Gelöst

W 724 V blockt Zugang zu smtp-Server

vor 12 Jahren

Hallo!

Seit Jahren benutze ich auf meinem Laptop Thunderbird als Mail-Programm um meine hotmail-Adressen zu verwalten. Als Postausgangsserver ist smtp.live.com mit Port 587 eingetragen.

Wenn ich ein Speedport W 723 V benutze, kann ich auch ganz einfach wie gewohnt meine Mails verschicken (zuletzt getestet vor 3 Tagen).

Wenn ich allerding ein Speedport W 724 V benutzte, wie ich es seit einigen Wochen in meiner Wohnung habe, ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Potausgangsserver herzustellen. Er versucht dann sich zu verbinden, kommt aber einfach nicht drauf. Emails abrufen funktioniert tadellos. Beim Versand meldet sich aber nicht einmal das Fensterchen zur Passwort-Eingabe. Einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist es, sich auf hotmail.com einzuloggen und dort Emails zu versenden. Abgesehen davon, dass dies umständlich ist, habe ich das Mailprogramm aber ja zur einfachen Verwaltung meiner Emails auf dem Rechner. Daher möchte ich meine gesendeten Emails natürlich auch dort verwalten.

Da die einzige Variable in dieser Konstruktion das Speedport ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Ursache dort zu suchen ist. Ich vermute, dass es sich um eine simple Einstellungssache handelt.

Also schaute ich unter speedport.ip nach entsprechenden Einstellungen.

Unter "Internet" fand ich auch eine "Liste sicherer Email-Server", welche bei mir aktiviert ist und was ich auch gerne so beibehalten möchte.
Der fragliche Emailserver smtp.live.com steht auf der Liste allerdings schon drauf...

Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich keine Emails mehr versenden kann?

Falls jemandem ein Lösungsweg einfällt, wäre es super, wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Technik-Analphabeten posten könnten :)

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
sakura1986

86272

160

    • vor 11 Jahren

      Hi,

      also ich habe nun seit ein paar Tagen den W724V Typ A und schon kann ich plötzlich keine Mails mehr versenden aus IOS Mail (icloud) heraus. denn die gehen über den Port 587.
      Habe nun die Hilfe bei Apple gesucht, sie kamen aber leider nicht zu der Frage: Welchen Router nutzen sie....
      Nun habe ich selbst gegoogelt und bin hier fündig geworden.
      Durch das Ausschalten der "Liste sicherer Versender"sind nun alle meine Mails endlich verschickt worden.
      Ehrlich gesagt sollte entweder die Liste mal gründlich aktualisiert werdern oder der Kunde auf diese Problematik bereits beim Ordern hingewiesen werden.
      Schließlich habe ich diese tolle Box (wegen w-lan to go) bei der Telekom gemietet. Vorher mit der 921 hatte ich keine solchen Probleme. Nun Frage ich mich: Warum klappt es da sauber und bei dieser Box nicht?
      Also muss es doch an der Hardware/Software des Routers liegen und nicht wie immer gesagt wird an den Anbietern.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ein Jahr später - immer noch dasselbe Problem. Und vier lange Anrufe bei der Telekom-Helpline helfen überhaupt nichts, das hier von der Telekom eingeräumte Problem und die Lösung dafür mit dem sicheren server-Haken (danke!) ist der Helpline überhaupt nicht bekannt. Erst hier fand ich die Lösung.

      Da fragst Du dich schon, ob man das noch lange mitmacht.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo gowilds und hallo Tcomfan,

      willkommen im Forum!

      Durch das Ausschalten der "Liste sicherer Versender"sind nun alle meine Mails endlich verschickt worden.

      Durch das Ausschalten der "Liste sicherer Versender"sind nun alle meine Mails endlich verschickt worden.
      Durch das Ausschalten der "Liste sicherer Versender"sind nun alle meine Mails endlich verschickt worden.


      Das ist doch schon mal gut Fröhlich

      Die Funktion "Liste der sicheren E-Mail-Server" ist standardmäßig *nicht* im Router aktiviert. Klicken Sie auf die Option "was bedeutet das" bekommen Sie folgendes angezeigt:

      "Nutzen Sie auf Ihrem Computer ein lokales E-Mail Programm wie z.B. Outlook, so verwendet das Programm zum Senden von E-Mails einen Postausgangsserver (SMTP-Server) und einen definierten Port. Mit dieser Funktion werden die Standard Ports für die E-Mail-Kommunikation durch die interne Firewall überwacht. E-Mails über Postausgangsserver, welche die Ports 25, 465 sowie 587 verwenden und nicht in der Liste stehen, werden vom Speedport gefiltert.

      Haben Sie von Ihrem E-Mail Anbieter einen eigenen E-Mail-Server (z.B. „smtp.maxmustermann.de“) erhalten, so fügen Sie diesen Server unten an die Liste an."

      Bei den Mail-Servern von Apple besteht zudem das Problem, dass die IP-Adressen häufig wechseln. Das bekommt der Speedport leider so schnell nicht mit, was dazu führt, dass der Versand über einen Mail-Server von Apple *nicht* funktioniert, obwohl der Server in die Liste eingetragen wurde. Dasselbe gilt übrigens auch für die Server von Microsoft.

