Gelöst
Wann und warum MUSS ein Techniker ins Haus?
vor 8 Jahren
Hallo.
Mal eine Frage zum Verständnis:
Vorhanden ist ein funktionierender IP Anschluss (splitterlos annex J, 6Mbit 2er Profil) direkt an die Telekom-Vst, mit Vertrag Magenta Zuhause S. Läuft demnächst aus.
Der Kunde möchte aus Kostengründen[*] von der Telekom nach O2DSL wechseln. Letztere kauft ja auch nur ein BSA -Vorleistungsprodukt bei der Telekom ein. Physisch bleibt also alles beim Alten, vermutlich wird aud Aufwandsgründen nichtmal der Port in der Vst geändert.
Die Notwendikgeit eines Technikerbesuchs beim Kunden besteht technisch also eigentlich nicht. In einigen Fällen bestehen aber Provider auf einen solchen Besuch.
Frage an Richtung Telekom (weil diese als Netzbetreiber den Techniker ja wohl schickt): Ist ein Besuch auch notwendig bei wie beschrieben bestehenden und technisch einwandfrei funktionierenden Anschlüssen?
[*] Aufgrund einer Kostenersparnis ggü. Telekomvertrag von über 400€ bezogen auf die nächsten 24 Mon.
Leider bietet die Telekom sowas (das ruhig gedrosselt sein darf) nicht mal über ihren Discountableger Congstar an.
2883
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
15141
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@ray16
Zwischen Telekom und anderen Anbietern besteht ein Vertrag über die miindest Qualität. Ohne eine Messung vor Ort kann diese nicht dokomentiert werden. Das verlangt aber der andere Anbieter.
Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Na Toll. Ich habs befürchtet - wieviele Urlaubstage ich wohl dafür einplanen muss?
Na Toll. Ich habs befürchtet - wieviele Urlaubstage ich wohl dafür einplanen muss?
Aber Du Sparst doch 400€, was sind denn da ein paar Tage vom Jahresurlaub?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das verlangt aber der andere Anbieter. Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm
Das verlangt aber der andere Anbieter.
Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm
hüstl... das bekomm ich auch ohne Technikereinsatz raus
Antwort
von
vor 8 Jahren
Chill erst mal Das verlangt aber der andere Anbieter. Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm Das verlangt aber der andere Anbieter. Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm Chill erst mal Das verlangt aber der andere Anbieter. Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm hüstl... das bekomm ich auch ohne Technikereinsatz raus
Das verlangt aber der andere Anbieter. Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm
Das verlangt aber der andere Anbieter.
Mindestanforderungen sind a/b, a/E, b/E min. 5 M Ohm
hüstl... das bekomm ich auch ohne Technikereinsatz raus
aber nicht rechtssicher dokumentiert gegenüber Vertragspartner
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von