Vorschriften Einfamilienhaus für Platzierung HÜP Glasfaser

3 years ago

Hallo,

 

ein Subunternehmer hat die Glasfaserleitung vom Strassen-Schrank der Telekom bis in unser Haus verlegt. (durch die Kellerwand in den Hasutechnik-Raum)

Die Glasfaserleitung wurde soweit ins Haus reingezogen, dass sie bis zum Router reicht. (ca. 10 m)  Soweit alles gut.

 

Der nächste Subunternehmer der den HÜP installieren soll, wollte mir im Technikraum nur 1,5 m (nicht 3 m, wie man sonst in den Foren liest) übriglassen und den Rest abschneiden. Er berief sich auf Telekom-Brandvorschriften, die das so vorschreiben sollen.

Die Kürzung auf 1,5 m habe ich abgelehnt und die Installation auf meine Gefahr verlangt. Bei der Menge an PVC-Kanälen und sonstigen brennbaren Dämmstoffen an Rohrleitungen im Technikraum finde ich den Brandschutzeinwand lächerlich. Ich habe angeboten die Übernahme jeglicher Risiken schriftlich zu bestätigen, was wiederum vom Subunternehmer abgelehnt wurde.

Wir stecken jetzt in einer Patt-Situation.

 

Wenn ich in machen Beiträgen lese, dass Glasfaserleitungen ohne HÜP bis zum Übergabepunkt zum Router verlegt werden, dann verstehe die Welt nicht mehr!

 

Wie kommen wir da weiter?

322

5

  • 3 years ago

    Antika

    Bei der Menge an PVC-Kanälen und sonstigen brennbaren Dämmstoffen an Rohrleitungen im Technikraum finde ich den Brandschutzeinwand lächerlich.

    Bei der Menge an PVC-Kanälen und sonstigen brennbaren Dämmstoffen an Rohrleitungen im Technikraum finde ich den Brandschutzeinwand lächerlich.

    Antika

    Bei der Menge an PVC-Kanälen und sonstigen brennbaren Dämmstoffen an Rohrleitungen im Technikraum finde ich den Brandschutzeinwand lächerlich.


    Genau, weil Du den Brandschutz lächerlich findest verwendet man normalerweise brandhemmende- oder nicht brennbare Stoffe
    https://vds.de/fileadmin/Website_Content_Images/VdS_Publikationen/vds_2516_web.pdf

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Der Hausanschluss wird in einem Umkreis von drei Metern um die Hauseinführung installiert.

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Antika

     

    Wenn ich in machen Beiträgen lese, dass Glasfaserleitungen ohne HÜP bis zum Übergabepunkt zum Router verlegt werden, dann verstehe die Welt nicht mehr!

    Wenn ich in machen Beiträgen lese, dass Glasfaserleitungen ohne HÜP bis zum Übergabepunkt zum Router verlegt werden, dann verstehe die Welt nicht mehr!
    Wenn ich in machen Beiträgen lese, dass Glasfaserleitungen ohne HÜP bis zum Übergabepunkt zum Router verlegt werden, dann verstehe die Welt nicht mehr!

    Du solltest nicht allen Blödsinn glauben, der im Netz geschrieben wird. Es wird immer ein GF-AP gesetzt. 

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich sag mal so:
    Prinzipiell müssen die sich an die Vorschriften halten aber es liegt auch immer im Rahmen des eigenen Ermessens ob der sich exakt daran hält oder ob er auch mal 5 grade sein lässt. Wir kennen deine Gegebenheiten vor Ort nicht um das bewerten zu können.

     

    Bei mir liegt zwischen der Straße wo die Hauseinführung ist und dem Raum in dem der HÜP installiert wurde der Raum in dem der große Heizöltank steht.

     

    Theoretisch hätte der Techniker den HÜP im Heizöltank-Raum setzen müssen (worauf er auch am Anfang unbedingt bestanden hat).

    Ich konnte ihn aber davon überzeugen dass es für ihn und für jeden Techniker der noch kommen wird besser ist wenn der HÜP einen Raum weiter gelegt wird wo man leicht dran kommen kann.

     

    Er hat dann lieber noch ein Loch durch die Wand gebohrt anstatt liegend auf den Öltank mit 30 cm Bewegungsfreiheit den HÜP an die Wand zu montieren 😂

    Answer

    from

    3 years ago

    CobraCane

    Prinzipiell müssen die sich an die Vorschriften halten

    Prinzipiell müssen die sich an die Vorschriften halten
    CobraCane
    Prinzipiell müssen die sich an die Vorschriften halten

    Die müssen sich an die vertraglichen Vorgaben der Telekom halten, nicht nur prinzipiell.

    Und die Telekom hat sich das auch nicht ausgedacht.

     

    Ich gehe zwar auch davon aus, dass es Mittel und Wege gäbe, den Vorgaben Genüge zu tun, fraglich ob der das so dabei hatte.

    Und dass ein Schreiben eines Nicht-Fachmannes (Endkunde) keine Relevanz hat ist klar. Da ist der Techniker dann nicht aus der Haftung raus. Vor allem kann der Endkunde den Techniker auch gar nicht von Schadenersatz freistellen, der anderen Leuten als ihm selbst zusteht.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from