Warum ist meine Glasfaserverbindung so langsam?
vor 8 Stunden
Hallo zusammen,
seit ca. einem halben Jahr haben wir (endlich) Glasfaser, allerdings ist damit keine Verbesserung der Geschwindigkeit im Vergleich zu der bisherigen DSL Verbindung eingetreten. Eher im Gegenteil. Diverse Geschwindigkeitstest dümpeln stets bei deutlich unter 150 MBit/s herum, obwohl ich einen Giga Tarif gebucht habe (und bezahle). Die Messungen erfolgten über die Bundesnetzagentur.
Woran kann es liegen, dass unsere Verbindung so langsam ist? Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, für eine Leistung zu bezahlen, die nicht annähernd geboten wird.
Danke & schöne Grüße
127
0
62
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
700
0
2
328
0
2
20919
0
8
294
0
4
vor einem Jahr
345
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Stunden
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, für eine Leistung zu bezahlen
Hallo zusammen,
seit ca. einem halben Jahr haben wir (endlich) Glasfaser, allerdings ist damit keine Verbesserung der Geschwindigkeit im Vergleich zu der bisherigen DSL Verbindung eingetreten. Eher im Gegenteil. Diverse Geschwindigkeitstest dümpeln stets bei deutlich unter 150 MBit/s herum, obwohl ich einen Giga Tarif gebucht habe (und bezahle). Die Messungen erfolgten über die Bundesnetzagentur.
Woran kann es liegen, dass unsere Verbindung so langsam ist? Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, für eine Leistung zu bezahlen, die nicht annähernd geboten wird.
Danke & schöne Grüße
Wo oft hast Du eine Störung gemeldet? @BS_Eastcoast
3
von
vor 7 Stunden
Bisher noch gar nicht, weil ich dachte, dass sich das vielleicht noch irgendwie "rüttelt".
0
von
vor 4 Stunden
Nen Fehler im Heimnetz verschwindet idR. nicht von allein.
0
von
vor 4 Stunden
Nen Fehler im Heimnetz verschwindet idR. nicht von allein.
Da unsere komplette Siedlung hier neu an Glasfaser angeschlossen wurde und wir leider ein paar Extrarunden drehen mussten, bis das Kabel tatsächlich im Haus war, habe ich das noch als "Startschwierigkeit" abgehakt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Wie gemessen?
Per WLAN?
Wie ist alles angeschlossen?
Wie synchronisiert der Router?
Richtige Kabel verwendet?
6
von
vor 7 Stunden
, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
gar nicht, bei GF
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Was wären die falschen?
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
ob @BS_Eastcoast das weiß ist Dir woher bekannt?
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel.
gar nicht, bei GF
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Was wären die falschen?
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
Deswegen 150MBit/sec?
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
gar nicht, bei GF
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Was wären die falschen?
gar nicht, bei GF
Was wären die falschen?
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
Ja, genau das meinte ich ja zu den Fragen von @o.W.... .
von
vor 7 Stunden
Deswegen 150MBit/sec?
, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
ob @BS_Eastcoast das weiß ist Dir woher bekannt?
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel.
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
Deswegen 150MBit/sec?
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
Ist es nicht ein wenig Wortklauberei, denn jeder weiß im Prinzip, was gemeint ist.
Bei Glasfaser 1000 mit Sicherheit CAT5 Kabel. Auch hier weiß jeder, was gemeint ist.
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter, vor allem nicht dem Threadersteller.
Ja, genau das meinte ich ja zu den Fragen von @o.W.... .
Du hattest gefragt welche die Falschen wären und ich habe dir darauf die korrekte Antwort gegeben. Nicht mehr und nicht weniger. So die Frage, dementsprechend die Antwort. Abgesehen davon, wenn die Kabel gut verarbeitet und entsprechend kurz sind, kann wie bei CAT5E auch mehr rauskommen. Er hat von "deutlich unter 150 MBit/sec." gesprochen, die genaue Zahl kennen wir nicht.
von
vor 5 Stunden
Hallo @BS_Eastcoast,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie du hier nachlesen kannst, hat die Community noch ein paar Fragen an dich, um deine Anfrage weiter analysieren zu können.
Welchen Router verwendest du? Welche Endgeräte befinden sich außerdem in deinem Heimnetzwerk? Welcher Tarif ist gebucht?
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Welcher Router ist im Einsatz? Oder nur ein Modem, das über den WAN-Port mit dem Router verbunden wurde?
4
von
vor 5 Stunden
Als Router ist ein Speedport Pro Plus im Einsatz, der auch schon genutzt wurde, als es noch ein VDSL Anschluss war.
@Matrix3937
Als Router ist ein Speedport Pro Plus im Einsatz, der auch schon genutzt wurde, als es noch ein VDSL Anschluss war.
@BS_Eastcoast
Bei VDSL war er allerdings mit dem analogen Telefonkabel mit der TAE -Dose verbunden.
Und jetzt wirst Du ein separates Glasfasermodem haben und die Verbindung zur Speedport wird über ein Ethernet/CAT Kabel hergestellt.
Probier da mal ein anderes - kann sein, dass das genutzte Kabel nicht so ganz fit ist.
