Von mündlichen Vereinbarungen abweichende Auftragsbestätigung
vor 5 Jahren
Denke mal, das Thema ist bekannt.
Nach Kündigung Anruf. Stört mich persönlich schon ein wenig, da man telefonisch nichts in der Hand hat und es speziell am Telefon leicht zu Mißverständnissen kommen kann.
Thema ist mittlerweile gelöst.
Vielen Dank allen für die konstruktiven Vorschläge und Hinweise!
304
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
397
0
3
Gelöst
2396
0
5
Gelöst
184
0
3
Gelöst
202
0
1
Gadich
vor 5 Jahren
Das in der Auftragsbestätignug enthalte Widerrufsformular ausfüllen und wegschicken und widerrufen! Alternativ unter telekom.de/kontakt widerrufen und fertig!
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gadich
der_Lutz
vor 5 Jahren
Hat jemand eine Idee, an wen ich mich wenden kann, vorzugsweise schriftlich?
Hat jemand eine Idee, an wen ich mich wenden kann, vorzugsweise schriftlich?
Nö, widerrufen und fertig.
Die AB ist das Angebot der Telekom annehmen oder ablehnen was dazwischen gibt es nicht.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
jojo1
vor 5 Jahren
@kulla.frank,
gehe mal davon aus, das dieses mit einer Auftragsbestätigung verbunden war.
Wenn diese nicht deinen Entsprechungen entspricht, bist du doch auf die Widerspruchsfrist hingewiesen worden!
Gebrauch davon gemacht?
Telefonisch wird eine Menge versprochen!
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jojo1
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @kulla.frank,
Da hast du wohl nicht richtig zugehört.
Was soll alles verschenkt werden?
Wenn es geht noch ein Kostenloses Telefon ?
Klingt für mich wie auf einen Basar.
Widersruch einlegen und tschüß.
8
1
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Was soll alles verschenkt werden?
Was soll alles verschenkt werden?
Bei so einem miesen Angebot aber auch...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
MP0602
vor 5 Jahren
Hallo @kulla.frank,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Ich freue mich, dass du doch darüber nachdenkst, bei der Telekom zu bleiben. Leider kann ich deine angegebenen Preise absolut nicht nachvollziehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dir ein Mitarbeiter angeboten hat, nach den ersten 6 Monaten nur 24,95€ zu zahlen🤔Die Angebote der Kundenrückgewinnung sind schon durchaus attraktiv, aber solche Konditionen bietet dir absolut keiner!
Der Tarif MagentaZuhause L kostet regulär 44,95€, wenn man eine Kündigung ausspricht, kann man mit der Kundenrückgewinnung so verhandeln, dass die ersten 12 Monate reduziert werden auf 19,95€, ab dem 13. Monat zahlst du jedoch dann den richtigen Preis für den Tarif. Wenn du das TV noch dazu haben möchtest, so fallen für MagentaTV 5€ im Monat an und für den Receiver eine Mietpauschale in Höhe von 4,95€. Der Router liegt mittlerweile bei monatlich 5,95€. Eine Gutschrift für den Router kann man bei gutem Geschick noch aushandeln, aber mehr geht nicht!
Wie die anderen bereits gesagt haben, ist für die lediglich die Auftragsbestätigung verbindlich. Wenn dir die dort aufgelisteten Konditionen nicht gefallen / nicht mit den vereinbarten Konditionen übereinstimmen, so kannst du lediglich den Widerruf einreichen und dich anschließend nochmals mit der Kundenrückgewinnung in Verbindung setzen, beachte dabei dann aber bitte die Hinweise der anderen und von mir😉
4
1
kulla.frank
Antwort
von
MP0602
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MP0602
Ingo F.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
es tut mir leid, dass es da scheinbar Missverständnisse zwischen Dir und der Kollegin gab.
Da ich das von Dir beschriebene Angebot so auch nicht machen kann, werde ich jetzt die Kollegin bitten, Dich noch einmal zu kontaktieren. Ich kann Dir aber nicht versprechen, ob und wann die Kollegin sich melden wird. Ansonsten steht es Dir natürlich frei, den Widerruf zu nutzen.
Gruß,
Ingo F.
0
1
ExRatinger
Antwort
von
Ingo F.
vor 5 Jahren
@kulla.frank nur damit ich das richtig verstehe: die haben dir nen MagentaZuhause L schriftlich bestätigt für 6 x 24,95 und 18 x 29,95? Plus MagentaTV und Router zum Listenpreis? Und dann gabs noch 120 Euro Gutschrift?
ER
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kulla.frank