Gelöst

VPN mit dem Smart 3

vor 2 Jahren

Hallo,

 

Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden.

Ich möchte mit ein VPN mit Wireguard auf meinem Smart 3 einrichten .

Wie das funktioniert ist mir klar , nur verstehe ich einige Dinge nicht ganz .

Brauche ich nun mit meinem Telekom Internet Anschluß noch zusätzlich einen , z.B. DynDns Account ?

Ich dachte man hat eine feste IP.

Wenn ich mich zum Beispiel im Urlaub mit meinem VPN verbinde ... dann bin ich ja in meinem Netzwerk zu Haus ..oder?

Surfe ich dann auch mit meiner Geschwindigkeit ( 250.000VDSL ) oder denke ich völlig falsch ?

Wie ist es mit meinem Handy , verbinde ich mich da mit meinm VPN surfe ich dann normal im Mobilfunk Netz oder habe ich DSL wie zu Haus ?

Sorry aber ich finde kein klare Erklärung dazu.

Danke schon mal

 

Viele Grüße

1545

6

    • vor 2 Jahren

      @niherz77 

       

      Du solltest unbedingt da einen DynDNS-Service nutzen, wie solltest du sonst über IP-Änderungen (bei jeder Neuverbindung des Routers) informiert sein? Und die Konfiguration des Wireguard sollte dann auf den DynDNS-Host zeigen und nicht auf die momentane IP. Darum im Router erst DynDNS, dann Wireguard aufsetzen.

       

      Die Nutzung des VPN versetzt dich quasi mit dem Endgerät in das Heimnetzwerk zuhause, als ob du da direkt mit LAN oder WLAN verbunden wärst. Und der gesamte Traffic vom Client geht durch den VPN -Tunnel.

       

      Zur Geschwindigkeit, du bekommst auf dem VPN -Client als Download natürlich nur maximal den Upload deiner Internetverbindung zu Hause.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      niherz77

      Brauche ich nun mit meinem Telekom Internet Anschluß noch zusätzlich einen , z.B. DynDns Account ?

      Brauche ich nun mit meinem Telekom Internet Anschluß noch zusätzlich einen , z.B. DynDns Account ?
      niherz77
      Brauche ich nun mit meinem Telekom Internet Anschluß noch zusätzlich einen , z.B. DynDns Account ?

      Ja, Du brauchst dann eigentlich einen DynDNS Account.

      Du könntest Dir auch die von der Telekom vergebene IP-Adresse im Smart 3 aufschreiben und solcherart zugreifen, allerdings wird allerspätestens nach 180 Tagen (vielleicht aber auch schon nach einem Tag) dem Smart 3 eine neue IP-Adresse zugeteilt.

       

       

      niherz77

      Ich dachte man hat eine feste IP.

      Ich dachte man hat eine feste IP.
      niherz77
      Ich dachte man hat eine feste IP.

      In Privatkundentarifen der Telekom gibt es keine Verträge mit einer festen IP. Das gibt es nur im Geschäftskundenbereich.

       

       

      niherz77

      Wenn ich mich zum Beispiel im Urlaub mit meinem VPN verbinde ... dann bin ich ja in meinem Netzwerk zu Haus ..oder? Surfe ich dann auch mit meiner Geschwindigkeit ( 250.000VDSL ) oder denke ich völlig falsch ?

      Wenn ich mich zum Beispiel im Urlaub mit meinem VPN verbinde ... dann bin ich ja in meinem Netzwerk zu Haus ..oder?

      Surfe ich dann auch mit meiner Geschwindigkeit ( 250.000VDSL ) oder denke ich völlig falsch ?

      niherz77

      Wenn ich mich zum Beispiel im Urlaub mit meinem VPN verbinde ... dann bin ich ja in meinem Netzwerk zu Haus ..oder?

      Surfe ich dann auch mit meiner Geschwindigkeit ( 250.000VDSL ) oder denke ich völlig falsch ?


      Wenn im Urlaub Deine Internetverbindung beispielsweise mit nur 2 Mbit/s läuft (weil viele Hotelgäste das Hotel-WLAN nutzen), dann wird Deine Verbindung zum heimischen Router auch nicht schneller als 2 Mbit/s sein.

       

      Wenn Du im Urlaub an einem Glasfaseranschluss hängst, der in beide Richtungen 1 Gbit/s bringt, dann ist es Dein heimischer Anschluss, der die Verbindung auf maximal 250.000 runterbremst. Aber vermutlich wird das noch deutlich weniger, weil der Smart 3 über VPN keine 250.000 bringen dürfte.

       

       

      niherz77

      Wie ist es mit meinem Handy , verbinde ich mich da mit meinm VPN surfe ich dann normal im Mobilfunk Netz oder habe ich DSL wie zu Haus ?

      Wie ist es mit meinem Handy , verbinde ich mich da mit meinm VPN surfe ich dann normal im Mobilfunk Netz oder habe ich DSL wie zu Haus ?
      niherz77
      Wie ist es mit meinem Handy , verbinde ich mich da mit meinm VPN surfe ich dann normal im Mobilfunk Netz oder habe ich DSL wie zu Haus ?

      Dann ist es ähnlich wie im Falle des Urlaubs.

      Du verbindest Dich per Mobilfunk und schneller wird die Verbindung zum heimischen Smart 3 nicht. Aber auch nicht schneller als Dein heimischer Anschluss.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @lejupp  schrieb:
      Man muss daran denken dass alles, was das Handy im Downlink bekommt durch den Uplink des DSL-Andchlusses muss.

      Mir ist das durchaus bewusst.

       

      Die 250.000 kbit/s sind relevant, wenn ich z.B. neu gemachte Photos/Videos von remote per VPN über den Smart 3 auf ein Gerät im entfernten heimischen Netz schieben will. Und ich schätze es so ein, dass da spätestens der Smart 3 mit seiner VPN Performance einem einen Strich durch die Rechnung macht. Wenn man in der entfernten Location denn überhaupt einen Upload hat, der auch nur in die Gegend von 250.000 kommt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen ,

      Vielen Dank für die klaren und verständlichen Infos.

      Hat mir sehr geholfen .

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @lejupp  schrieb:
      Sollte der Smart 3 diese Art des VPN -Routings auch unterstützen (oder sich der Client manuell so konfigurieren lassen

      Ja das geht, nachträglich in der WireGuard Konfiguration des Clients den Parameter Allowed IPs auf das Heimnetz setzen. Dann geht nur der Traffic zum eigenen Netz über den Tunnel.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      in  

      762

      0

      2

      Gelöst

      in  

      597

      0

      2

      Gelöst

      in  

      23463

      0

      2