W724V kein Login möglich
4 years ago
Hallo Leute,
seit dem ich vor etwa 2,5 Jahren auf VoIP gewechselt habe und den W724V nutze, hatte ich bis zum Wochenende keine Probleme. Ich nutze auf meinem Laptop Win 10 Home 2004 64bit und die Browser IE11, Edge Final91 und Firefox 89.02 64bit.
Nun gelingt es mir nicht mehr, mich im Router einzuloggen, denn nach Eingabe des Passwortes dreht sich der Kreisel unendlich und es gibt nach wenigen Sekunden folgende Fehlermeldung:
und es stellt sich die Frage, wieso komme ich nicht in den Router, obwohl die Startseite angezeigt wird, nachdem ich speedport.ip eingegeben habe?
Gehe ich statt auf Login auf die Status-Information wird mir folgende Seite angezeigt:
Hier kann ich sehen, dass Internet und Dect aktiv sind, denn ich kann ja auch ins Internet und telefonieren und sehe meinen Drucker und das Netzlaufwerk.
Was mich aber verblüfft ist, dass WLAN TO GO aktiv ist, denn den habe ich explizit ausgeschaltet. Ich habe mich seinerzeit bei der Telekom beschwert, dass dieser Hotspot default auf aktiv gestellt ist, ohne danach zu fragen. Erst als ich meine Abstrahlungen überprüft habe, habe ich den Hotspot gesehen und dann explizit abgeschaltet und er war auch dann weg. Das habe ich von Zeit zu Zeit überprüft, vielleicht zuletzt vor einem halben Jahr.
Wer hat den Hotspot wieder eingeschaltet? Waren böse Buben oder Mädels am Werk oder war es ein Firmware Update, denn ich habe auf Empfehlung der Telekom zugelassen, dass die FW automatisch auf den neuesten Stand gebracht wird. Weil ich bis heute mit dem neuen Router keine Probleme hatte, bin ich nicht auf die idee gekommen, den Router aufzurufen.
Aber ein FW Update ändert ja das Passwort nicht oder kann das gehackt worden sein?
Ich habe bei meiner Schwester in Bochum auch vor 3 Jahren einen neuen Router eingerichtet. Wegen Problemen bei der Telekom konnte aber die Konfiguration nicht beendet werden. Das hat dann die Telekom nach Beseitigung ihrer Störung per Fernbedienung durchgeführt, so dass ich bis heute keine schlechten Erfahrungen mit der Fernbedienung gemacht habe. Mit dem alten Router (W700) hatte ich alles manuell gemacht.
Was spricht für und gegen die automatischen Updates?
Ist es besser, die FW manuel zu aktualisieren und die Fernbedienugn abzustellen? Woher weiß ich , dass es neue FW gibt?
Seit wann ich nicht mehr in den Router komme, weiß ich nicht, weil es rund ein halbes Jahr her ist, seitdem ich dort letzmalig reingeschaut hatte. Aber seit dem Wochenende klappen TV-Streams nicht mehr einwandfrei, ich fliege raus oder die Seite verschwindet ganz.
Aber wieso wird die Startseite des Routers angezeigt, aber das Passwort nicht akzeptiert und die oben genannte Fehlermeldung rausgehauen?
Was schlagt ihr vor, in welcher Reihenfolge soll ich mich an die Fehlersuche begeben? Reset, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Leider habe ich den Router, nachdem er zuverlässig arbeitet, hochgestellt und komme jetzt nicht so einfach daran. Also wären Tipps, per WLAN in den Router zu kommen, im Augenblick günstiger. Entspricht Strom abschalten und 'ne Zeit lang warten auch einem Reset oder ist es besser, die Taste zu drücken? Und dann wieder in den Auslieferungszustand versetzen, falls das Passwort geknackt worden ist?
Vielen Dank und Grüße aus der Lüneburger Heide
Hans.
1208
0
17
This could help you too
2 months ago
140
0
2
10 months ago
1447
0
11
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
15-20 Minuten vom Strom nehmen und warten, was passiert. @Snoopy11
1
from
4 years ago
Hallo Olli,
wie ich schon schrieb, komme ich spontan nicht an den Router. Vor allem sollte ich wissen, was passieren kann, denn wenn dann der Router nicht mehr funktioniert, stehe ich im Dunkeln, weil ich nur über diesen Router ins Internet und Festnetz komme. Also blind ausprobieren klappt im Augenblick nicht, weil ich Netz und Telefon ständig im Gebrauch habe und wenn es nach einem Reset überhaupt nicht mehr funktionieren sollte, ist guter Rat ohne Handy und Internet teuer. Ob es hier auf dem Lande noch Telefonzellen gibt, weiß ich nicht, ich habe diese vor etwa 15 Jahren zum letzten Mal genutzt.
Was passiert also beim Reset oder 20 Minuten Stecker raus? Bleiben alle Einstellungen erhalten?
Gibt es denn Antworten auf meine anderen Fragen, damit ich so viel wie möglich im Vorfeld klären kann, bis ich am Router bin?
Ist es sinnvoll, der Telekom den Zugriff für automatische Updates zu erlauben? Wenn ich einmal im Router drin bin, werde ich diese Einstellungen gemäß eurem Rat ändern.
Was muss ich machen, dass der Hotspot auf Ewigkeiten ausgeschaltet bleibt?
