Gelöst

wann gibts infos zu dem neuen speedport w925? und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

vor 8 Jahren

wann gibts infos zu dem neuen speedport w925? und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

 

was ich bisher sehen konnte ist er quasi wie der 922 - mit s0 bus und klemmleisten, aber mit dem stärkeren wlan des smart ausgestattet - was kann er sonst so neues?

1324

70

    • vor 8 Jahren

      Infos kommen, wenn die Zeit reif dafür ist und was er dann kann, wird man dann sehen ^^

      0

    • vor 8 Jahren


      @keepsmilin schrieb:

      ...

      was ich bisher sehen konnte ...


      Wo gibt es etwas zu sehen?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      keepsmilin

      wann gibts infos zu dem neuen speedport w925? und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

      wann gibts infos zu dem neuen speedport w925? und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

      keepsmilin

      wann gibts infos zu dem neuen speedport w925? und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?


      Ja, und er macht auch eine prima  Lasagne 

       

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Natürlich um sich mit den allerneusten Lasagne-Trends und -rezepten versorgen zu können Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wozu braucht man jetzt einen Router, der Gigabit unterstützt?

      Es gibt doch überhaupt keine Möglichkeiten, diese auch voll zu nutzen.

      Selbst bei VDSL100 reicht eine 100 MBit Hardware, sowohl im PC als

      auch am Router völlig aus.

      Das Internet wird doch nicht schneller wenn die Hardware mehr kann,

      als über die Telefonleitung geht... Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Zukunftssicherheit. Wenn die Telekom irgendwann G.fast einführt, ist es durchaus sinnvoll, bereits den ein oder anderen Router im Umlauf zu haben, der diese Technik auch unterstützt Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Stimmt, die Lasagne ist echt sehr gut Fröhlich

      Mehr Infos dürfen wir leider nicht herausgeben. Hier musst du wohl auf die offizielle Ankündigung warten Lachend

      0

    • vor 8 Jahren

       

      ...und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

      ...und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?
      ...und kann der wirklich 1.000 (!) MBit DSL?

      Ja, das kann er.

      Jetzt muss nur noch jemand eine VDSL-Technik für 1000 Mbit/s erfinden.

       

      60

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Knurro_Knurreck


      Knurro_Knurreck schrieb:

      Und als Privatkunde würde ich mir hier von Telekom die aktuelle Firmware herunterladen:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-w-925v?viewMode=download

       


      Daran hindert Dich ja niemand. Lad sie Dir einfach runter.

       


      Knurro_Knurreck schrieb:

      Dass die Firmware des jetzt wieder angebotenen Speedports W925V aktueller sein sollte als die des aktuellen Links (vom Mai d. Jahres), kann ich jetzt nicht so wirklich nachvollziehen. 


      Ist aber trotzdem so.

      Ich gehe davon aus/hoffe, dass die "alte" Firmware (hoffentlich) nicht auf einem brandaktuell neu gelieferten Speedport mit neuerer Firmware installiert werden kann.

       

      Ich habe ein Vorabexemplar des W925V mit aktueller Firmware hier, den ich die letzten Tage bei mir am Anschluss testweise am laufen hatte. Dieses Leihgerät werde ich aber die nächsten Tage zurückschicken müssen. Ich habe auch nicht vor zu versuchen, dem jetzt noch die alte Mai-Firmware überzustülpen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Mit den Speedport Routern hatte ich bislang nie Probleme (WLAN ausreichend im ganzenHaus,  IP- Telefonie in Verbindung mit ISDN-Telefonanlage ohne Probleme, LAN stabil, TV wunderbar und easy support sehr hilfreich); insbesondere half mir immer die mit schönen Bildern versehene Beschreibung, die Geräte ohne Schwierigkeiten einzurichten.

      Was ich aber über den W925V in den ganzen Beiträgen lese, schreckt mich noch etwas ab. Zur Zeit tut bei mir der W922V seinen Dienst und man soll ja nicht ohne Not ein stabiles System ändern.  Auch wenn der W925V demgegenüber auf einem neueren Stand der Technik ist, werde ich mir daher die Berichte über ihn noch etwas zu Gemüte führen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Knurro_Knurreck

      Ich sehe auch keinerlei Grund aktuell nur um des Wechsels willen vom W922V auf den W925V umzusteigen.

      Anders sieht das aus wer einen schwächelnden W921V oder W920V daheim hat.

       

      Andere Alternativen von Routern mit ISDN-Anschlussmöglichkeit für Endgeräte, die man aktuell von der Telekom beziehen kann:

      • Fritzbox 7490 (als Kaufgerät)
      • Fritzbox 7590 (als Kaufgerät und als Mietgerät)
      • aus dem Geschäftskundenbereich Speedlink 5501
      • aus dem Geschätskundenbereich Digitalisierungsbox Smart oder Premium

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von