Wake-on-LAN/WAN am WAN-Port des Speedport Smart 4 Typ A funktioniert nicht
4 months ago
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
- Gibt es Einstellungen im Speedport, um den WAN-Port für Wake-on-LAN/Wake-on-WAN kompatibel zu machen?
- Kann ein Firmware-Update helfen?
- Oder wäre ein zusätzlicher Switch mit 2,5 Gbit/s die eine Option?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
69
14
This could help you too
755
4
3
236
0
1
1436
0
5
844
0
1
2410
0
5
4 months ago
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
4
Answer
from
4 months ago
Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
Das magst Du gerne mit Fakten hinterlegen.
Answer
from
4 months ago
@user_8d0c59
Vermutlich täusche ich mich aber auch. Ansonsten findest du hier einen Lösungsansatz, da dieses Thema schon mal diskutiert wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/speedport-smart-4-wake-on-lan-funktioniert-nicht-am-wan-port/66892d404ae73561dac85815
Wo steht das?
Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
Wo steht das?
Vermutlich weißt du es besser. Bin auch nicht unfehlbar und habe daher eine Vermutung geäußert. Aber sollte es Informationen geben. Immer her damit. Helfen dem TE sicher weiter.
Das magst Du gerne mit Fakten hinterlegen.
Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
Das magst Du gerne mit Fakten hinterlegen.
Nein. Ich liefere lieber Lösungsansätze. Siehe Link.
Answer
from
4 months ago
Ich liefere lieber Lösungsansätze. Siehe Link.
@user_8d0c59
Vermutlich täusche ich mich aber auch. Ansonsten findest du hier einen Lösungsansatz, da dieses Thema schon mal diskutiert wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/speedport-smart-4-wake-on-lan-funktioniert-nicht-am-wan-port/66892d404ae73561dac85815
Wo steht das?
Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
Wo steht das?
Vermutlich weißt du es besser. Bin auch nicht unfehlbar und habe daher eine Vermutung geäußert. Aber sollte es Informationen geben. Immer her damit. Helfen dem TE sicher weiter.
Das magst Du gerne mit Fakten hinterlegen.
Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Was er meines Wissens nach aber nur tut wenn du ihn als WAN-Port konfiguriert hast. Läuft er als LAN-Port stellt er 1Gbit/s zur Verfügung.
Das magst Du gerne mit Fakten hinterlegen.
Nein. Ich liefere lieber Lösungsansätze. Siehe Link.
der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Diese Lösung hat der TE scheinbar schon ausgeschlossen.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Wenn der Link nur bei 10 MBit/s zustande kommt, dann wird es wohl nichts.
0
4 months ago
Hallo @user_8d0c59
prüfe doch bitte nochmal ob das NAS wirklich auf 10 Mbit/s zurückfällt, das ist eher ungewöhnlich für einen 2.5 GBit/s Port. Mir ist jedenfalls kein 2.5 Gbit/s Gerät bekannt, daß diese Link Geschwindigkeit unterstützt. Aber das muss nicht unbeding etwas heissen. Auch auf der Asus Webseite sind die NAS mit 100/1000/2500 angegeben. Du könntest auch am Link/Lan Port einen trace starten und schauen was da passiert.
1
Answer
from
4 months ago
Vielen Dank für die Antwort. Wie im Bild zu sehen, fällt die Link Geschwindigkeit auf 10 Mbit/s im Ruhezustand.
![]()
![]()
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Oder wäre ein zusätzlicher Switch mit 2,5 Gbit/s die eine Option?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Speedport Smart 4 Typ A. An dessen WAN-Port ist ein Asustor NAS angeschlossen, das Wake-on-LAN/Wake-on-WAN nicht unterstützt.
Wenn ich das NAS an einen der drei normalen Gigabit-LAN-Ports anschließe, funktioniert Wake-on-LAN/WAN einwandfrei. Der WAN-Port bietet jedoch 2,5 Gbit/s und wäre daher ideal für das NAS.
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der WAN-Port anscheinend im Ruhezustand keine Synchronisationsgeschwindigkeit von 10 Mbps unterstützt, die das NAS benötigt. Stattdessen scheint er nur mit 100 Mbps zu arbeiten, was das Problem verursacht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Der hätte den Vorteil, dass die 2,5 Gbit/s die das NAS liefert auch irgendwo wieder herauskommen können. Mit nur einem 2,5 Gbit/s-Anschluss ist der Nutzen ja eher esoterisch wenn nicht gerade mehrere User gleichzeitig auf das NAS zugreifen, wobei sich dann immer noch die Frage stellt, ob die Backplane im Speedport überhaupt mehr als 1 Gbit/s Summenleistung liefert.
5
Answer
from
4 months ago
Computerbild will 1,5Gbit/s gemessen haben. Immerhin.
Answer
from
4 months ago
Hallo @user_8d0c59,
hast du den hier verlinkten Lösungsansatz ausprobiert?
Grüße Detlev
Answer
from
4 months ago
hast du den hier verlinkten Lösungsansatz ausprobiert?
Hallo @user_8d0c59,
hast du den hier verlinkten Lösungsansatz ausprobiert?
Grüße Detlev
Der verlinkte Lösungsansatz bezieht sich auf einen Windows PC.
Aber sind wir mal gespannt auf eine Antwort.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from