W-Lan im Haus sehr eingeschränkt
6 years ago
Hallo,
wir haben im elterlichen Haus schon immer Probleme mit dem W-Lan, die aber in letzter Zeit nochmal wesentlich schlimmer geworden sind.
Normalerweise war es immer so, dass wir mit fehlendem Signal oder sehr langsamer Verbindung zu kämpfen hatten. Zwischenzeitlich haben wir mit einigen Geräten selbst direkt neben dem Router eine eingeschränkte bis gar keine W-Lan Internetverbindung. Ich bin alles andere als ein Netzwerk-Spezialist, aber habe ein paar Feld-Tests für die Ursachensuche durchgeführt:
- Internet mit LAN-Kabel problemlos möglich und laut Speedtest nahezu im Vertragsumfang (25 Mbits Download und 5 Mbits Upload)
- Mit iPhone 7 und MacBook direkt neben dem Router nur eingeschränktes bzw. kein W-Lan. Beim iPhone lassen sich beispielsweise noch Seiten großer Domains wie Google und sogar YouTube (inkl. Videos) öffnen, während die meisten Seiten mit dem Hinweis, dass der Server nicht gefunden wurde, sich nicht öffnen lassen. Die Google Suche funktioniert meist noch, aber das Öffnen der Seiten nicht. Der Speedtest liegt hier bei 21,6 Mbits DL und knapp 4 Mbits UL. E-Mails synchronisieren ebenfalls nicht. Sobald ich auf mobiles Netz umschalte funktioniert alles.
- Ein iPad 2018 direkt daneben funktioniert heute einwandfrei, was aber auch nicht jeden Tag so ist.
Ich würde ja generell einen neuen Router oder Extender kaufen, aber ich erkenne nicht genau, was die Ursache ist. Da es ebenfalls direkt am Router schon Probleme gibt, glaube ich nicht, dass in diesem Fall die Reichweite, die bestimmt für viele Ausfälle im Haus verantwortlich ist, zu beschuldigen ist. Die Internetversorgung scheint ja auch zu passen, da es per LAN Kabel funktioniert und auch die Speedtests in die richtige Richtung gehen.
Genutzt wird der Router Speedlink 5501 Zyxel, der vor vier Jahren für teures Geld von der Telekom erworben und eingerichtet wurde, da es ja schon immer Probleme mit dem W-Lan und der Reichweite gab… Als Extender wird zwei Stockwerke höher Netgear WN2000RPT genutzt. Ein Neustart mit 10-minütiger Stromunterbrechung wurde schon durchgeführt, hat aber auch keine Lösung gebracht.
Hat jemand eine Idee bzw. eine Vorgehensweise für einen Laien? Werden weitere Informationen benötigt?
[ Schrift lesbar vergrößert von @pamperlapescu.]
388
22
This could help you too
5 years ago
368
0
4
248
0
4
6 years ago
WLAN über zwei Stockwerke, da sollte besser ein Fachmann ran.
Bestimmt gibt es in deiner Umgebung ein kleines Fachgeschäft, dass Hilfe bei PC-Problemen und Netzwerktechnik anbietet.
0
6 years ago
Hi,
ich würde erstmal einen anderen Router (Bruder, Schwester, Nachbar?) testen.
[
Schrift lesbar vergrößert von @pamperlapescu.]
19
Answer
from
6 years ago
@Chrislee1609
Der Kollege UlrichZ hat mal eine etwas längere Antwort von Wegen Optimierung des WLANs geposted.
Kannst du dir ja mal zu Gemüte führen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1445679#
Answer
from
6 years ago
@lejupp Ist es nicht Sache von @Chrislee1609 , mit dieser Information umzugehen? schöne Grüße
@lejupp
Ist es nicht Sache von @Chrislee1609 , mit dieser Information umzugehen?
schöne Grüße
Natürlich. Aber wie soll er mit der Information umgehen, wenn er sie nicht hat?
Answer
from
6 years ago
Vielen Dank an@wari1957 und alle weiteren Ratgeber!
Durch die Umstellungen im Router scheinen nun alle Geräte wieder ins Netz zu kommen.
Bezüglich der generellen Optimierungen werde ich mich jetzt mal durch die geposteten Tipps und Tricks arbeiten und dann mal sehen, wie sich das entwickelt und ggf. längerfristig eine Mash oder Powerline Lösung implementieren.
VG
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen und vielen Dank für den gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
Wie ich hier schon mitgelesen habe, gibt es jede Menge Hilfe und Ideen zum ausprobieren.
Ich hoffe das Sie damit schnell zur gewünschten Lösung finden.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from