Wake on Lan über einen VPN mit Speedport smart 4
vor 2 Stunden
Hallo liebe Community, ich brauche eure hilfe.
Ich versuche meinen PC über Wake on Lan remotly anzuschalten um dann von überall aus eine Teamviewer session starten zu können.
Nun habe ich zuerst probiert Teamviewers eingebaute WoL funktion über eine öffentliche adresse (DDNS + Portfreigabe) zu nutzen. Bei dem Versuch bin ich Stundenlang am verzweifeln gewesen bis ich hier in der Community gesehen habe das dies gar nicht geht ( ihrgendwas mit ebene 2 und ebene 3).
Wake on Lan funktioniert im selben netzwerk also ist auf meinem Pc alles richtig eingerichtet.
Jetzt habe ich gelesen das ich mit einem VPN tunnel anscheinen remotly ins Heim Netztwerk gehen kann und dann das Wake on Lan magic packet senden kann.
Also habe ich bei meinem Speedport einen VPN eingerichtet und das ganze in meiner wire guard app eingestellt. Nach stundenlangen fehlerbeheben habe ich es auch hinbekommen das der Handshake funktioniert und ich pakete empfangen und senden kann, also vermute ich das der Tunnel steht. (Für alle die das lesen und das gleiche problem haben, bei Endpunkt in Wireguard steht all.ddns.com:(Port).
Hier muss eure wan ipv4 hin oder dann im nächsten schritt eure ddns adresse. Keine Ahnung warum der qrcode das nicht automatisch macht.)
Wenn ich jetzt meine Mobilen Daten, und den von tunnel aktiviere, sollte das wol magic packet meinen pc wecken, tut es aber nicht.
Meine Vermutun: das wol mp wird über die Broadcaster adresse gesendet was im Heimnetztwerk okay ist aber nicht okay übern vpn.
Meine 2 Lösungsmöglichkeiten bei denen ich einmal eine Einschätzung brauche:
1. Wol an eine statische ip senden anstatt an die broadcaster ip.
Ich habe meinem Pc schon eine statische ip zugewiesen also sollte dies eigentlich gehen. Leider habe ich keine wol app für mein handy gefunden welche die packete dierekt and die pc ip adresse sendet, oder ich habe etwas falsch eingestellt. Probiert habe ich: "Wake On Lan" und die "WolOn" app.
Dies wäre die beste option da ich gezielt nur meinen Pc ansteuern möchte.
2. Den Broadcast über den VPN zu "erzwingen", bzw. Den Router so einzustellen das eine VPN verbindung broadcast Packets senden kann. Ich weiß nicht ob das möglich oder sinnig ist, chatgpt hat das vorgeschlagen.
Fazit: Ich bin kein Technicker und gestern wusste ich noch nicht mal was ein DDNS, ein Port oder die Unterschiedlichen Ip adressen bedeuten. Ich habe das alles ihrgedwie zusammen geschustern und weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter.
Ich dachte bevor ich in die nächste Sackgasse laufe oder ein Sicherheitsrisiko erstelle Frage ich einmal die Experten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und im besten Fall auch dem nächsten Kandidaten der das gleiche Problem hat und das hier grade liest.
Mit Freundlichen Grüßen Vincent.
4
1
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
888
4
3
vor 5 Jahren
600
0
3
801
0
2
vor einem Jahr
736
0
12
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Stunden
Edit: VPN funktioniert, ich kann mich mit meinen Mobilen Daten in meinen Speedport einloggen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von