Solved
Wake-On-Lan Funktion beim Speedport Smart 4?
8 months ago
Hallo,
Ich lese in diesem Forum über einige Posts, die die Wake-On-Lan Funktion für den Speedport Smart 4 ansprechen in einer Weise, dass dieser tatsächlich existieren mag. Ich bin durch meine ganzen Einstellungen über das Webinterfaces gegangen und konnte leider keine solche Funktion finden. Bei den vielen Posts gehe ich davon aus, dass dies tatsächlich möglich ist und ich nur etwas übersehen habe. Die Posts waren aber auch die einzigen Anlagen dazu. Könntet Ihr mir bitte genauere Informationen zu der Funktion zukommen lassen, ob dies über den Speedport Smart 4 einrichtbar ist und wenn ja, wie man das macht?
Mein Modem ist auf dem neusten Stand (05/2024): "010146.3.5.002.0".
Vielen Dank im Voraus.
549
13
This could help you too
1184
0
4
176
0
3
1 year ago
428
0
6
1468
0
3
13961
1
3
8 months ago
Braucht du WOL?
Weil es gibt WOL im Heimnetz
und WOL im WAN (also über das I-Net einen Router mit Portweiterleitung ansprechen,
der dann dahinter einen Rechner mit fester IP anspricht und hochfährt
(dafür muß die LAN-Karte/ OS auch WOL können und richtig konfiguriert sein.)
Wenn du ein Problem mit dem Zugriff aus dem WAN hast,
dann poste mal, Router, OS , LAN-Karte, Porteinstellung,.......
wird über VPN zugeriffen,....
0
8 months ago
@Stinkepeter Klaus
Worauf willst du den ein WoL anwenden? Auf ein Gerät in deinem Heimnetz? Bei den Consumer-Routern wird das oft mit einer Portweiterleitung des Port 9 auf das Gerät vom Router als WoL simuliert.
8
Answer
from
8 months ago
Hallo erstmal an alle und danke für die schnellen Antworten,
Um auch @Buster01 - und @falk2010 's Fragen zu klären:
Ich habe einen Home Server bei mir am laufen, der von seiner WAN-Seite direkt per LAN-Verbindung am Modem angeschlossen ist. Das Motherboard meines Homeservers (also seine BIOS/UEFI Einstellungen) unterstützen die Funktion sowie das OS des Homeservers: Debian bzw. genauer Proxmox. Zugriff hin oder her funktioniert tadellos, nur weiß ich gar nicht, wie ich die WOL-Funktion am Modem konfigurieren kann, da ich, wie bereits angesprochen, leider nichts dazu finden konnte. Bisher ist bei mir nur ein Port geöffnet für einen anderen Zweck, könnte aber Port 9 aktivieren, wüsste aber nicht ganz wofür bzw. wie genau Ihr euch das vorstellt?
Ziel ist ja letztenendes bei mir folgendes: Ich brauch den Server bzw. generell kein Internet zu bestimmten Zeiten, weshalb bei mir meine ganze Einrichtung runterfahren soll. Dies geschieht etwa durch Modemeinstellungen und durch cronjobs, aber das Aufwachen ist halt das Problem: RTC Waker funktioniert bei mir aus irgendeinem Grund nicht anständig, um den Server wieder hochzufahren, weshalb ich es nun mit WOL versuche: Da der Modem unabhängig vom Homeserver wieder hochfährt, dachte ich mir, dass man eventuell WOL zur selben Zeit ausführen könnte und damit eine alternative zum RTC Waker einrichten könnte.
Den Nutzen und wieso Ihr Port 9 anspricht kann ich nachvollziehen, aber in dem Fall müsste der Modem ja in der Lage sein, die "magic packets" an die bestimmte MAC Adresse weiterzuleiten und soweit ich alle Port Einstellungen richtig überschaut habe und nichts übersehen habe, kann ich ja nur Ports über den Modem öffnen und nicht manuell Packets versenden? Oder passiert dies durch die alleinige Öffnung von Port 9 automatisch?
Bitte erläutert eure Vorgehensweise genauer.
Vielen Dank
Answer
from
8 months ago
wie ich die WOL-Funktion am Modem konfigurieren kann, da ich, wie bereits angesprochen, leider nichts dazu finden konnte. Bisher ist bei mir nur ein Port geöffnet für einen anderen Zweck, könnte aber Port 9 aktivieren, wüsste aber nicht ganz wofür bzw. wie genau Ihr euch das vorstellt?
Der Smart 4 ist ein Consumerrouter, Portweiterleitung geht m.W. nur für einen Port (oder Port-Range),
Port-Weiterleitung von bestimmten Ports auf bestimmte IP im Heimnetz,
geht m.W. nur mit Business-Router.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Könntet Ihr mir bitte genauere Informationen zu der Funktion zukommen lassen, ob dies über den Speedport Smart 4 einrichtbar ist und wenn ja, wie man das macht?
Bin mir nicht sicher, aber eigentlich: gar nicht.
Sind denn die beiden Geräte (also Server und Client) in Deinem Heimnetz?
0
8 months ago
OK, dann hat sich die Oberfläche + Funktion mit FW -Updates verändert,
aber ab jetzt bin ich raus,
das ist eher ein Fall für die GK-Kollegen/innen.
0
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
@Stinkepeter Klaus
Normal ist es bei diesen Routern so, dass diese Portweiterleitung auf Port 9/udp vom Router in das Senden des Magic Packet an das Gerät "umgewandelt" wird.
WoL läuft auf Layer 2 (MAC) durch einen Broadcast, das funktioniert aber nicht durch einen Router. Darum hier diese beschriebene Simulation.
0
Unlogged in user
Ask
from