Solved

Vorübergehender Umzug im gleichen Gebäudekomplex wegen Wasserschaden

1 day ago

Hallo,

folgendes Problem stellt sich mir gerade:

Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude, von dem unsere Wohnung betroffen ist, müssen wir sehr kurzfristig - in 2 Wochen - in eine andere Wohnung im gleichen Gebäudekomplex umziehen (andere Adresse, aber gehört alles zusammen), das ganze für ca. ein halbes Jahr. Danach geht's dann wieder zurück in "unsere" Wohnung.

Der komplette Komplex ist von der Telekom mit Glasfaser bis in die Wohnung erschlossen, und in der Übergangswohnung ist auch bereits ein Glasfasermodem (Kennung aufgeklebt) vorhanden.

Da wir auf den Anschluss angewiesen sind ist uns nun natürlich wichtig, in der neuen Wohnung auch möglichst sofort den Internetzugang nutzen zu können. Natürlich könnte ich jetzt einen Umzug beauftragen, allerdings ist das ja üblicherweise nur mit mindestens 4 Wochen Vorlauf möglich, andererseits ziehen wir ja auch wieder zurück und müssten dann das selbe Spiel nochmal spielen - ganz zu schweigen davon, dass ein Umzug des Anschlusses ja auch etwas kostet. Gibt's hier Möglichkeiten, das ganze zu beschleunigen / optimieren?

85

0

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 day ago

      Vanion

      Gibt's hier Möglichkeiten, das ganze zu beschleunigen / optimieren?

      Hallo,

      folgendes Problem stellt sich mir gerade:

      Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude, von dem unsere Wohnung betroffen ist, müssen wir sehr kurzfristig - in 2 Wochen - in eine andere Wohnung im gleichen Gebäudekomplex umziehen (andere Adresse, aber gehört alles zusammen), das ganze für ca. ein halbes Jahr. Danach geht's dann wieder zurück in "unsere" Wohnung.

      Der komplette Komplex ist von der Telekom mit Glasfaser bis in die Wohnung erschlossen, und in der Übergangswohnung ist auch bereits ein Glasfasermodem (Kennung aufgeklebt) vorhanden.

      Da wir auf den Anschluss angewiesen sind ist uns nun natürlich wichtig, in der neuen Wohnung auch möglichst sofort den Internetzugang nutzen zu können. Natürlich könnte ich jetzt einen Umzug beauftragen, allerdings ist das ja üblicherweise nur mit mindestens 4 Wochen Vorlauf möglich, andererseits ziehen wir ja auch wieder zurück und müssten dann das selbe Spiel nochmal spielen - ganz zu schweigen davon, dass ein Umzug des Anschlusses ja auch etwas kostet. Gibt's hier Möglichkeiten, das ganze zu beschleunigen / optimieren?

      Vanion

      Gibt's hier Möglichkeiten, das ganze zu beschleunigen / optimieren?

      Nein, dass geht leider nur mit einem Umzug nach TKG . Da kann meines Erachtens auch nichts beschleunigt werden.

      0

    • 1 day ago

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Grund der Überlegung ist wenn theoretisch bis zu 32 Teilnehmer mehr oder weniger Parallel hängen wäre die Chance vielleicht gegeben das man glück hat und einen Parallelen Anschloss erwischt. (Kenne aber nicht die Größe des Komplexes.

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Und ja es wäre keine Saubere Lösung und könnte im nachhinein die Doku durcheinander Bringen falls ihr in der Wohnung bleibt. 

      Und bitte noch auf die Rückmeldung anderer dazu hier abwarten bevor es vielleicht mal getestet wird.

      Vielleicht hätte ja jemand die Möglichkeit nachzusehen ob die beiden IDs auf der selben Leitung wären.

      0

      5

      from

      1 day ago

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      eytec

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Grund der Überlegung ist wenn theoretisch bis zu 32 Teilnehmer mehr oder weniger Parallel hängen wäre die Chance vielleicht gegeben das man glück hat und einen Parallelen Anschloss erwischt. (Kenne aber nicht die Größe des Komplexes.

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Und ja es wäre keine Saubere Lösung und könnte im nachhinein die Doku durcheinander Bringen falls ihr in der Wohnung bleibt. 

