W-LAN Geschwindigkeit

4 years ago

Guten morgen 

Bräuchte mal Hilfe

Ich hatte die VDSL 50 und jetzt die VDSL 100. Seit dem habe ich ganz schlechtes wlan. Bei der Uberprüfung der Geschwindigkeit über LAN  habe ich ca 102.120 Mbps . Das gleich Ergebnis bei dem Service der Telecom. Nur über WLAN bekomme ich gerde mal 12.9 Mbps

385

0

10

    • 4 years ago

      Dann liegt das mit Sicherheit entweder an deinem uns unbekannten Router oder an deinem uns unbekannten Endgerät mit dem du die Messung machst.

      1

      from

      4 years ago

      Habe den Speedport Smart3 und die Geschwindigkeit gemessen über diverse Apps 

      Mit den gleichen Apps habe ich bei meinen Nachbarn gemessen der auch die 100er hat, allerdings über Vodafone

       

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Maczkiewicz

      Nur über WLAN bekomme ich gerde mal 12.9 Mbps

      Nur über WLAN bekomme ich gerde mal 12.9 Mbps
      Maczkiewicz
      Nur über WLAN bekomme ich gerde mal 12.9 Mbps

      Einheiten beachten, die Bandbreite des Anschlusses sind wohl 100 Mbit, dazu passen die 12,9 mbyte hervorragend.

       

      8 Bit = 1 byte

      4

      from

      4 years ago

      Maczkiewicz

      Habe eine Leitung von 100Mbps und bekomme nur 12,9Mbps

      Habe eine Leitung von 100Mbps und bekomme nur 12,9Mbps 

      Maczkiewicz

      Habe eine Leitung von 100Mbps und bekomme nur 12,9Mbps 


      Eine Leitung von 100 Mbps wäre ein 800 MBit Anschluss, deshalb noch einmal der Hinweis auf die verwendeten Einheiten.

      Über VVDSL gibt es bei der Telekom maximal einen Anschluss mit einer Bandbreite von 100 Mbit, das entspricht (100/8) 12,5 Mbps, mit Überprovisionierung kommt man damit auf ca. 12,9 Mbps.

      0

      from

      4 years ago

      @der_Lutz 

      Mbps = MBit/s

      Du liegst also nich richtig.

       

      from

      4 years ago

      @wari1957 

      dann habe ich mir selbst ein Bein gestellt 🙄

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Hallo
      WLAN ist immer mit Einbußen verbunden, durch:
      a) Wände, Decken usw.
      b) Anzahl der WLAN-Endgeräte und deren jeweiligen verwendeten Bandbreite (s. Bildschirmkopie von FritzBox 7490 als Beispiel)

      c) Störeinflüsse anderer WLAN-Anwender (Nachbarn ...), Änderung des Funkkanals könnte hier grundsätzlich hilfreich sein. Belegung der WLAN-Kanäle durch Nachbarn im Router ansehen (s. Bildschirmkopie von FritzBox 7490 als Beispiel)

      d) Standort und Antennensignalausrichtung des Routers (Abstrahlungsrichtung), Abstand der WLAN-Geräte (Reichweite) zum Router.
      e) Jedes WLAN-Gerät belegt eine unterschiedliche Bandbreite (Laptop, Smartphone, Tablet, Alexa, amazon-TV-stick usw.) und damit werden die 102.120 MBit/s ( : 8 Byte = 12,7 MByte/s = Datenpaketgröße pro Sekunde) aufgeteilt. Insoweit werden verschieden große/kleine Datenpakete versendet und durch bauliche Faktoren des Gebäudes und Standort des Routers weiter gemindert. Somit können WLAN-Verbindungen deutlich niedrige Geschwindigkeiten haben.
      f) Wahl des WLAN-Funkkanaleinstellungen, ob 2,4 oder 5 GHz-Band.
      g) WLAN-Testungen über z. B. speedtest (Telekom) oder breitbandmessung sind unterschiedlich und auch hier mit Abweichungen im Messergebnis verbunden. Erst recht, wenn während der Messung noch andere WLAN-Geräte an sind.
      h) Evtl. prüfen, ob der verwendete Router das neueste Update hat. Beim den WLAN-Geräten prüfen, ob auch hier alle Updates (auch Laptop: WLAN-Karte updaten) durchgeführt wurden.
      Das sind so einige Punkte, die beim WLAN-Empfang zu beachten sind.
      Hoffe, das ich Ihnen weiter helfen konnte.
      Wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.

      Netzwerkverbindung.jpg

      WLAN-Kanäle_Nachbarn.jpg

      1

      from

      4 years ago

      @Maczkiewicz 

      Wenn ich am Rechner das 2,4 GHz-Band verwende, bekomme ich nur noch den halben Durchsatz von 100 MBit/s. Das liegt an der WLAN-Karte, sie unterstützt 300 MBit/s nur auf 5 GHz. Dazu ist das 2,4er-Band hier stark belegt. Inzwischen nutzen meine sämtlichen Endgeräte 5 GHz.

       

      Gruß, Nobby

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Maczkiewicz

      im Speedport Smart 3 können Sie direkt über das Konfigmenü - Netzwerk -Verbundene Geräte für jedes Gerät einzel nachschauen, mit welchem WLAN (2,4 bzw 5 GHz) die WLAN Verbindung hergestellt wird und mit welcher Geschwindigkeit.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...