Warum kein schnellerer Upload bei FTTH-Glasfaser?

2 years ago

Hallo,

warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen? Andere Carrier bieten in ihren GPON-Netzen 500 Mbit/s an (Dt. Glasfaser) oder eine Option auf symmetrisches Gigabit (Dt. Giganetz) an. Selbst die Telekom hat in der Anfangszeit 500 Mbit/s angeboten. Ich sehe es ja ein, dass man für höherpreisige Business-Produkte Luft benötigt, aber dann bietet solche Aufpreis-Optionen bitte auch an.  Aktuell kann man einen höheren Upload nur mit einer separat verlegten, aktiv beleuchteten Business-Glasfasererreichen, deren Monatspreis jenseits der 1000 Euro liegt.

Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit. Es fehlen nur die buchbaren Tarife. Deshalb: Wann ist es endlich soweit? Kunde droht mit Auftrag, Telekom bietet es aber nicht an.

1417

21

    • 2 years ago

      Weil darum.

      Die Telekom hatte damals von 500 auf 200 reduziert und dabei den Preis gesenkt. 

       

      @Stefan H_1  schrieb:
      Andere Carrier bieten in ihren GPON-Netzen 500 Mbit/s an (Dt. Glasfaser) oder eine Option auf symmetrisches Gigabit (Dt. Giganetz) an.

      ähm .. nope 😄 

      Solltest mal drauf achten was die wo ausbauen und dann anbieten. 

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke @Stefan 

      Mieten die eine Faser von der Telekom oder legen die parallel was daneben??

      Answer

      from

      2 years ago

      Die höheren Uploads schaffen die anderen Anbieter nur in ihren eigenen Netzen. Alle Bitstream-Reseller im Telekom-Netz sind auch auf die 200 Mbit/s beschränkt.

      Answer

      from

      2 years ago

      buenni

      Mieten die eine Faser von der Telekom oder legen die parallel was daneben??

      Mieten die eine Faser von der Telekom oder legen die parallel was daneben??
      buenni
      Mieten die eine Faser von der Telekom oder legen die parallel was daneben??

      Komplett eigene Faser und Netz

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Stefan H_1

      Ich sehe es ja ein, dass man für höherpreisige Business-Produkte Luft benötigt,

      Ich sehe es ja ein, dass man für höherpreisige Business-Produkte Luft benötigt,
      Stefan H_1
      Ich sehe es ja ein, dass man für höherpreisige Business-Produkte Luft benötigt,

      Na da hast du ja deine Antwort.

      Ansonsten würden einige Geschäftskunden die einen solchen Anspruch haben durch die Hintertür einen Privatkundentarif buchen und die Businesstarife würden sich nicht mehr verkaufen.

      Für mich eine gängige Praxis die die Telekom da fährt. Und mal ehrlich. Wofür brauche ich als Consumerkunde einen 500Mbit/s Upload?

      Eine weitere Möglichkeit währen der, das die Telekom ihre Netzknoten was die Auslastung angeht schonen will.

      0

    • 2 years ago

      Stefan H_1

      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit. Es fehlen nur die buchbaren Tarife. Deshalb: Wann ist es endlich soweit? Kunde droht mit Auftrag, Telekom bietet es aber nicht an.

      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit. Es fehlen nur die buchbaren Tarife. Deshalb: Wann ist es endlich soweit? Kunde droht mit Auftrag, Telekom bietet es aber nicht an.
      Stefan H_1
      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit. Es fehlen nur die buchbaren Tarife. Deshalb: Wann ist es endlich soweit? Kunde droht mit Auftrag, Telekom bietet es aber nicht an.

      Ich denke mal auch, weil der W"gemeine" Kunde nicht bereit ist, auch dann die entsprechenden Preise, die dann aufgerufen werden, auch zu zahlen. Da wird ja um jeden Euro auch hier gefeilscht. Also ist der Markt dafür nicht gegeben. Ein paar "Power-User" reichen da nicht.

       

      Stefan H_1

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen?

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen?
      Stefan H_1
      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen?

      Einfach wieder eine Entscheidung des Marketing, nicht unbedingt der Technik.Aber auch für Wirtschaftlichkeit muss die Nachfrage gegeben sein.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan H_1

      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit.