      Hier hilft es zurzeit nur die Funktion "Liste der sicheren E-Mail-Server" nicht zu verwenden.

      Die Funktion wird durch ein zukünftiges Update optimiert werden, dann sollte es auch mit diesen Diensten klappen. Beim W 724V Typ B gab es schon ein entsprechendes Update,

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Matthias,

      Auch ich habe das Problem mit dem Blocken des SMTP Servers. Wenn ich die Liste im Konfig deaktiviere, kann ich dennoch nicht über meinen 1Blu SMTP Server versenden. kannst du mir helfen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo phisch,

      willkommen im Forum!

      Rufe bitte das Konfigurationsprogramm noch einmal auf. Ist der Haken wirklich raus?

      Wenn nicht, bitte den Haken erneut rausnehmen. Jetzt kurz auf einen anderen Menüpunkt wechseln und zurück. Nochmal überprüfen, ob der Haken raus ist. Klappt das weiter nicht, versuche bitte einmal einen anderen Browser.

      Ist der Haken raus, kann es nicht an dieser Funktion liegen. Dann musst Du woanders ansetzen. Firewall Einstellungen überprüfen u.s.w..

      Weitere Hilfe zu den Einstellungen bekommst Du von 1Blu.

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      Ich habe einen Speedport W724V Typ A. Auch ich kann von meinen Apple Geräten aus keine Mails über iCloud versenden. Der Adresse smtp.mail.me.com ist aber in der Liste der sicheren Server vorhanden (nicht von mir hinzugefügt). Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es. Habe auch gecheckt, ob es ein Update für meinen Router, dem ist leider nicht der Fall.

      Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt. Die Speedports haben mich jetzt oft genug enttäuscht (abgesehen davon, dass man für die Dinger monatlich Mietpreise zahlt und wo anders gibts die Teile von AVM kostenlos)!

      0

    • vor 11 Jahren

      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es. ... Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt

      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es.
      ...
      Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt
      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es.
      ...
      Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt

      Wenn es bei abgeschalteter Liste funktioniert, warum willst Du dann wechseln? Meines Wissens bieten die FRITZ!Boxen keine Liste sicherer eMail-Server.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es. ... Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt


      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es.
      ...
      Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt

      Wenn ich die Liste ausstelle, dann funktioniert es.
      ...
      Also geht für mich die Überlegung ganz klar dahin, dass ich wohl oder übel zu einer Fritz!Box wechsel oder gleich einen DSL-Anbieter nehme, der eine solche bereitstellt

      Wenn es bei abgeschalteter Liste funktioniert, warum willst Du dann wechseln? Meines Wissens bieten die FRITZ!Boxen keine Liste sicherer eMail-Server.

      Gruß Ulrich

      Es geht ja nicht rein um diese blöde Liste. Es geht im allgemeinen darum, dass die zu nichts vernünftig taugen. Für jemanden, der einfach nur einen Internetzugang haben will, sind die Teile ja ganz gut, aber zu mehr taugen die halt auch nicht. Außerdem hatte ich hier gelesen, dass es teilweise selbst bei ausgeschalteter Liste Probleme gibt. Schade nur, dass die Telekom keine AVM-Geräte anbietet. Das wäre echt Top!

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo zusammen,

      ich wollte mal fragen wann mit einem Update zu rechnen ist damit es endlich ordentlich funktioniert?

      Ich denke auch nicht, dass ich E-Maildienste von Google und Apple als "einige Ausnahmefälle" beschreiben würde...
      Wenn die "Liste sicherer E-Mailserver" aktiv ist kommt es immer mal wieder zu Problemen, dass der Speedport den Verbindungsaufbau blockiert. Betrifft natürlich nur Kunden die SMTP zum Mailversand nutzen.

      Schön wenn man so eine Funktion hat, aber wenn man diese per Default aktiviert sollte sie auch funktionieren!

      Viele Grüße!

      0

    • vor 11 Jahren

      Es ist nicht zu glauben!
      Auch ich habe seit einigen Wochen einen Speedport W 724 V. Neben dem üblichen Ärger, dass Telefonie und Internet immer wieder nicht funktionieren, konnte ich mit Windows Live Mail auch keine eMails aus meinem t-online-Konto versenden.
      Habe das eMail-Konto gemäß der Anweisung der Telekom eingerichtet:
      " Stellen Sie sicher, dass im Feld "Postausgangsserver"der Eintrag "smtpmail.t-online.de" steht. Falls nicht, tragen Sie diese bitte manuell ein."

      Der Witz dabei ist, dass dieser Eintrag "smtpmail.t-online.de"in der Liste der sicheren Server im Speedport fehlt!
      Erst nachdem ich jetzt diesen Eintrag im Speedport ergänzt habe, kann ich auch meine Mails wieder versenden.
      Mir wird der Service (oder besser Nicht-Service) der Telekom immer unheimlicher.
      Entweder arbeiten dort die unterschiedlichen Abteilungen nur mit Scheuklappen, oder Denken ist generell verboten, nach dem Motto, der Kunde wirds als Beta-Tester schon richten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      40160

      0

      17

      Gelöst

      in  

      462

      0

      2

      Gelöst

      in  

      28832

      1

      5