0
von
vor 5 Stunden
Probier da mal ein anderes - kann sein, dass das genutzte Kabel nicht so ganz fit ist.
Als Router ist ein Speedport Pro Plus im Einsatz, der auch schon genutzt wurde, als es noch ein VDSL Anschluss war.
@Matrix3937
Als Router ist ein Speedport Pro Plus im Einsatz, der auch schon genutzt wurde, als es noch ein VDSL Anschluss war.
@BS_Eastcoast
Bei VDSL war er allerdings mit dem analogen Telefonkabel mit der TAE -Dose verbunden.
Und jetzt wirst Du ein separates Glasfasermodem haben und die Verbindung zur Speedport wird über ein Ethernet/CAT Kabel hergestellt.
Probier da mal ein anderes - kann sein, dass das genutzte Kabel nicht so ganz fit ist.
Okay, einen Versuch ist es wert.
0
von
vor 4 Stunden
Speedport Pro Plus
@Matrix3937
Als Router ist ein Speedport Pro Plus im Einsatz, der auch schon genutzt wurde, als es noch ein VDSL Anschluss war.
Ich habe von diesem Router Null Ahnung aber es wird sich hier doch jemand finden, der mal einen Screen für den TE einstellen kann, wo er kontrolliert/umstellt, dass der WAN-Port auch von 100 MBit auf 1 GBit oder mehr umgestellt ist.
Alle fragen nach irgendwelchen Einstellungen, verlangen Screens vom TE und schreiben von allen möglichen Dingen, auch von den Port-V, aber niemand zeigt oder beschreibt ihm, wo er es findet.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
Im Router auch die richtige Geschwindigkeit eingestellt?
0
1
von
vor 5 Stunden
Im Router auch die richtige Geschwindigkeit eingestellt?
Ich habe alles über den Einrichtungsassistenten zum Laufen gebracht und keine weiteren Anpassungen vorgenommen. Wo stelle ich denn im Speedport-Menü die korrekte Geschwindigkeit ein?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
Bitte beschreibe Deine Konfiguration / die Geräte, die Du im Einsatz hast.
Wenn die Geräte/Kabel passen und es tatsächlich 150 sind, dann wäre für mich am naheliegendsten, dass man Dir leider nur ein Glasfaser 150 Profil verpasst hat.
12
von
vor 4 Stunden
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
@muc80337_2
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
@BS_Eastcoast
Für mich gibt es keinen Zweifel, dass das Problem im Heimnetz liegt. Der Speedport Pro Plus hat ja mehr als genug Probleme. Ob der 1 GBit/s am WAN-Port schafft ist schon fraglich, der eigentlich dafür vorgesehene SFP Port wurde offiziell nie in Betrieb genommen.
An Deiner Stelle würde ich beim Speedport 7 Test teilnehmen und den Pro Plus nur noch als Backup behalten:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/labor-pinnwand/beta-test-speedport-7-testerinnen-und-tester-gesucht/6874c02880b775090902559e
von
vor 4 Stunden
An denen sollte die Messung nicht stattfinden
4x Speed Home WLAN
@muc80337_2
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
@BS_Eastcoast
An denen sollte die Messung nicht stattfinden. Sind die per Ethernet/LAN mit dem Speedport verbunden (sollten sie sein)
Für die Messung direkt mit Ethernet/LAN an den Speedport anklemmen!
Das ist soweit klar, daher habe ich auch bereits Messungen direkt am Router durchgeführt. In den letzten Monaten habe ich immer mal sporadisch gemessen, wenn ich mal dran gedacht habe. Mal über WLAN, mal direkt per LAN am Router, mal per Notebook, mal per Smartphone...eben mit dem, was gerade greifbar war. Und die Messungen lagen stets im gleichen Wertebereich. Es wurde jedoch nie systematisch erfasst, weil ich eben nicht erwartet hatte, dass die Situation so bleibt.
0
von
vor 3 Stunden
Für mich gibt es keinen Zweifel, dass das Problem im Heimnetz liegt.
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
@muc80337_2
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
@BS_Eastcoast
Für mich gibt es keinen Zweifel, dass das Problem im Heimnetz liegt. Der Speedport Pro Plus hat ja mehr als genug Probleme. Ob der 1 GBit/s am WAN-Port schafft ist schon fraglich, der eigentlich dafür vorgesehene SFP Port wurde offiziell nie in Betrieb genommen.
An Deiner Stelle würde ich beim Speedport 7 Test teilnehmen und den Pro Plus nur noch als Backup behalten:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/labor-pinnwand/beta-test-speedport-7-testerinnen-und-tester-gesucht/6874c02880b775090902559e
Danke für die Einschätzung. Hatte mich für den Speedport Pro Plus entschieden, weil er mir empfohlen wurde 🤔
Leider bin ich auch nur motivierter Anwender ohne große Fachkenntnisse und muss mich daher auf Empfehlungen und Ratschläge verlassen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
@BS_Eastcoast
Da tauchen sicher noch mehr Fragen auf, es wäre hilfreich, wenn du diese auch beantwortest.
