Gelöst

Warum an meiner Adresee nur 25 MBit/s aber an allen anderen Häusern der Straße 50MBit/s möglich?

vor 10 Monaten

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seitens der Telekom wurde ich per Brief benachrichtigt, dass eine bessere Bandbreite an meinem Anschluss möglich ist. Derzeitig habe ich Magenta S mit 16MBit/s. Meiner großen Freude, dass der Ausbau auch in Deutschland vorangeht, ist der grausamen Realität gewichen. Den "besser" ist für meine Haus/Adresse hier 25MBit/s.

 

Anbei schon einmal unsere Adresse: 51570 Windeck, <Strasse entfernt>

 

Nach einer Prüfung habe ich jedoch festgestellt, dass ALLE anderen Häuser auf dieser Straße 50MBit/s als Wahlmöglichkeit/ Anschlussmöglichkeit haben.

 

Und nun der das Festgestellte:
Bevor die andere Straßenseite vor ca. 30 Jahren ebenfalls bebaut wurde, hatte mein Haus die Hausnummer 20. Mit der Seitenbebauung wechselte die Hausnummer auf 17 (und ich lebe hier seit 22 Jahren und kannte keine andere Hausnummer).

Das ist im übrigen auch in Goggel-Maps ersichtlich. Dort ist mein Haus mit der Hausnummer 17 UND mit der Hausnummer 20 versehen. Eine Hausnummer 20 ist auf der Straße, seit der zweiten Seitenbebauung und der Teilung gerade/ungerade Hausnummern, NICHT mehr vorhanden und auch nicht mehr vergeben.

 

Auch mehrere Anrufe bei der Servicehotline 0800 33 06807 brachte hier keinen Erfolg.

Ich danke hier aber nochmal dem freundlichen Mitarbeiter der Telekom mit österreichischen Hintergrund, der den Sachverhalt mit den Worten "ja sind die denn deppert" quittierte. Trotz aller Bemühungen konnte er gestern um 15:30 Uhr leider niemand aus der Technik erreichen konnte (und er hat sich wirklich bemüht).

 

Ich wäre ihnen daher sehr verbunden wenn sie mir eine Lösung präsentieren könnten, die mich in die Lage versetzten könnte doch eine 50MBit/s Anschluss seitens Telekom zu erhalten.

 

Meine EMail-Adresse für mögliche Antworten entspricht der EMail für die Rechnungen des Festnetz/Internetanschlusses.

 

Vielen Dank!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Rene und Christiane K. <Familienname gekürzt>


[...] Beitrag editiert von: @VoPo914
Grund: Beitrag enthielt schützenswerte, oder persönliche Daten.

 

 

301

11

    • vor 10 Monaten

      @Ultima Ratio Regis Bitte unbedingt die persönlichen Daten, Adresse, Klarnamen entfernen! Danke! 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Die Geschwindigkeit bestimmt der Computer, eine manuelle Wahlmöglicheit gibt es nicht.

      Ich vermute dein aktueller Vertrag läuft auf die Hausnummer 17

       

      Ursachen sind mannigfaltig und gehen über Leitungsführung, Leitungslänge, Querschnitt, und andere Physikalische Faktoren - inklusive einer Analyse des DLM Systems.

      Wenn aktuell nur 25 Mbit/s raus kommen, dann ist das so. Es passiert aber, das nach Inbetriebnahme die Leitung besser ist als gedacht- dann regelt das DLM die Leitung auch automatisch bis 50 Mbit/s hoch. Das ist möglich, aber nicht garantiert.

       

      0

    • vor 10 Monaten

      Wenn in der Verfügbarkeitsprüfung für fremde Adressen "bis 50MBit" steht, schliesst das nicht aus, dass trotzdem real nur 25 geschaltet werden.

      Jeder Anschluss, der dazukommt/upgradet verschlechtert etwas die Physik der Leitung. Zuerst wird der natürlich vertraglich eingeschränkt. Die Bestandskunden werden nur bei einer Vertragsänderung oder massiven Störungen neu bewertet. Ich halt das nicht für unfair.

      0

    • vor 10 Monaten

      Ich danke erst einmal für das Löschen der Angaben. Mein Fehler.


