Solved

Vorbereitung Leitungsweg Glasfaser 1. Etage durch stillgelegten Kamin

3 years ago

Gasfaserausbau. Einfamilienhaus m. Einliegerwohnung, Altbau von 1955. Der HÜP im Keller ist bereits gelegt. Der GF-TA mit dem Glasfaserrouter muss in die Einliegerwohnung im 1. Stock. Und zwar durch den bereits stillgelegten Kamin, durch den bereits das Antennenkabel sowie das Kabel f. d. alte Telefonleitung läuft. Der Kamin befindet sich in dem Kellerraum mit dem HÜP und oben in dem Raum, in dem die GF-TA hinsoll. Ein Glasfaser-Modem soll nicht installiert werden, da ich einen Router mit integriertem Modem kaufen werde. Im Keller und im 1. Stock müssen also jeweils ein Loch für das Kabel in die Wand, hinter der der Kaminschacht liegt, gebohrt werden. Was muss ich da beachten, welche Materialien brauche ich? Welchen Durchmesser müssen die Löcher haben, ist die Höhe im Keller egal? Muss in den Kamin dann noch ein flexibles Rohr gelegt werden oder kommt da dann direkt die Glasfaser rein? Wie werden die Löcher mit dem Kabel dann wieder dichtgemacht (Gips, Bauschaum)? Kann ich bzw. mein Elektriker auch gleich das Glasfaserkabel mit der Glasfaserdose verlegen? Kann die Telekom auch die Vorbereitung des Leitungsweges machen?

3048

9

    • 3 years ago

      Das sind ja mal viele Fragen.

      Ich habe da keine eigene Erfahrung wie das im Detail läuft, ob bei Euch ein Telekomtechniker zuerst mal wegen einer Auskundung vorbeikommt, der @Hubert Eder kennt sich da sehr gut aus.

       

      Grundsätzlich würde ich aber sagen wenn Du ein Leerrohr im Kamin verlegst, dann kannst Du das Eintrittsloch und das Austrittsloch selbst gestalten. Die Telekom wird dann je nach Entfernung zur Hauseinführung/dem HÜP/ APL unten ggf. einen Kabelkanal anbringen (den kannst Du wenn es Dir auf Schönheit ankommt ggf. auch selbst verlegen, oben genauso)

       

      Wichtige: Mindest-Biegeradien der Glasfaser beachten - die mag keine "eckige Verlegung".

      Bei der Materialauswahl auf brandschutztechnisch "richtige" Materialien setzen (FKW-frei)

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @joshi82710,

       

      Damit das Glasfaserkabel nicht abknickt, sollte es in einem Kunststoffrohr verlegt werden:

       

      Kamin.PNG

      Ob Du das Rohr dann nur einen Meter in den Kamin führst oder gleich komplett durchlegst, bleibt dann Dir überlassen. Ich persönlich würde es komplett in Rohr verlegen, dann tut man sich beim Einziehen wesentlich leichter. Ob Du das Rohr im Bohrloch eingipst oder mit Bauschaum befestigst, bleibt auch Dir überlassen. Das Leerohr selbst sollte am Ende mit Mineralwolle verstopft werden. 

       

       

      Kann ich bzw. mein Elektriker auch gleich das Glasfaserkabel mit der Glasfaserdose verlegen?

      Kann ich bzw. mein Elektriker auch gleich das Glasfaserkabel mit der Glasfaserdose verlegen?
      Kann ich bzw. mein Elektriker auch gleich das Glasfaserkabel mit der Glasfaserdose verlegen?

      Glasfaserkabel ja, wenn er sich das Kabel beim ATS oder PTI vorher abholt. 

      GF-TA nein, weil hier Erfahrung mit Glasfaserspleißen erforderlich und eine teure Fusionsspleißmaschine notwendig ist. 

       

      Kann die Telekom auch die Vorbereitung des Leitungsweges machen?

      Kann die Telekom auch die Vorbereitung des Leitungsweges machen?
      Kann die Telekom auch die Vorbereitung des Leitungsweges machen?

      Ja, das ist möglich. Es sollte jedoch vorher mit dem Disponenten abgesprochen werden, damit ein entsprechendes Zeitfenster für die Montage reserviert werden kann. Die Teamies können einen solchen Kontakt mit dem ATS herstellen. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Tag zusammen,

       

      ich habe eine ähnliche Situation und möchte endlich in Genuss von schnellem Internet kommen. Ausgangssituation:

      Wir haben  2021 eine Eigentumswohnung gekauft, in einem 2 Familien Haus (Wir wohnen in der ersten Etage, der  Nachbar unter uns).

      Für mich war wichtig eine schnelle Internetverbindung da ich größtenteils von Zuhause arbeite.

