze, Mobilfunk wird aber auch bei diesen Tarifen nicht supported.
@Patti Müller
WIe ich oben gerade geschrieben habe, kann man auch "Parallelruf" nutzen...
Das müsste dann in der Cloud- PBX eingerichtet werden...
Dann klingeln Festnetz und Handy gleichzeitig.
Wenn DSL-Ausfall, dann nur das Handy...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Danke. „Offline-Rufannanahme“ kannte ich noch nicht. Hab ich jetzt erstmal eingestellt. Und nach einem Voice-fähighen Stick werde ich mal suchen - erste Recherche ergab nur UMTS-Sticks, aber 3G ist ja endlich. Mal schauen, ob ich einen voice-fähigen LTE -Stick finde, der an der Fritzbox arbeitet. Beste Grüße, zaphodb42.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @zaphodb42,
haben Ihnen die vielen Tipps hier schon weitergeholfen?
Ansonsten gibt es bei uns ein spezielles Team, dass für die Beratung für Anschlüsse von Apotheken zuständig ist. Ist Ihnen das bekannt?
Ich verbinde Sie gerne. Geben Sie mir dann bitte Bescheid, wann Ihnen ein Anruf gut passt.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from