      Allerdings hätte ich jetzt mal erwartet, dass sich die Technik der Telekom sich der Sache mal annimmt.

      Daher gerne nochmal:
      1. Mein Nachbarn können nach einem Leistungstest die 50MBit/s bestätigen. Sie sind also auch geschaltet. Das die Leistung aufgrund weiterer Abhängigkeiten schwangt, ist mir durch aus bekannt. Aber alles nur auf Leitung etc. zurückzuführen, dass ist dann eher ein bissel wenig Energie für den Kunden!

      2. Mein Haus HATTE die Hausnummer 20, hat aber jetzt die Hausnummer 17. Das allerdings bereits seit 22 Jahren.

      3. Die Hausnummer 20 hat die Möglichkeit mit einer 50MBit/s Anschluss versehen zu werden.

      4. Die Hausnummer 20 ist in der Straße NICHT MEHR VERGEBEN.

       

      Warum also legt man den möglichen Anschluss HNr. 20 (50MBit/s) nicht einfach auf die Hausnummer 17 (die im übrigen BEIDE für mein Haus Gültigkeit haben).

      Und da ich aus der Branche bin. Ja, sowas ist möglich. 

       

      Also weiter geht´s. Bei der letzten Schaltung von 5 auf 16MBit/s (die ich bestätigt bekam, aber nicht geschaltet bekommen hatte), habe ich auch nur 2 Jahre gebraucht, bis ich den Wissenden bei der Telekom gefunden hatte. Dann aber ging das komischerweise in nur 2 Minuten.

       

      Man lernt nie aus. Und mangels anderer Anbieter muss ich da wohl durch, durch den Filz.

       

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ultima Ratio Regis

      Und da ich aus der Branche bin. Ja, sowas ist möglich.

      Und da ich aus der Branche bin. Ja, sowas ist möglich. 
      Ultima Ratio Regis
      Und da ich aus der Branche bin. Ja, sowas ist möglich. 

      ???
      Wenn du nicht bei der Telekom bist, weißt du gar nicht ob das möglich ist.

      Wenn ich bei BMW arbeite, weiß ich ja nicht wie das Zeitmanagementsystem bei Audi ist?!

       

      Bei der Buchung ist die Hausanschlussadresse zu betrachten, danach geht auch die Kalkulation der Bandbreite.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten


      @Ultima Ratio Regis  schrieb:

       

       

      Warum also legt man den möglichen Anschluss HNr. 20 (50MBit/s) nicht einfach auf die Hausnummer 17 (die im übrigen BEIDE für mein Haus Gültigkeit haben).

      Und da ich aus der Branche bin. Ja, sowas ist möglich. 

       

       

       

       

       

       



      Weil es nicht geht Fröhlich Wohin geht denn deine Rechnung, Hausnummer 17 oder 20. Wie bist du bei der Telekom erfasst? 17 oder 20?

      Da ist nix mit mal eben umschalten Fröhlich 

      Anscheinend ist die Dokumentation ja wohl richtig sonst hättest du nämlich überhaupt keinen Tarif Fröhlich 

       

      Aus der Branche? Gehe da mal etwas in die Tiefe bitte. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Erst einmal danke für "Versuche" mir zu helfen. Und ich möchte die Lösung der Herausforderung gerne hier bekanntgegeben. Ggf. gibt es ja mehrere Fälle und die Community kann dann beim nächsten gelagerten Fall anders reagieren.

       

      Was soll ich sagen! Ich habe den/die Wissenden bei der Telekom gefunden.
      Und man soll es nicht glauben. So etwas wie mir hier, und das seit 20 Jahren immer wieder, passiert ist, ist bei der Telekom kein Einzelfall.

       

      Wir erinnern uns an die von mir beschrieben Ausgangslage:
      Änderung der Hausnummer von 20 auf 17  durch eine vor ca. 30 Jahren nachträgliche Bebauung der anderen Straßenseite und damit der Neuvergabe der Hausnummern durch meine Gemeinde.  Denn: In DEU ist die eine Seite immer mit geraden und die anderen mit ungeraden Hausnummern versehen. 