      Und bitte noch auf die Rückmeldung anderer dazu hier abwarten bevor es vielleicht mal getestet wird.

      Vielleicht hätte ja jemand die Möglichkeit nachzusehen ob die beiden IDs auf der selben Leitung wären.

      eytec

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      eytec

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Grund der Überlegung ist wenn theoretisch bis zu 32 Teilnehmer mehr oder weniger Parallel hängen wäre die Chance vielleicht gegeben das man glück hat und einen Parallelen Anschloss erwischt. (Kenne aber nicht die Größe des Komplexes.

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Und ja es wäre keine Saubere Lösung und könnte im nachhinein die Doku durcheinander Bringen falls ihr in der Wohnung bleibt. 

      Und bitte noch auf die Rückmeldung anderer dazu hier abwarten bevor es vielleicht mal getestet wird.

      Vielleicht hätte ja jemand die Möglichkeit nachzusehen ob die beiden IDs auf der selben Leitung wären.

      eytec

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Dass da nix drüber läuft. 

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      Ich hatte das so verstanden das an einer Leitung bis zu 32 Teilnehmer über Passive Splitter hängen.

      Da es keine Aktiven Komponenten sein solle kann auch nichts Aktiv irgendwo eingreifen.

      Ich verstehe das so das es eine Art Inventarnummer ist die einem Pool von IDs dem GPON Port in der Glasfaser Verteilerstelle zugewiesen wird.

      Wie wenn ich an einer Steckdosenleise  die Dosen mit 1-32 durchnummerieren würde.

      Denn es bekommen ja alle in der Leitung die Selben infos und anhand der Modem IDs fischen sich die Modems ihre Datenpakete heraus und zum Senden bekommt das jeweilige gerät wann es jeweils senden darf.

      0

      from

      24 hours ago

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      eytec

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Grund der Überlegung ist wenn theoretisch bis zu 32 Teilnehmer mehr oder weniger Parallel hängen wäre die Chance vielleicht gegeben das man glück hat und einen Parallelen Anschloss erwischt. (Kenne aber nicht die Größe des Komplexes.

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Und ja es wäre keine Saubere Lösung und könnte im nachhinein die Doku durcheinander Bringen falls ihr in der Wohnung bleibt. 

      Und bitte noch auf die Rückmeldung anderer dazu hier abwarten bevor es vielleicht mal getestet wird.

      Vielleicht hätte ja jemand die Möglichkeit nachzusehen ob die beiden IDs auf der selben Leitung wären.

      eytec

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      eytec

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Hattet ihr mal Probiert ob ihr nicht einfach euer Modem an den Glasfaseranschluss in der Ersatz Wohnung hängen könnt.

      (Ich hoffe es kommt jetzt kein riesen Aufschrei der Telekomtechniker)

      Grund der Überlegung ist wenn theoretisch bis zu 32 Teilnehmer mehr oder weniger Parallel hängen wäre die Chance vielleicht gegeben das man glück hat und einen Parallelen Anschloss erwischt. (Kenne aber nicht die Größe des Komplexes.

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Und ja es wäre keine Saubere Lösung und könnte im nachhinein die Doku durcheinander Bringen falls ihr in der Wohnung bleibt. 

      Und bitte noch auf die Rückmeldung anderer dazu hier abwarten bevor es vielleicht mal getestet wird.

      Vielleicht hätte ja jemand die Möglichkeit nachzusehen ob die beiden IDs auf der selben Leitung wären.

      eytec

      Was ist die Meinung der anderen hier im Forum dazu und was könnte schlimmstenfalls Passieren?

      Dass da nix drüber läuft. 

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      @CobraCane 

      Die GF-ID ist für die Zuweisung des virtuellen Ports. 

      Wenn der physikalische Port am OLT gleich bleibt, dann ist es egal, ob das nun die gebuchte TA ist oder nicht. 

      Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, denn in der Regel hängen immer 4 Kunden auf der gleichen Faser der Hauszuführung. 

      from

      23 hours ago

      Hubert Eder

      Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, denn in der Regel hängen immer 4 Kunden auf der gleichen Faser der Hauszuführung. 

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      Dass da nix drüber läuft. 

      CobraCane

      Wie soll das funktionieren? Auf der anderen Dose ist ja eine völlig andere ID.

