w920v und 2 x isdn telefon ?

vor 15 Jahren

hallo,

wir haben hier aktuell dsl 384 sowie ein uraltes weißes großes hässliches siemens dsl modem, ntba, splitter und ein netgear fvs318 8 port vpn router sowie 2 x isdn telefon (tiptel 195 und swisscom öko irgendwas)

die dsl geschwindigkeit sollte sich in kürze verbessern (ausbau abgeschlossen, warten nur noch auf freigabe der telekom, es sollte dann zumindest 6000 und höher möglich sein)

sehe ich das richtig dass mir der w920v mit den 2 isdn telefonen nichts bringt?

ich würde gerne eingehende anrufe intern weiterverbinden, oder ist das jetzt schon möglich (derzeit sind die 2 isdn telefone direkt am ntba angeschlossen)

oder wie kriege ich das dann mit dem w920v zustande?

welches gerät kommt alternativ noch in frage?

danke
Gerhard

(habe dieses thema hier neu erstellt da das andere nicht angezeigt wird???)

17042

80

    • vor 15 Jahren

      Hallo Gerhard,

      Wie wäre es denn mit DYNDNS? Also den w920v quasi von Außen konfigurieren?

      Wie wäre es denn mit DYNDNS? Also den w920v quasi von Außen konfigurieren?
      Wie wäre es denn mit DYNDNS? Also den w920v quasi von Außen konfigurieren?


      Nein, das wird nicht funktionieren, weil der DynDNS-Domainname zur
      (öffentlichen) IP-Adresse des WAN-Interfaces des Speedport W 920V auflöst und
      der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das
      Internet zulässt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 15 Jahren

      Hi,

      WLAN zur Konfiguration funktioniert, genauso wie einen Laptop/PC direkt per LAN Kabel an den Speedport anzuschliessen. Der PC/Laptop bekommt dann manuell eine IP aus dem Speedport Netz. Speedport und Netgear sollten sowieso in unterschiedlichen Subnetzen sein. Eventuell kann man auch im Netgear eine statische Route auf die IP des Speedport setzen. Die DynDNS/DMZ Nummer würde ich mal lieber vergessen, manche Router lassen es gar nicht zu, dass von innen über das äußere Interface ein loop aufgebaut wird.

      Gruss
      bb123

      0

    • vor 15 Jahren

      Ok danke, ich muß mal kucken wie ich das in Zukunft mache. Konfiguration per WLAN geht im Moment nur übers Notebook und das steht nicht an meinem Arbeitsrechner, ist also wenig komfortabel.

      Vielleicht besorg ich mir noch nen WLAN-Stick ...

      0

    • vor 15 Jahren

      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das Internet zulässt.


      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das
      Internet zulässt.

      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das
      Internet zulässt.



      Ist das nur deaktiviert - und somit auch aktivierbar - oder steht es überhaupt nicht zur Verfügung?

      0

    • vor 15 Jahren


      Die DynDNS/DMZ Nummer würde ich mal lieber vergessen, manche Router lassen es gar nicht zu, dass von innen über das äußere Interface ein loop aufgebaut wird.


      Das haste falsch verstanden.
      Die DMZ sollte sich immer von "Innen" konfigurieren lassen quasi fast wie dein Vorschlag mit der "Static Route".
      Der Nebeneffekt waere dann auch von aussen was eben in dem Fall nicht so "toll" ist.
      Dennoch ist die DMZ Nummer wenn ueberhaupt nur ein uebler Wuergaround wg. der bereits genannten Gefahren.

      Gruss
      -ralf-

      0

    • vor 15 Jahren

      Moin,

      jetzt habe ichs verstanden. So quer konnte ich gar nicht denken :)
      Das ist aber imho totaler Quatsch. Das "Modem" hängt am WAN Port des Routers, da gibt es diese fälschlicherweise DMZ genannte globale Porweiterleitung gar nicht. Also müsste dann noch das LAN mit dem "Modem" verbunden werden.
      Dann kann ich mir aber den DMZ Quatsch auch schenken. Mal abgesehen davon, dass dann auch der gesamte LAN Traffic am "Modem" erscheint.

      Naja, bei genauerem Nachdenken fällt mir ein, dass das mit der statischen Route auch nicht funktionieren wird. Der Router spricht ja in diesem Falle PPOE am WAN-Port.
      Gruss
      bb123

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo Ghxto,

      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das Internet zulässt.


      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über
      das Internet zulässt.

      ... und der Speedport W 920V aus Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über
      das Internet zulässt.


      Ist das nur deaktiviert - und somit auch aktivierbar - oder steht es
      überhaupt nicht zur Verfügung?

      Letzteres - unsere Speedport-Router bieten aus Sicherheitsgründen grundsätzlich
      keine Möglichkeit der Fernkonfiguration über das Internet.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 15 Jahren

      Moin Moin

      Hallo Ghxto, Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über das Internet zulässt


      Hallo Ghxto,



      Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über
      das Internet zulässt

      Hallo Ghxto,



      Sicherheitsgründen keine Fernkonfiguration über
      das Internet zulässt


      oder steht es
      überhaupt nicht zur Verfügung?

      Letzteres - unsere Speedport-Router bieten aus Sicherheitsgründen grundsätzlich
      keine Möglichkeit der Fernkonfiguration über das Internet.

      Naja-nicht ganz.;-)
      Easy Support ist die einzige Moeglichkeit der Fernkonfiguration ueber das Internet aber fuer Endkunden in diesem Fall unbrauchbar

      -ra*in Deckung gehend*lf-

      0

    • vor 15 Jahren

      Ich habe jetzt mal versucht mit dem Notebook über WLAN auf den W920V zuzugreifen, das klappt auch. D.h. ich komme in die Konfiguration auf diesem Weg.

      Was jedoch nicht klappt ist über das Notebook per WLAN auf dem W920V ins Internet zu kommen.

      Liegt das an der Verwendung des W920V als Modem?

      0

    • vor 15 Jahren

       
      Hallo Gerhard,
      Ich habe jetzt mal versucht mit dem Notebook über WLAN auf den W920V
      zuzugreifen, das klappt auch. D.h. ich komme in die Konfiguration auf
      diesem Weg.
      Was jedoch nicht klappt ist über das Notebook per WLAN auf dem W920V
      ins Internet zu kommen.
      Liegt das an der Verwendung des W920V als Modem?

      Kurz und knapp: Ja.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von