VPN Verbindung stabil, aber sehr langsam

vor 8 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir sind ein Unternehmen aus Polen mit einer Filiale in Berlin. In dieser Filiale verbinden sich die User über einen VPN -Client (Forticlient) mit den Strukturen in Polen und arbeiten mittels einer Software an Datenbeständen und dergleichen. 

 

Die Verbindungsherstellung funktioniert und die VPN -Verbindung steht.

 

Nun ist es so, dass User zunächst berichteten, dass sie beim Aufrufen des Warenbestandes etwa eine Minute warten müssten, bis dieser erscheint. Nach Rücksprache mit den Serveradministratoren in Polen werden die Daten dort sehr langsam abgeholt, obwohl der Backbone-Server dort keine Kapazitätsgrenzen erreicht.

 

Die Verbindung ist stabil, aber der Download hier in Deutschland ist unglaublich langsam, obwohl die VDSL2 (50Mbit)-Verbindung super aussieht und auch keine Belastungen stattfinden, die die Bandbreite wesentlich schmälern dürften.

 

Testweise habe ich ein Firmenlaptop mit nach Hause genommen und die, aktuell in der Firma eingesetzte Installation einfach mal am Heimischen Billig-DSL sowie am WLAN eines Internetcafés sowie in einem benachbarten Hotel-WLAN ausprobiert. Dort wird das Aufrufen des Artikelbestandes in einem Sechzigstel der Zeit (Der Zugriff dauert statt einer Minute genau eine Sekunde) erledigt. Da der Zugriff auf die Artikel durch die NAT auf der Digitalisierungsbox Premium oder durch Firewall-Software blockiert wird, sondern nur erheblich verlangsamt wird, tippe ich auf ein ähnliches Problem wie das nachfolgend verlinkte und bitte dies auch bei uns abzustellen, damit wir wieder in der Lage sind unseren Kundenauftrag zeitgerecht wahrzunehmen.

 

Hier das verlinkte Problem:

 

VPN -Verbindung-funktioniert-wird-jedoch-seitens-der-Telekom/td-p/1796473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ VPN -Verbindung-funktioniert-wird-jedoch-seitens-der-Telekom/td-p/1796473

 

Vielen Dank

 

Perfumi 

8218

29

  • vor 8 Jahren

    Was hat der verlinkte Thread damit zutun?
    Ein paar reine Fakten wären auch nicht schlecht.

    Tarif?
    Datenrate außerhalb vom VPN ?
    Datenrate im VPN ?

    0

  • vor 8 Jahren

    Wenn das Problem nur mit VPN Auftritt, würd eich mal,vermuten, dass es mit einer fehlerhaften Konfiguration (MTU möglicherweise) zu tun hat.  

    Einfach mal testweise den reinen Durchsatz ohne VPN messen.

    27

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Micknik Ah... dann haben wir uns da anfangs falsch verstanden. Per FTP habe ich etwas vom öffentlich erreichbaren Server der Firma im WWW  heruntergeladen und das ging äußerst schnell.

     

    Nur im VPN geht es so lange langsam, wie ich mich über besagten Telekom-Anschluss unter Nutzung des Testrechners verbinde.

     

    Nehme ich den Testrechner mit an einen anderen Anschluss geht es im VPN uneingeschränkt so schnell wie der jeweilige Anschluss dies hergibt.

     

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Perfumi

    @Micknik Ah... dann haben wir uns da anfangs falsch verstanden. Per FTP habe ich etwas vom öffentlich erreichbaren Server der Firma im WWW heruntergeladen und das ging äußerst schnell.

    @Micknik Ah... dann haben wir uns da anfangs falsch verstanden. Per FTP habe ich etwas vom öffentlich erreichbaren Server der Firma im WWW  heruntergeladen und das ging äußerst schnell.

     

    Perfumi

    @Micknik Ah... dann haben wir uns da anfangs falsch verstanden. Per FTP habe ich etwas vom öffentlich erreichbaren Server der Firma im WWW  heruntergeladen und das ging äußerst schnell.

     


     Was dann aber gegen ein Peering -Problem spricht. Oder steht der FTP-Server nicht in Polen?

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Perfumi,

    die Aufrüstung wird durch den Netzbetreiber und der Telekom verhandelt. Das können Sie selbst nicht veranlassen. Ich allerdings auch nicht.
    Wenn es der gleiche Server ist und es mit FTP funktioniert, liegt es, wie @Micknik schrieb, nicht am Peering .

    Gruß Jörg D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen