Solved
VPN-Zugang auf Speedport Pro schlägt fehl
4 years ago
Hallo,
ich habe bisher nur Posts gefunden die ähnlich sind, mich aber bei meiner Frage nicht weiterbringen.
Ich habe versucht einen VPN Zugang zu meinem Speedport Pro mit aktuellster Firmware aufzubauen. Genau nach Handbuch Anleitung und mehrfacher Überprüfung auf falsche Eingaben oder sonstige Flüchtigkeitsfehler.
Nach Aktivierung der VPN Funktion im Speedport Pro kann man als Nutzer eigentlich nichts mehr großartig einstellen. Es werden die Zugangsdaten genannt, das Handbuch sagt "nutze diese", das wäre es theoretisch ...
Ich erreiche mit meinem VPN Client (Apple Tablet oder Handy) den Server des Routers nicht. Die Telekom Hotline war mehrfach ratlos.
Ich möchte einige Unsicherheiten abklären um Fehler auszuschließen:
1.) Es ist der Typ "IPsec" auf dem VPN Client (z.B. Apple iPad o.ä.) zu wählen und hier hab ich mich schon gefragt was unter "Server" eingetragen werden soll, da der Router hier bei den Zugangsdaten ausgerechnet auch nichts angibt. Ich denke die öffentliche IP Adresse meines Router (zu finden mit z.B. WasIstMeineIP.de)?
2.) Ich nutze den Vertrag MagentaZuhause M Hybrid (DSL+ LTE Boost). Ist das ein grundsätzliches Problem, da VPN über LTE eben schon schwierig ist? Das Handbuch erwähnt hier nichts.
3.) Benötigt mein Router zwingend eine fixe IP Adresse (kein DS Lite)? Falls ja, wo kann ich diese beantragen im Portal? Das Handbuch erwähnt hier nichts.
4.) Muss ich bei den Portfreigaben etwas manuell anpassen, was der Router nicht automatisch mit der VPN Aktivierung getan hätte?
Vielen Dank für jede konstruktive Hilfe!
Viele Grüße
Christopher
2218
22
This could help you too
2311
0
4
22 days ago
70
0
3
4681
0
3
96
0
4
4 years ago
Zu 1.: IPSec ist richtig. Passwort und Preshared Key wurden auch korrekt eingetragen?
Zu 2.: Nein, das ist kein Problem
Zu 3.: Nein
Zu 4.: Nein
Wlan ist im Router aktiviert? Du versuchst die Verbindung via Mobilfunk herzustellen am Handy?
15
Answer
from
4 years ago
leider ist bis heute noch keine Antwort aus dem technischen Bereich gekommen und muss dich da noch einmal um Geduld bitten.
Hat denn der Tipp von @wari1957 vielleicht weiterhelfen können?
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
4 years ago
leider können die Kollegen aus der Technik hier so pauschal auch nicht weiterhelfen. Grundsätzlich funktioniert das VPN beim Speedport Pro.
Es kann sich natürlich um einen Einstellungsfehler handeln.
Bitte ggf. einmal zur weiteren Fehlereingrenzung das VPN ohne den DynDNS-Anbieter und nicht über O2 testen, um auszuschließen, dass es sich um andere Einschränkungen im Zusammenhang mit den anderen Anbietern handelt.
Wenn dies nicht funktionieren sollte, ggf. doch einmal das VPN über die Anwendung Wireguard einrichten und testen.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Unterstützung.
Ich werde den Zugang demnächst nochmal mit dem Shrew-Client und an einem anderen Internetzugang ausprobieren. Im Moment fehlt mir allerdings die Zeit dazu, außerdem habe ich derzeit wegen Homeoffice auch keinen Zugriff auf einen anderen Internetzugang außer meinem eigenen Telekom-Anschluss und meinem O2-Mobilzugang. Ich melde mich wieder, sobald ich den Zugang an einem fremden Nicht-O2-Anschluss ausprobieren konnte.
Grüße vom Sonnenhügler
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Du probierst das von einem fremden Anschluss aus? Das wäre richtig.
Vom eigenen Anschluss aus zu probieren wäre falsch.
Es über Telekom Mobilfunk des Mobiltelefons zu probieren - da wurden zuletzt Probleme beim Aufbau einer VPN -Verbindung berichtet, ganz unabhängig vom Speedport Pro.
Über Vodafone oder o2 Mobilfunk sollte es vermutlich funktionieren.
3
Answer
from
4 years ago
Am iPhone und iPad mit Telekom SIM funktioniert bei mir das VPN .
Answer
from
4 years ago
Privatkundentarif oder Geschäftskundentarif/mobile VPN ?
Answer
from
4 years ago
Mit einem Privatkundentarif und dem Standard- APN bei mir.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
haben Ihnen die gegebenen Informationen und Hinweise hier schon weitergeholfen?
Viele Grüße Martina Ha.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
leider können die Kollegen aus der Technik hier so pauschal auch nicht weiterhelfen. Grundsätzlich funktioniert das VPN beim Speedport Pro.
Es kann sich natürlich um einen Einstellungsfehler handeln.
Bitte ggf. einmal zur weiteren Fehlereingrenzung das VPN ohne den DynDNS-Anbieter und nicht über O2 testen, um auszuschließen, dass es sich um andere Einschränkungen im Zusammenhang mit den anderen Anbietern handelt.
Wenn dies nicht funktionieren sollte, ggf. doch einmal das VPN über die Anwendung Wireguard einrichten und testen.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from