Ich renn nicht mit meinem Rechner durch die Gegend und habe somit auch keinen Bedarf, andere Hotspots zu nutzen. Andererseits will ich für mich die volle Leistung, denn auch bei Zoom hatte ich zwischenzeitlich Probleme.
Wieso funktioniert mein Passwort nicht? Hängt es vielleicht mit der Fehlermeldung zusammen?
Wieso kann ich telefonieren und ins Internet, ich kann drucken und in komme in mein Netzlaufwerk aber nicht in meinen Router?
Fragen über Fragen, die schon geklärt werden können, bis ich am Router bin.
Vielen Dank, Gruß Hans.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Hallo Hans ( @Snoopy11 ),
danke für deine Anfrage und die ausführliche Problembeschreibung.
Der beschriebene Fehler ist recht allgemein und kann verschiedene Ursachen haben, eine veraltete Firmware, eine Sicherheitssoftware, die den Zugriff blockiert, ein "aufgehängtes" Gerät & Co. Ein falsches Passwort halte ich eher für unwahrscheinlich.
Was spricht für und gegen die automatischen Updates?
Pro: Dein Router ist (solange das Modell mit Updates unterstützt wird) automatische auf dem neusten Sicherheits-Stand, ohne dass du regelmäßig prüfen musst, ob ein Update bereitsteht.
Contra: Es kommt selten vor aber mit manchen Updates schleichen sich auch Fehler ein
Wer hat den Hotspot wieder eingeschaltet? Waren böse Buben oder Mädels am Werk oder war es ein Firmware Update, denn ich habe auf Empfehlung der Telekom zugelassen, dass die FW automatisch auf den neuesten Stand gebracht wird. Weil ich bis heute mit dem neuen Router keine Probleme hatte, bin ich nicht auf die idee gekommen, den Router aufzurufen. Aber ein FW Update ändert ja das Passwort nicht oder kann das gehackt worden sein?
Aber ein FW Update ändert ja das Passwort nicht oder kann das gehackt worden sein?
Nein, ein Update hat keine Auswirkungen auf das Passwort. Höchstens ein Reset auf die Werkseinstellungen, dann wird das Passwort wieder aktiv, dass auf der Rückseite vom Gerät zu finden ist (relevant, wenn du das Geräte-Passwort vorher manuell geändert hast).
Woher weiß ich , dass es neue FW gibt?
Hier findest du die aktuelle Firmware vom Speedport W 724 inklusive Erscheinungsdatum: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/700-serie Typ B hat z. B. erst im letzten Monat eine neue Version erhalten.
Reset, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Der von olliMD vorgeschlagene Reboot (also zunächst kein Reset auf Werkseinstellungen) wäre der erste Step, vorher kannst du natürlich auch noch versuchen, ob du mit einem anderen Gerät (z . B. Smartphone / Tablet) ins Menü kommst.
Im Regelfall hat das Ausschalten vom Speedport keine Auswirkung auf die gespeicherten Einstellungen, garantieren kann ich das allerdings nicht.
Vor allem sollte ich wissen, was passieren kann, denn wenn dann der Router nicht mehr funktioniert, stehe ich im Dunkeln, weil ich nur über diesen Router ins Internet und Festnetz komme.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir zur Sicherheit einen zweiten Router als Backup holen, sollte der W 724V doch irgendwann einmal den Dienst quittieren. Hast du das Gerät gemietet, könnten wir dir in dem Fall aber natürlich auch einen kostenlosen Austausch vom defekten Modell anbieten.
Ansonsten gibt es den W 724V auch schon für kleines Geld auf den bekannten (Gebraucht-)Portalen.
Viele Grüße
Jonas J.
14
from
4 years ago
Kann ich die auch ohne Probleme über WLAN aufrufen und nach neuer F/W suchen? Muss ich mir weitere Einstellungen merken oder bleiben diese beim Update grundsätzlich erhalten?
Normalerweise bleiben bei einem Update alle Einstellungen, Anruflisten ... erhalten. Wenn von einer sehr alten FW upgedatet wird, dann empfiehlt es sich aber, sich die wichtigsten Einstellungen zu merken, da evtl. nach dem Update aus irgendwelchen Gründen ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen notwendig sein könnte, dabei gehen die Einstellungen verloren.
Gruß Ulrich
from
4 years ago
Hallo Ulrich und Jonas,
nachdem das dauernde Verteilen von Adressen von selbst aufgehört hat, habe ich nun die F/W auf Version 09011603.06.007 aufgespielt und alles funzt.
Ich vermute, wenn ich mein Netzlaufwerk wieder auf Vordermann gebracht habe, klappen auch dies wieder.😁
Habt Ihr eine Vermutung, warum mein Router so rumgesprungen ist bis zum Totalausfall, sich dann aber wieder selber repariert hat?
Vielen Dank für Euro kompetente Hilfe. Wie kann ich Euch nun mit Punkten versorgen, die habt Ihr Euch redlich verdient?
Schönes Wochenende und Grüße aus der Lüneburger Heide
Hans.
from
4 years ago
Auch ein dickes Danke an @UlrichZ, das nächste Mal fasse ich dann die noch offenen Punkte besser zusammen, wenn ich dich mit ins Boot hole.
Viele Grüße, schönen Sonntag allerseits
Jonas J.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from