Gelöst
Warum 16 Mbit, wenn Nachbarn mindestens 100 Mbit haben und andere Anbieter sagen, ich kann 100 Mbit bekommen?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, ich ziehe in einen komplett neuen Bau, wir sind die ersten die dort wohnen. Leider sagt das Verfügbarkeitstool, dass wir nur 16 Mbit bekommen können, aber wenn ich die Hausnummern direkt neben uns oder gegenüber überprüfe, haben sie alle 100, 175 und 250, außerdem, wenn ich mir die Verfügbarkeitstools anderer Anbieter ansehe, sagen sie alle 100 Mbit. Ich würde gerne wissen, ob es möglicherweise damit zu tun hat, dass der Ort brandneu ist und sich dies vielleicht ändern kann und wir nicht auf 16 Mbit verurteilt sind. Meine vollständige Adresse steht in meinem Profil. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte mehr Details dazu, danke im Voraus!
952
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
822
0
3
vor 4 Jahren
1284
0
3
vor 2 Jahren
1020
0
6
vor 6 Jahren
3602
0
2
vor 3 Jahren
@stehem hast du schon mal versucht zu bestellen? Oder was sagt die Hotline oder der Shop?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
nein, habe es nicht versucht wegen der 16mbit zu bestellen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die Onlinetools sehen nur die Flächenverfügbarkeit, erst bei Buchung wird ein konkreter Leitungsweg ermittelt.
Aufgrund von Ressourcenengpässen, kann es sein, dass ein Weg zu keinem VDSL Port frei ist und daher wird ein max ADSL Weg zum Hauptverteiler ermittelt, der nur 16Mbit/s kann.
Wenn die Telekom nur 16 mit anbietet, dann wird spätestens bei Buchung über einen anderen Anbieter auch nur 16Mbit/s raus kommen, da die die Leitung der Telekom mieten.
Ressourcen kommen und gehen, die Situation kann sich täglich ändern.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich denke die einzige Alternative ist LTE
Bedenke jedoch, dass bei LTE nichts garantiert wird und der Durchsatz stark schwanken kann.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ich gerne wissen würde, ist, kann ich in Zukunft 50 Mbit+ bekommen (wenn ja, wann) oder wird die Leitung dies niemals unterstützen können?
Was ich gerne wissen würde, ist, kann ich in Zukunft 50 Mbit+ bekommen (wenn ja, wann) oder wird die Leitung dies niemals unterstützen können?
Das kann man so nicht beantworten, da musst du auf das Team warten.
Wenn der Anschluss aufgrund von zu wenige Adern direkt auf das Hauptkabel geklemmt wurde, dann wird es mit einiger Wahrscheinlichkeit nie mehr als 16Mbit/s geben - bei keinem Anbieter
Ist der Anschluss auf dem Verzweigerkabel, dann wird der Ressourcenengpass vermutlich irgendwann beseitigt.
Es muss halt genug Bedarf geben, da die Erweiterung nicht ganz billig ist.
Evtl wird aber auch ein Kabel einfach frei : wegzug, Tod Kündigung eines anderen Anschlusses.
Antwort
von
vor 3 Jahren
eider reichen 16Mbit nicht aus wenn Steam Spiele 150Gb haben
das ist aber auch über LTE ein Abenteuer
Vermutlich ist dann Hybrid für dich die Beste Option - wenn verfügbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Entweder die Verkabelung läuft anders, oder es fehlst schlichtweg an Resourcen wie Ports odeer Querkabeln. Und viele Anbieter schreiben auf ihren Webseiten alles mögliche weil sie in Wirklichkeit die Leitung gar nicht beurteilen können. Erst wenn sie die Leitung mieten wollen sehen sie was wirklich möglich ist.
0
vor 3 Jahren
Ich würde gerne wissen, ob es möglicherweise damit zu tun hat,
Bringt dir was? #nüx
Nicht passende Trennungsbedingungen.
