VPN-Probleme mit Speedport W303V Typ B

vor 16 Jahren

Problembeschreibung:

Wenn ich mich an meinem Notebook mit dem Firmennetzwerk via VPN verbinden will,
1. dauert dies mindestens 1,5 Minuten, bis eine Verbindung aufgebaut ist oder
2. die Verbindung wird erst gar nicht aufgebaut ("Host not responding").

Was mich besonders irritiert, ist die Tatsache, dass mit unveränderten Einstellungen mal eine Verbindung zustande kommt (wenn auch erst nach 1,5 Min.) und mal nicht.

An 2 anderen DSL-Routern hat der Verbindungsaufbau schnell (ca. 5 Sek.) und problemlos funktioniert. Abgesehen von VPN sind die Internetverbindungen schnell und problemlos.

Unser VPN -Administrator hat die Logs gesichtet und meint, dass die lange Einwahlprozedur auf ein "lokales Problem" hindeute. Das Nichtzustandekommen der Verbindung deute auf eine "zu lange Inaktivität" hin.

Systemumgebung:

==> Notebook: Lenovo T400 mit Windows XP SP2 (fast neu)
IP-Einstellungen: IP-Adresse und DNS-Server-Adresse automatisch beziehen, DHCP aktiviert

==> DSL-Modem/Router: Speedport W303V Typ B (ca. 2 Wochen alt)
Netzwerk-Einstellungen:
1. DHCP= ein
2. NAT & Portregeln:
- Notebook ist in der Liste für zugelassene Geräte
- Portweiterleitung: 1 Regel mit: UDP: 500,4242
- Portöffnung:
Regel 1: Triggering Port 500, zu öffnende Ports: 500,4242
Regel 2: Triggering Port 4242, zu öffnende Ports: 500,4242
(diverse Varianten der Porteinstellungen haben das Problem nicht behoben:
nur Weiterleitung, nur Öffnung, … usw.)

==> VPN : Nortel Networks
Unser VPN -Administrator hat mir mitgeteilt, dass Port 500 und 4242 genutzt werden.
Bei einer erfolgreichen Verbindung wird folgender VPN -Client-Status angezeigt:
Security ESP - 256 Bit AES , SHA
IKE Diffie-Hellman Group 8
Compression LZS
IPSec NAT Traversal: Active on port 4242
IPSec Mobility: Enabled

Wer kann mir weiterhelfen ? oder kann mir ein DSL-Modem/Router nennen, dass in der von mir beschriebenen Systemumgebung funktioniert ?


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

15140

15

  • vor 16 Jahren

    whll01 schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > Wer kann mir weiterhelfen ? oder kann mir ein DSL-Modem/Router nennen, dass in
    > der von mir beschriebenen Systemumgebung funktioniert ?

    Du könntest mal probieren, den Speedport nur als Modem zu verwenden.
    Dazu muß PPPoE-Pass-Through aktiviert und die Internetverbindung des Routers getrennt sein.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    Die Einstellung "Gerät als DSL-Modem nutzen" kann leider nichts gebracht.
    Ich habe zusätzlich noch an den NAT-Regeln gedreht (ganz raus, nur Öffnung, nur Weiterleitung), alles ohne Erfolg.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    whll01 schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > Die Einstellung "Gerät als DSL-Modem nutzen" kann leider nichts gebracht.

    Hast Du es denn dann auch als Modem genutzt, also ein Windows Breitbandverbindung darüber hergestellt?
    Da man sich mit den T-Online-Zugangsdaten nur einmal zur gleichen Zeit einwählen kann, muß dabei die Internetverbindung des Routers getrennt sein ("Internet sperren").

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    "Gerät als Modem nutzen": Leider ohne Erfolg.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren


    Hallo Whll01,
    "whll01" (Nickname) schrieb:
    >"Gerät als Modem nutzen": Leider ohne Erfolg.
    Das ist allerdings ungewöhnlich. In dem Fall wird sich das nicht durch
    Änderungen an der Routerkonfiguration lösen lassen, fürchten wir.
    Möglicherweise ist für die eingesetzte VPN -Lösung eine explizite
    Unterstützung der Protokolle GRE oder ESP durch den Router erforderlich
    - dazu wird Ihnen Ihr Netzwerkadministrator sicher mehr sagen können.
    Eine Unterstützung von GRE und ESP findet sich zum Beispiel bei unseren
    Speedport-Modellen Speedport W 503V Speedport W 721V und Speedport W
    920V.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    Ich habe heute die neueste Firmware-Version (Version 1.09 Stand 12.03.2009) aufgespielt, und siehe da, ich habe keine VPN -Probleme mehr.

    Version 1.09:

    - Wiederherstellung der Konfiguration über Image File
    - DNS Server Optimierung
    - Optimierung der Verbindungseinstellungen
    - Optimierungen für den Betrieb am Universalanschluss

    Den Fehler hatte ich bereits gestern im DNS-Server-Handling lokalisiert.


    :)o Wolfgang

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    genau dieses problem haben wir auch..

    Woher aber haben Sie die 1.09 - zum download steht sie nicht zur Verfügung?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    gebr m schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > genau dieses problem haben wir auch..
    >
    > Woher aber haben Sie die 1.09 - zum download steht sie nicht zur Verfügung?

    Die Version 1.09 vom 12.9.09 war am 12.3.09 kurzfristig verfügbar, ist dann aber wieder zurückgezogen worden (Aussage Telekom).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 15 Jahren

    Nachfrage an T-Home: was ist jetzt mit der:

    neueste Firmware-Version (Version 1.09 Stand 12.03.2009)

    Wir möchten gerne VPN über den Speedport W 303V Typ A laufen lassen!
    Oder kann mir jemand die Version 1.09 per E-mail senden!

    Viele Grüße
    Ulrich Brandt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 15 Jahren

    neueste Firmware-Version (Version 1.09 Stand 12.03.2009)


    neueste Firmware-Version (Version 1.09 Stand 12.03.2009)

    neueste Firmware-Version (Version 1.09 Stand 12.03.2009)



    Die war für den Typ B.

    Wir möchten gerne VPN über den Speedport W 303V Typ A laufen lassen! Oder kann mir jemand die Version 1.09 per E-mail senden!


    Wir möchten gerne VPN über den Speedport W 303V Typ A laufen lassen!
    Oder kann mir jemand die Version 1.09 per E-mail senden!

    Wir möchten gerne VPN über den Speedport W 303V Typ A laufen lassen!
    Oder kann mir jemand die Version 1.09 per E-mail senden!



    Das wäre dann wohl nicht hilfreich.

    Olli.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen