W724V erweitern mit TA100/200
3 months ago
Hallo zusammen,
ich benötige zusätzliche Analoganschlüsse an meinem Router W724V.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Wenn ja wie?
Grüße
Reiner
75
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
17443
4
9
4 years ago
198
0
1
291
0
3
Jumpignon
3 months ago
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Hallo zusammen,
ich benötige zusätzliche Analoganschlüsse an meinem Router W724V.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Wenn ja wie?
Grüße
Reiner
Der Adapter wird per SIP angeschlossen, die Rufnummern müssten dann in diesem eingerichtet werden. Würde dann eher den Speedport ersetzen, als zu erweitern. Alle Analogen Teilnehmer müssten dann auch am Adapter angeschlossen werden. Wenn die Rufnummern im Speedport und dem Adapter unterschiedlich sein sollen, würde es so funktionieren. Vorrausgesetzt die externen Rufnummern können im Adapter eingerichtet werden.
Um wie viele analoge Geräte reden wir? An eine Digitalisierungsbox Premium 2 kann man bis zu vier analoge Teilnehmer anschließen.
0
3
wari1957
Answer
from
Jumpignon
3 months ago
An eine Digitalisierungsbox Premium 2 kann man bis zu vier analoge Teilnehmer anschließen.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Hallo zusammen,
ich benötige zusätzliche Analoganschlüsse an meinem Router W724V.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Wenn ja wie?
Grüße
Reiner
Der Adapter wird per SIP angeschlossen, die Rufnummern müssten dann in diesem eingerichtet werden. Würde dann eher den Speedport ersetzen, als zu erweitern. Alle Analogen Teilnehmer müssten dann auch am Adapter angeschlossen werden. Wenn die Rufnummern im Speedport und dem Adapter unterschiedlich sein sollen, würde es so funktionieren. Vorrausgesetzt die externen Rufnummern können im Adapter eingerichtet werden.
Um wie viele analoge Geräte reden wir? An eine Digitalisierungsbox Premium 2 kann man bis zu vier analoge Teilnehmer anschließen.
Ich dachte immer maximal zwei.
1
Jumpignon
Answer
from
Jumpignon
3 months ago
Ich dachte immer maximal zwei.
An eine Digitalisierungsbox Premium 2 kann man bis zu vier analoge Teilnehmer anschließen.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Hallo zusammen,
ich benötige zusätzliche Analoganschlüsse an meinem Router W724V.
Kann ich eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar realisieren?
Wenn ja wie?
Grüße
Reiner
Der Adapter wird per SIP angeschlossen, die Rufnummern müssten dann in diesem eingerichtet werden. Würde dann eher den Speedport ersetzen, als zu erweitern. Alle Analogen Teilnehmer müssten dann auch am Adapter angeschlossen werden. Wenn die Rufnummern im Speedport und dem Adapter unterschiedlich sein sollen, würde es so funktionieren. Vorrausgesetzt die externen Rufnummern können im Adapter eingerichtet werden.
Um wie viele analoge Geräte reden wir? An eine Digitalisierungsbox Premium 2 kann man bis zu vier analoge Teilnehmer anschließen.
Ich dachte immer maximal zwei.
Du hast recht. Leider ist sich da die Bedienungsanleitung nicht mal einig.
@rosagoetz
Dann blieben da noch Produkte von Lancom (z.B. 1793VAW) oder Audiocodes.
0
CobraCane
Answer
from
Jumpignon
3 months ago
Würd eh keine Digibox Premium 2 mehr holen, die wird ja nicht mehr vermarktet.
1
Unlogged in user
Answer
from
Jumpignon
der_Lutz
3 months ago
@rosagoetz
da der W724V auch eine DECT Basis ist könntest du direkt DECT Mobilteile an ihm anmelden.
Unabhängig davon würde ich dringend dazu raten das gute Stück zu ersetzen.
4
0
Svenja P.