      @CobraCane 

      Die GF-ID ist für die Zuweisung des virtuellen Ports. 

      Wenn der physikalische Port am OLT gleich bleibt, dann ist es egal, ob das nun die gebuchte TA ist oder nicht. 

      Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, denn in der Regel hängen immer 4 Kunden auf der gleichen Faser der Hauszuführung. 

      Hubert Eder

      Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, denn in der Regel hängen immer 4 Kunden auf der gleichen Faser der Hauszuführung. 

      Ok jede einzelne Faser die ins Haus führt hat also in der Regel 4 Endpunkte.

      Bedeutet im Umkehrschluss wenn jeder Physikalische Port immer komplett mit 32 Ausgenutzt würde wären das in summe 8 Glasfasern/Hauszuführungen.

      (Da diese ja gegebenenfalls in Verteilern die davor sitzen aufgesplittet werden.)

      Gut ich kann jetzt nicht beurteilen ob hier bei den Verteilern in Blöcken gearbeitet wird oder hier gezielt mehrere Ports den Hauszuführungen zugewiesen werden.

      (z.B. Port 1 Wohnung 1-4, Port2 Wohnung 4-8,..)

      Die Frage ist halt auch würden irgend welche Hardwaresperren Aktiviert oder würde nichts weiter Passieren als das es nicht funktioniert.

      Von daher wäre es vielleicht einen versuch wert.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 24 hours ago

      Vanion

      in der Übergangswohnung ist auch bereits ein Glasfasermodem (Kennung aufgeklebt) vorhanden.

      Hallo,

      folgendes Problem stellt sich mir gerade:

      Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude, von dem unsere Wohnung betroffen ist, müssen wir sehr kurzfristig - in 2 Wochen - in eine andere Wohnung im gleichen Gebäudekomplex umziehen (andere Adresse, aber gehört alles zusammen), das ganze für ca. ein halbes Jahr. Danach geht's dann wieder zurück in "unsere" Wohnung.

      Der komplette Komplex ist von der Telekom mit Glasfaser bis in die Wohnung erschlossen, und in der Übergangswohnung ist auch bereits ein Glasfasermodem (Kennung aufgeklebt) vorhanden.

      Da wir auf den Anschluss angewiesen sind ist uns nun natürlich wichtig, in der neuen Wohnung auch möglichst sofort den Internetzugang nutzen zu können. Natürlich könnte ich jetzt einen Umzug beauftragen, allerdings ist das ja üblicherweise nur mit mindestens 4 Wochen Vorlauf möglich, andererseits ziehen wir ja auch wieder zurück und müssten dann das selbe Spiel nochmal spielen - ganz zu schweigen davon, dass ein Umzug des Anschlusses ja auch etwas kostet. Gibt's hier Möglichkeiten, das ganze zu beschleunigen / optimieren?

      Vanion

      in der Übergangswohnung ist auch bereits ein Glasfasermodem (Kennung aufgeklebt) vorhanden.

      schwarzes Gerät  oder vermutlich weiß ?

      0

      2

      from

      24 hours ago

      Weiß.

      0

      from

      23 hours ago

      Hallo @Vanion,

       

      vielen Dank für angenehme Gespräch eben. Ich denke, wir haben da eine gute Lösung über deinen bereits vorhandenen Schnellstartrouter gefunden, die für dich auf jeden Fall am meisten Sinn macht. 

       

      Ich wünsche viel Erfolg bei der Wohnungssanierung und dass sie nicht allzu lange andauert. Toi toi toi 😀

       

      Gruß

      Sebastian

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      23 hours ago

      Das ist die Lösung von   @Sebastian S. 

      Hallo @Vanion,

       

      vielen Dank für angenehme Gespräch eben. Ich denke, wir haben da eine gute Lösung über deinen bereits vorhandenen Schnellstartrouter gefunden, die für dich auf jeden Fall am meisten Sinn macht. 

       

      Ich wünsche viel Erfolg bei der Wohnungssanierung und dass sie nicht allzu lange andauert. Toi toi toi 😀

       

      Gruß

      Sebastian

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    1103

    0

    4

    Solved

    1445

    0

    5

    191

    0

    3

    Solved

    1653

    0

    4

    Solved

    in  

    722

    0

    5

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...