       

      Mir wurde ein Glasfaseranschluss versprochen, der auch bis in den Keller verlegt wurde. Dort ist der HÜP und seit knapp 2Jahren versuche ich die Verkabelung hin zu kriegen. Ich bin in diesem Bereich kein Fachmann aber ich weiß langsam nicht mehr weiter. Die Glasfaser Dose muss ins Dachgeschoss, wo auch aktuell die Kupferleitung liegt. Leider haben die Voreigentümer das Glasfaser Kabel oben einfach hinter Rigibs verlegt. Es wurden keine Leerrohre benutzt und ich kann leider vom Keller bis nach ganz oben nicht nach vollziehen wo das Kupferkabel verlegt wurde.

       

      Zuletzt war ein netter Telekomtechniker bei mir, der leider auch ziemlich ratlos war, bis uns aufgefallen ist, dass es einen stillgelegten Kaminschacht gibt, der vom Wunschort bis in den Keller geht. Mir wurde auch ein Glasfaserkabel da gelassen aber jetzt ist die Frage wer mir das Kabel von oben bis zum Hüp zieht ? Ein Elektriker ? Mit unserem Schornsteinfeger habe ich telefoniert, der meinte das ganze wäre kein Problem. Unten im Keller sieht man auch wie schon Kabel in den Schacht reinverlegt wurden. Ich weiß allerdings nicht ob der Schacht von oben bis unten durchgehend "frei" ist. Zu mal ja das Glasfaserkabel nicht einfach "lose" in den Schacht reinverlegt werden darf. Aktuell nutze ich die hybrid Lösung von der Telekom weil bei der Kupferleitung kommen aktuell nur 6mbit im Download an, mit LTE geht es zwar schneller aber das Gelbe vom Ei ist das auch nicht. Soll der Schornsteinfeger nochmal vor Ort kommen oder kann ich direkt versuchen einen Elektriker zu kriegen ? Ich will diese leidige Thema gerne beenden, die Telekom ruft mich auch an oder schickt Briefe ich solle Glasfaser buchen..Die Nachbarn sind ü80 und wollen kein Internet  aber haben gleichzeitig gesagt, die wollen nicht das großartig gebohrt wird bei denen usw.

       

      Für mich wäre die einzige und schnellste Lösung über den stillgelegten Kaminschacht, ansonsten wird das leider nix..Kabel ist auch vorhanden, was jetzt noch fehlt ist ein passendes Rohr und ein Profi der mir das Kabel verlegt. LG Riccardo

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Riccardo Esposito,

       

      buche das Produkt Installation Netzwerk.

      Dann kommt ein Techniker der DTA und legt Dir das GF-Kabel.

       

      Soll der Schornsteinfeger nochmal vor Ort kommen...

      Soll der Schornsteinfeger nochmal vor Ort kommen...
      Soll der Schornsteinfeger nochmal vor Ort kommen...

      Du brauchst auf jeden Fall einen Beleg, dass der Schornstein nicht mehr in Betrieb ist. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich kontaktiere dann im Januar unseren Schornsteinfeger und sobald ich den Beleg habe,kann es losgehen. Danke & ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Tanja R. ,

       

      eigentlich hatte ich für heute einen Termin mit unserem Schornsteinfeger aber das haben wir Wetter bedingt auf den 23.01.24 verschoben(hier ist aktuell extrem viel Schnee).

      Ich habe Ihm mein Problem mit geteilt und hoffe das er dann beim Termin bestätigt, dass der stillgelegte Kamin Schacht von oben bis unten frei ist.

       

      Das ganze lasse ich mir dann schriftlich bestätigen und lade das ganze dann per Kontaktformular hoch. 

       

      Besten Dank nochmals für die Hilfe

       

      Viele Grüße 

       

      Riccardo

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi auch von mir @

      ich drücke dir die Daumen, dass alles Einwandfrei verläuft.

      Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden.🙂

      Liebe Grüße

      Emre T.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo zusammen,

       

      leider klappt das nicht wie geplant. Der Schacht ist komplett zu betoniert und da gehen zwar Zwei Belüftungsrohre durch das wars. Wir haben dann noch einen anderen Schacht entdeckt der aber auch nicht durchgängig frei ist. Meine Hoffnung auf schnelles Internet ist damit auf 0,00% gesunken.

       

      Hätte man hier von Anfang an vernünftige Leerrohre benutzt dann wäre das ja alles irgendwie machbar aber ich kann nicht mal aus dem Keller sehen wie das Kupferkabel überhaupt bis in den Dachboden verlegt wurde. Im Wohnbereich brauche ich auch keinen Anschluss das würde mir nicht helfen. Über außen ist auch eher schwierig. Die einzige realistische Option ist, wenn die älteren Herrschaften unter uns Ihre Wohnung verkaufen und junge Leute einziehen, die auch Glasfaser Internet möchten, dass man dann aufwendiger die allgemeine Verkabelung von unten nach oben erneuert.

       

      Solange wüsste ich nicht wie man ohne extremen Aufwand das Kabel hier hoch kriegt. Glasfaser darf ja auch nicht so extrem geknickt werden..

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from