Telekom hilft Team
3 months ago
Hallo @rosagoetz ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Der Speedport W724V Router unterstützt standardmäßig zwei analoge Anschlüsse. Eine Erweiterung mit einem TA100/200 von Yeastar ist grundsätzlich möglich, da diese Geräte als analoge Telefonadapter (ATA) fungieren und zusätzliche analoge Anschlüsse bereitstellen können. Du verbindest den TA100/200 einfach mit einem der LAN-Ports des Routers und konfigurieren ihn entsprechend. Beachte jedoch, dass die Kompatibilität und die genaue Konfiguration von den spezifischen Anforderungen und Einstellungen Ihres Netzwerks abhängen können.
Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.
Viele Grüße
Svenja
0
8
Load 5 older comments
rosagoetz
Answer
from
Svenja P.
3 months ago
Danke für den Tipp.
Das sind die Einstellungen des Ta200. Beim W724V ist in der Portfreischaltung auch dr Port 3478 eingetragen. UDP out. Alle anderen Ports habe ich auch versucht. In der Anleitung des TA200 wird der Port 5060 verwendet. Der ist belegt. Ich glaube er ist vom Router selbst belegt.
Bei den Videoanleitungen für die Fritzbox muss keine UDP Weiterleitung durchgeführt werden.
Grüsse
Reiner
0
rosagoetz
Answer
from
Svenja P.
3 months ago
Danke für die Info!
Hier die Einstellung des TA200.
Im Router ist auch der Port 3478 eingetragen. Ich habe auch alle anderen versucht.
3478, 3479, 5060 geht nicht, da belegt.
Ich vermute vom Router selbst.
Grüsse
Reiner
TA200.png
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Svenja P.
3 months ago
Hallo @rosagoetz,
vielen Dank für die Rückmeldung. Weitere Unterstützung hast du bereits von @wari1957 erhalten.
Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Heike
0
Unlogged in user
Answer
from
Svenja P.
wari1957
3 months ago
@rosagoetz
Im Feld Hostname/IP sollte tel.t-online.de stehen. Als Port 5060.
Im Feld Domäne ebenfalls tel.t-online.de.
Im Feld Realm ebenfals tel.t-online.de.
Desweiteren muß DNS-SRV aktiviert sein.
1
4
Load 1 older comment
wari1957
Answer
from
wari1957
3 months ago
Allerdings habe ich noch eine Frage zu DNS-SRV aktivieren.
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe alles wie angeraten durchgeführt. Siehe Anhang (Ta200_2). Zusätzlich hatte ich schon vorher eine weitere Einstellung durchgeführt (Ta200_3).
Hoffe OK!
Es geht noch nicht.
Allerdings habe ich noch eine Frage zu DNS-SRV aktivieren. Das betrifft ja aus meiner Sicht den Router.
Der ist ja mit einem DNS Server verbunden. Ich habe da nichts weiteres gefunden. Ausser ich aktiviere einen Dynamischen DNS Server. Dazu müsste ich mich aber bei einem anmelden.
Gruss
Reiner
Sollte man doch im TA200 aktivieren können.
Ohne aktiviertes DNS-SRV wird es nicht funktionieren.
Welchen Fehler gibt es denn im TA200?
0
Marlon K.
Telekom hilft Team
Answer
from
wari1957
3 months ago
Bei manchen Anlagen hilft es die SRV Anfrage zu erzwingen über Port 0. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass wir über die SRV Anfrage den Port liefern. Ist am Ende Port 5060, aber muss halt durch die Anfrage geliefert werden. Mit freundlichem Gruß Marlon K.
0
rosagoetz
Answer
from
wari1957
3 months ago
Ich danke alle für die Hilfe!
Insbesondere wari1957.
Ich habe den notwendigen Eintrag gefunden um DNS-SRV zu aktivieren. Siehe Anhang. Wenn mir auch die gefundenen Erklärungen nicht ganz klar sind.
Es funktioniert..........Ein Wunder!!!
Vielen Dank!!!!!!
Grüsse
Reiner
Ta200_4.png
1
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
Unlogged in user
Ask
from
rosagoetz