Wie heißt denn dein Gigatarif richtig ? 150 ist auch im Giganetz.
Welchen Router hast du ? Ist er richtig eingestellt ?
Wieviel ist deutlich unter ? gibt es da Beispiele in Form von Foto´s ?
0
0
vor 5 Stunden
Und so auch angeschlossen?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-glasfaser-speedport-pro
Tarif: MagentaZuhause Giga
@muc80337_2
Router: Speedport Pro Plus
Modem: Glasfaser Modem Telekom
4x Speed Home WLAN
Tarif: MagentaZuhause Giga
Hier mal ein Datenexport aus der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur, ca. 11:15 Uhr am heutigen Tag:
Welcher davon genau?
Denn dieser ist "bis zu 1GB/s" und es gibt mehrere Tarifstufen.
0
5
von
vor 4 Stunden
In der Auftragsbestätigung sollte die garantierte Geschwindigkeit stehen.
Exakt so steht es in meinem Kundencenter und auf den Rechnungen.
Exakt so steht es in meinem Kundencenter und auf den Rechnungen. Grundgebühr knapp 80 EUR/Monat.
In der Auftragsbestätigung sollte die garantierte Geschwindigkeit stehen.
In der Auftragsbestätigung steht das hier:
0
von
vor 4 Stunden
In der Auftragsbestätigung steht das hier:
In der Auftragsbestätigung sollte die garantierte Geschwindigkeit stehen.
In der Auftragsbestätigung sollte die garantierte Geschwindigkeit stehen.
In der Auftragsbestätigung steht das hier:
Sehr gut, dann weiß man das schon mal.
Der Techniker hat auch den Router eingerichtet, so wie ich es verstehe?
0
von
vor 4 Stunden
Der Techniker hat auch den Router eingerichtet, so wie ich es verstehe?
In der Auftragsbestätigung steht das hier:
In der Auftragsbestätigung steht das hier:
Sehr gut, dann weiß man das schon mal.
Der Techniker hat auch den Router eingerichtet, so wie ich es verstehe?
Nein, die Einrichtung erfolgte durch mich unter Nutzung der entsprechenden App. Der Techniker war hier, um das Glasfaserkabel mit der Glasfaserdose unseres Hauses zu verbinden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Stunden
@BS_Eastcoast Wie schon erwähnt, Kabel zwischen Glasfasermodem und Router tauschen, mindestens CAT5E. WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
0
3
von
vor 4 Stunden
WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
@BS_Eastcoast Wie schon erwähnt, Kabel zwischen Glasfasermodem und Router tauschen, mindestens CAT5E. WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
Wo genau mache ich das? Ich habe den Einrichtungsassistenten der Telekom genutzt und keine derartige Einstellung(en) vorgenommen.
0
von
vor 4 Stunden
Wo genau mache ich das? Ich habe den Einrichtungsassistenten der Telekom genutzt und keine derartige Einstellung(en) vorgenommen.
WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
@BS_Eastcoast Wie schon erwähnt, Kabel zwischen Glasfasermodem und Router tauschen, mindestens CAT5E. WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
Wo genau mache ich das? Ich habe den Einrichtungsassistenten der Telekom genutzt und keine derartige Einstellung(en) vorgenommen.
Hier muss ich leider passen weil ich den Speedport nicht kenne. Ich nutze eine Fritzbox. Du kannst das aber in modernen Routern einstellen.
0
von
vor 4 Stunden
Wo genau mache ich das? Ich habe den Einrichtungsassistenten der Telekom genutzt und keine derartige Einstellung(en) vorgenommen.
WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
@BS_Eastcoast Wie schon erwähnt, Kabel zwischen Glasfasermodem und Router tauschen, mindestens CAT5E. WAN Port des Routers auf korrekte Geschwindigkeit konfiguieren (1000 Mbit/s. oder wenn möglich mehr)
Wo genau mache ich das? Ich habe den Einrichtungsassistenten der Telekom genutzt und keine derartige Einstellung(en) vorgenommen.
Die Buchsen heißt "Link", und ich glaube nicht dass man da was einstellen kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
@BS_Eastcoast
eingestuft hat - und das ist schon mal eine der Haupvoraussetzungen für die volle Geschwindigkeit.
2
von
vor 4 Stunden
@BS_Eastcoast
eingestuft hat - und das ist schon mal eine der Haupvoraussetzungen für die volle Geschwindigkeit.
Speddport Pro Plus
von
vor 4 Stunden
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob der Test der Bundesnetzagentur auch die verwendete Netzwerkkarte als "ausreichend"
@BS_Eastcoast
eingestuft hat - und das ist schon mal eine der Haupvoraussetzungen für die volle Geschwindigkeit.
Eine 1 Gbit Netzwerkkarte wird bei diesem Speedtest unter einem 1Gbit Tarif schon nicht als ausreichend empfunden. Ich musste dann über einen 2,5 Gbit USB Thunderbold 4 Lanadapter ausweichen. Danach kam erst das "ausreichend"
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
@BS_Eastcoast Du musst eine Störung melden, deine Werte passen nicht. Auch mit einen Cat 1 sollte die Verbindung entscheidend besser sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
von