      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit.
      Stefan H_1
      Dabei sind alle aktiven Komponenten der neuen FTTH -Netze bereits für schnellere Geschwindigkeiten (XGPON 10 Gbit/s bzw. das symmetrische XGSPON) fit.

      Das halte ich für ein Gerücht. 
      Im Massenmarkt steht die Einführung noch an. 

      Allerdings sollten auch jetzt schon mehr Bandbreiten möglich sein, dafür wurden die BPA Produkte entworfen; die bauen auf die Massenmarkt Infrastruktur. Während DCIP eine eigene Infrastruktur ist. 

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/internet-dsl-tarife/business-premium-access-portfolio

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @fdi  schrieb:
      Ich denke mal auch, weil der W"gemeine" Kunde nicht bereit ist, auch dann die entsprechenden Preise, die dann aufgerufen werden,

      Den entsprechenden Preis zahl ich doch auch wenn ich beider Konkurrenz eine symmetrischen oder 2:1 Anschuss (Gigabit) buche. 

      Der Preis liegt 10€ unter dem was die Telekom für ihren 5:1 Ratio Anschluss haben will.

      für 2,50€ mehr gibt's den Anschluss dann mit 1 Gbit/s symmetrisch 

      Answer

      from

      2 years ago

      War bei Fastpath doch die gleiche Geschichte. 

      Auch der gleiche Grund warum es beim VDSL keine Optionen gibt den Upload zu verändern. 

      Praktisch kannst schon lang auch nen 50/200 machen ... die Router supporten schon lange eine dynamische Nutzung der Spektren. 

       

      Man will es einfach nicht. 

      Massenmarkt ist Produkt XYZ und das ist festgenagelt. 

      Am Ende würde es mich nicht einmal wundern, wenn solche "Upgrade zum Tarif mit mehr Bandbreite" auch einfach am IT System scheitert. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Stefan H_1  schrieb:
      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen

      Weil das kein normaler Nutzer braucht vielleicht?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      Stefan H_1 warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen Stefan H_1 warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen Weil das kein normaler Nutzer braucht vielleicht? Viele Grüße Thomas

      Stefan H_1

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen
      Stefan H_1
      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen

      Weil das kein normaler Nutzer braucht vielleicht?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh
      Stefan H_1

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen

      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen
      Stefan H_1
      warum kann man aktuell keinen schnelleren Glasfaseruplink als 200 Mbit/s buchen

      Weil das kein normaler Nutzer braucht vielleicht?

       

      Viele Grüße

      Thomas


      Das gleiche hat man auch zur ISDN Kanalbündelung gesagt, oder zu PC mit 1GB Arbeitsspeicher oder Festplatte mit GB Kapazität. Ich erinnere mich da noch an die Worte meines Onkels, 4GB bekommst du nie voll. 

      Heute lacht man drüber. 

      Das gleiche ist mit der Bandbreite. 
      In 10 Jahren lachen wir drüber, weil die 200 Mbit nicht mehr ausreichen. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      Das gleiche hat man auch zur ISDN Kanalbündelung gesagt

      Das gleiche hat man auch zur ISDN Kanalbündelung gesagt
      Kugic
      Das gleiche hat man auch zur ISDN Kanalbündelung gesagt

      hatte ich

       

      Kugic

      PC mit 1GB Arbeitsspeicher

      PC mit 1GB Arbeitsspeicher
      Kugic
      PC mit 1GB Arbeitsspeicher

      das war ein Megabyte als noch - 640 kb ought to be enough for anybody

      hatte ich

       

      Kugic

      Festplatte mit GB Kapazität

      Festplatte mit GB Kapazität
      Kugic
      Festplatte mit GB Kapazität

      hatte ich auch - meine erste war allerdings 60 MB RLL - als andere noch 5 1/4 Zoll Floppies getauscht haben 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan 

      Du bist ja auch keiner der hier im Forum, die ständig sagen, was man alle nicht braucht. Schon gar nicht als Privatperson. 

      Ich wär auch dabei, würde es symmetrische 1 Gbit für privat geben, zu einem für mich akzeptablen Preis. Daher verfolge ich auch gespannt die XGS PON Entwicklung. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    339

    0

    5

    Solved

    in  

    273

    0

    2

    Solved

    in  

    393

    0

    6

    Solved

    in  

    251

    0

    12