Vorzeitige Kündigung Magenta via Funk
vor 6 Jahren
Der Magenta via Funk Anschluss meiner Schwiegereltern funktioniert nicht zufriedenstellend. Seit Umstellung von Call and Surf via Funk ist die Geschwindigkeit im Keller. Anscheinend jetzt auch wie Hybrid benachteiligt gegenüber Handynutzern. Meine Frage: Hat man die Möglichkeit vorzeitig zu kündigen bzw. Umstellung auf Call Basic, da tagsüber nur circa 2 Mbits ankommen. Bei Hybrid hat man ja nur DSL garantiert, aber hier?
Gruß Janne
522
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
305
0
5
vor 4 Jahren
250
4
1
12572
22
3
Gelöst
798
0
4
CyberSW
vor 6 Jahren
Kein Grund, habt weit mehr als die Mindestbandbreite:
2.2 Übertragungsgeschwindigkeiten vor und nach Volumenverbrauch
Die maximale3) Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt bei Verfügbarkeit von HSDPA oder LTE im Download50 Mbit/s und
im Upload 10 Mbit/s.
Das Mindestniveau der Dienstequalität bei der Datenübertragung beträgt im Download 14,4 kbit/s.
Ab einem übertragenen Datenvolumen von 60 GB pro Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit für den Rest des jewei- ligen Monats auf max. 384 Kbit/s im Download und 64 kbit/s im Upload begrenzt.
Die Berechnung des jeweiligen Datenvolumens erfolgt im 100-KB- Datenblock. Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. Die Telekom behält sich vor, nach 24.00 Uhr jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen.
4
1
Anonymous User
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Jahren
@CyberSW Danke, das is ja echt ein Witz. Naja ich hoffe auf Kulanz...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Kugic
vor 6 Jahren
Anscheinend jetzt auch wie Hybrid benachteiligt gegenüber Handynutzern. Meine
Anscheinend jetzt auch wie Hybrid benachteiligt gegenüber Handynutzern. Meine
Das ist allerdings nicht richtig.
Dann hat sich in die Auslastung einfach verändert.
2
15
12 ältere Kommentare laden
der_Lutz
Antwort
von
Kugic
vor 6 Jahren
@muc80337_2
das waren schon explizite Ansagen um die Unterschiede zu verdeutlichen.
Man müsste sich nur mal die Mühe machen und Antworten aus 2015 durchsuchen.
0
Anonymous User
Antwort
von
Kugic
vor 6 Jahren
@muc80337_2 @der_Lutz Also, selbstverständlich habe ich das beachtet. Alle Handys und Router haben natürlich nur das LTE800 Band empfangen, mehr ist hier im Dorf natürlich nicht verfügbar... Und nein vor der Umstellung wurde kein UMTS genutzt und der Router ist der selbe (Speedport LTE II). Und ja das stimmt, es gibt keine offizielle Aussage bzgl. Priorisierung. Das finde ich im Übrigen absolut rechtswidrig! In Österreich wird das zB klar kommuniziert. Meiner Meinung nach müsste dies bzgl. jemand die Telekom mal bei der Verbraucherzentrale „anklagen", dann würde sich die Sache bestimmt ändern. Was meint ihr?
0
Mächschen
Antwort
von
Kugic
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Ein neuer und ein alter via Funk Tarif stehen sich gleich.
Ich vermute
- das Handy hat besseren Empfang/ ein besseres Modem
- nutzt du eine Außenantenne
- Router könnte defekt sein
- Funkzelle könnte jetzt überlastet sein, vor 4 Wochen noch nicht (Touristengebiete)
Pack mal die via Funk SIM ins Handy, andere den APN ab und teste, ob das Ergebnis schlechter ist, als mit Mobilfunksim.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
muc80337_2
vor 6 Jahren
Seit Umstellung von Call and Surf via Funk ist die Geschwindigkeit im Keller.
Seit Umstellung von Call and Surf via Funk ist die Geschwindigkeit im Keller.
Wurde im Rahmen der Umstellung eigentlich der Router gewechselt?
Ich denke da an ein mögliches "Vorher wurde UMTS/HSPA genutzt - der neue Router verwendet aber LTE , das an der konkreten Adresse schlechter empfangbar ist als UMTS/HSPA"
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User