Eine Ausgleichsschaltung oder andere Leitungsführung.
Ressourcenmangel.
Such dir was aus. 😄
0
vor 3 Jahren
habe ein paar meiner Tipps zurück gezogen.
Hi,
erstmal etwas Wichtiges: Du muss einen Umzug einen 100MBit Tarifes beantragen! (Nicht kündigen/neuabschließen, sondern Umzug). - Dann wird die Telekom versuchen deinen bisherigen 100MBit Tarif an der neuen Anschrift möglich zu machen.
Das sollte bei dir möglich sein!Erst nachdem ein Techniker deinen Anschluss in der neuen Wohnung durchgemessen hat, werden korrekte Werte in der Datenbank eingetragen!Wie das kommen kann? - Da gibt es hier im Forum genug Leute die technische Erklärungen liefern. Kurz gesagt: Die Telekom 'schätzt' anhand der Anschlussart (Kupfer, Glasfaser), Leitungslänge und Anzahl/Art der freien Ports im Telekom-Verteiler, welche Kapazität zur Verfügung stehen 'könnte'. - Das steht in der Datenbank.
Danach hängt es davon ab, in welcher Reihenfolge die Tarife geschaltet werden! Es kann also sein, dass der APL (im Keller des Hauses) einen Anschluss mit 100MBit und einen anderen mit 16 MBit hat. Dann bekommt der Erste der einen 100MBit Tarif schaltet, den 100MBit Anschluss. Und andersherum... beauftragst Du einen Umzug eines 16Mbit Tarifs, dann wirst Du wahrscheinlich auch auf den kleineren Port geschaltet.
Und noch etwas ist interessant: Selbst wenn der Bauherr z.B. 10 Wohnungen angegeben hat, und diese 'bestmöglich' angeschlossen haben will, kann es dennoch passieren (so mir), dass ein Bewohner erstmal überhaupt keinen Anschluss bekommt. Telekom kümmert sich dann hinterher und macht eine ' APL -Erweiterung'. Aber das dauert. - Von dem her kann ich nur raten, schnellstmöglich den Umzug zu beauftragen, so dass Du der Erste bist, der angeschlossen wird! Dann hast Du den Anschluss sicher und i.d.R. auch mit der Bandbreite die du vorher hattest!7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dake @Klaudija D. weißt du was der genaue grund ist? wird sich das jemals ändern?
Antwort
von
vor 3 Jahren
wird sich das jemals ändern?
In Kupfer wird nicht mehr viel investiert werden.
Der nächste Schritt ist Glasfaser. Sicherlich wird man sehen, dass unterversorgte Gebiete da schneller dran kommen.
In sofern kann eine 16mbit/s auch wieder positiv sein.
Tage, Wochen, Monate, Jahre ... verdammt schwer zu raten wenn heute nicht schon ein konkreter Plan exisitert.Antwort
von
vor 3 Jahren
Das klingt so kompliziert, ich bin nur enttäuscht, dass ich nur eine Verbindung von 2008 haben kann, das ist München und kein Dorf in den Bergen 😄
Das klingt so kompliziert, ich bin nur enttäuscht, dass ich nur eine Verbindung von 2008 haben kann, das ist München und kein Dorf in den Bergen 😄
@stehem In münchen baut doch MNet und Stadwerke , VF aus. Hast es da schon probiert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @stehem,
ich wurde gerufen und da bin ich. 😁
Alsoooo, du kannst dich auch jeden Fall auf die Aussage von @Stefan verlassen. ☝️ Deshalb habe ich seinen Beitrag auch direkt als Lösung markiert.
Auch habe ich gerade intern recherchiert und kann dir sagen, dass mehr als bis zu 16Mbit/s nicht machbar sind. Weder unter deiner angegebenen Adresse, noch unter dem Hauszusatz A.
Sind Fragen offen geblieben? Dann nenne mir doch bitte ein Zeitfenster für ein Telefonat und ich melde mich.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von