      Lösung bei einem derartig gelagerten Sachverhalt:

      1. Die Gemeinde (oder die betreffende Stadt), in der Regel deren Bauämter, bestätigt schriftlich, dass sich die Hausnummer geändert hat UND die bisherige Hausnummer auf der Straße NICHT mehr vergeben wurde/ist/wird.
      2. Dieses Schreiben geht zu der mir seitens Kundenservice angegebenen EMail-Adresse bei der Telekom.

      3. Die Technik der Telekom schaltet dann die Hausnummer 17 auf den Platz der bisherigen Hausnummer 20.
      4. Im Anschluss nehme ich mit dem mir benannten Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Kundenservice Kontakt auf und der Vertrag wird von 16 auf 50MBit/s (inkl. Schaltung) umgestellt.

       

      Das Schreiben der Gemeinde ist schon angefordert (und derartige Fälle sind dort auch bereits mehrfach bekannt) und den Rest schaffe ich hoffentlich auch noch. Wenn ja, hat das den positiven Nebeneffekt, dass mein Anschluss bei weiteren Leistungssteigerungen auch berücksichtigt wird. So ist das eben auf dem Lande wohnend.

       

      Marius AD:
      Natürlich bin ich nicht bei der Telekom. Sonst würde ich ja nicht diese Community um Hilfe bitten. Aber da ich als Telekommunikationsmeister und Techniker durchaus entsprechende Kenntnis habe, kann ich schon beurteilen ob was grundsätzlich möglich ist. Also bezogen auf deinen Beitrag und die daraus resultierende Hilfe: Dabke for ingenting.

      PazViszla
      Und es geht eben doch (ok, ob das was wird zeigt sich ja erst noch). Dazu muss man aber eben auch die hier vorliegende Ausgangslage berücksichtigen. Vielleicht hatte ich mich allerdings auch nur zu kompliziert ausgedrückt. Dafür dann Mea Culpa. PS: Bei Einzug bekam ich die Post immer auf die Adresse HMr. 20. Erst bei Umstellung des Anschlusses auf unseren Namen, wurde die seitens Gemeinde angegebene Hausnummer (17) gegenüber der Telekom verwendet. Aber die Tätigkeit der Umstellung selbst durch die Telekom ist ohne Probleme möglich. Nur bis dahin ist es eben ein weiter Weg.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Ultima Ratio Regis  schrieb:
      In DEU ist die eine Seite immer mit geraden und die anderen mit ungeraden Hausnummern versehen. 

      Gut, dass ich nicht in DEU lebe.

      In D ist es nicht so. Ich wohne z.b. in einer Straße, wo eine Seite von ost nach west 1 bis 7 und auf der anderen Seite von west nach ost 8-15 hat. Und ganz am Ende im osten kommt nach der 15 die 1b und 1a. 🤣

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Erstaunlich.

      In unserer Gemeinde ist das laut Bauamt nicht so. Allerdings kann ich sogar bei googel-maps jeweils die neuen und, dort wo geändert, alle alten Hausnummer sehen. Und: Sie sind (jetzt) je Seite gerade oder eben ungerade. 

      0

    • vor 10 Monaten

      Es geht auch noch schlimmer: hier in Berlin gibt es beides. Einmal wie üblich eine Seite mit geraden Hausnummern, die andere mit ungeraden. Und einmal fortlaufend erst in einer Richtung auf der einen Straßenseite und dann weiter in Gegenrichtung auf der anderen Straßenseite. Da kann es passieren, dass sich an einem Ende einer Straße Haus Nr. 1 und Haus Nr. 100 und am anderen Ende derselben Straße Haus Nr. 50 und Haus Nr. 51 gegenüberstehen.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Guten Tag @Ultima Ratio Regis,

       

       

      vielen Dank für die ausführliche Schilderung Ihres Anliegens.

       

      Sie schreiben, dass Sie bereits einen "Wissenden" bei der Telekom gefunden haben.

       

      Aber gerne sehe ich mir Ihr Anliegen einmal genauer an.

       

      Bitte füllen Sie hierzu in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.

      Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata 

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Identifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit.

      Weitere Infos zur Identifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Freundliche Grüße

      Marita

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen