Gelöst
VPN-Zugang mit Strongswan zu Digitalisierungsbox Premium
vor 7 Jahren
Hallo
Wir haben im Rahmen der VoIP-Umstellung eine Digitalisierungsbox Premium bekommen und müssen diese nun als VPN -Server nutzen.
Ich habe mehrere VPN -Zugänge (IKEv1 und IKEv2) angelegt.
Unter MacOS funktioniert der IKEv2-Account super, unter Windows mit ShrewSoft VPN -Client kann ich den IKEv1-Account nutzen. Aber ich bekomme zur Hölle keinen IPSec-Zugang (IKEv1 oder IKEv2) unter Linux mittels Strongswan zum Laufen.
Meine /etc/ipsec.conf
config setup nat_traversal=yes protostack=netkey oe=off charondebug="ike 2, knl 3, cfg 2" conn VPNIKEv2 compress=no type=tunnel authby=secret keyexchange=ikev2 left=%defaultroute leftfirewall=yes # leftauth=secret leftid=@local_fqdn_name right=meineexterne.domain.org # rightauth=secret rightid=@remote_fqdn_name ikelifetime=14400 keylife=7200 closeaction=clear dpdaction=none ike=aes256-sha2_256-modp2048 esp=aes256-sha2_256-modp2048 auto=add rekey=no rekeymargin=3m keyingtries=3 aggrmode=yes
Die Angaben zur Verschlüsselung sind so in der Digitalisierungsbox angelegt: AES256, SHA2_256 und DH-Group14 (2048bit)
/etc/ipsec.secrets
: PSK "*********************"
Die Fehlermeldung ist hier entweder
NO PROPOSALS CHOOSEN
oder
charon: 02[IKE] failed to establish CHILD_SA, keeping IKE_SA
charon: 06[CFG] selected peer config 'VPNIKEv2' inacceptable: constraint checking failed
Hat hier jemand eine funktionierende Strongswan-Config oder nen Tipp was ich hier anders machen muß?
btw.: hatte ich auch unter Linux den ShrewSoft VPN -Client im Einsatz. Der verband unter Linux mit IKEv1 zum Server, dann kamen aber keine Daten durch den Tunnel.
Danke
Johannes
2354
1
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
154
0
2
925
0
3
275
0
1
vor 5 Jahren
1069
0
3
Akzeptierte Lösung
Martina Ha.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Martina Ha.
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Leider haben Sie hier keine Rückmeldungen oder Antworten von den Usern in der Community bekommen. Es scheint ein komplexeres Anliegen zu sein. Technische Anfragen sind so aus der Ferne manchmal schwierig zu beantworten.
Ich verbinde Sie gerne mit unserem technischen Service, damit die Kollegen Ihnen weiterhelfen. Dazu benötigen wir ihre Kundendaten in Ihrem Profil. Nutzen Sie dazu gerne diesen Link: http://bit.ly/Kundeninfos Bitte informieren Sie mich, wann Sie gut zu erreichen sind.
Beachten Sie bitte, dass dieser Service kostenpflichtig ist.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0