Gelöst
Warum lässt Speedport Router das Öffnen von "telekom.de" nicht zu?
vor 5 Jahren
Möchte ich Webseiten, die mit "telekom.de" beginnen öffnen, bekomme ich grundsätzlich die Meldung: "Diese Seite ist nicht erreichbar". Egal ob über 2 Windows 10 PC's, mein FIRE 10 Tablet oder iPhone, wenn die Verbindung über meinen Speedport-Router (egal ob Netzkabel oder WLan) aufgebaut werden soll. Rufe ich die Seiten mittels Persönlichen Hotspot über LTE mit meinem iPhone auf, funktioniert es. Es liegt also weder an Browser-Einstellungen, noch am Browser selbst (ist nämlich egal welcher) oder am Betriebssystem. Es kann also nur am Speedport-Router selbst und da wahrscheinlich an der integrierten Firewall liegen. Router Neustart, komplettes zurücksetzen, trennen vom Stromnetz, brachte keinen Erfolg. Ich denke das ist ein Fall für den techn. Support der Telekom.
472
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
345
0
5
vor 2 Jahren
694
0
5
552
0
3
vor 4 Jahren
1097
0
8
vor 2 Jahren
247
0
1
vor 5 Jahren
@Nobbi1264
Welche Webseite beginnt den mit telekom.de.
Ich kenne nur Webseiten, die mit telekom.de enden.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Nobbi1264 Welche Webseite beginnt den mit telekom.de.
@Nobbi1264
Welche Webseite beginnt den mit telekom.de.
Telekom.de/GK
Telekom.de/Zuhause
telekom.de/agb
eigentlich alle Seiten die so aussehen:
telekom.de/festnetz?wt_mc=alias_9998_zuhause
außer die Thc, mit telekomhilft.telekom.de
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es kann also nur am Speedport-Router selbst und da wahrscheinlich an der integrierten Firewall liegen.
Es sind auch Leute mit Fritzboxen betroffen.
0
vor 5 Jahren
Aber um deine Frage zu beantworten: Am Router liegt es nicht.
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hab mir jetzt extra auch noch Chrome (Silk, Firefox, und Opera hatte ich schon probiert) auf mein Fire 10 geladen. Funktioniert genauso wenig. Wie gesagt hat das mit den Browsern überhaupt nichts zu tun.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es muss ja nicht am Router (Hardware) liegen. Aus meiner Sicht ist hier softwareseitig ein Problem vorhanden. Entweder seitens der Telekom-Homepage, oder der Routersoftware.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wäre ich betroffen, dann würde ich wohl in meiner Fritzbox bei den Internetzugangsdaten probehalber z.B. den google DNS eintragen.
Wäre ich betroffen, dann würde ich wohl in meiner Fritzbox bei den Internetzugangsdaten probehalber z.B. den google DNS eintragen.
auch die dirkete eingabe der IP von telekom.de (80.158.67.40) funktioniert bei einigen Nutzern nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
funktioniert der Aufruf der Seiten heute wieder?
Grüße Detlev K.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @muc80337_2 , nachdem ich die andere IP-Adresse habe, funktioniert alles ohne Probleme. Außer der Kundencenter reagiert etwas träge, bis er die angeforderten Daten bereitstellt. Schalte mal den PopUp-Blocker deines Browsers aus. PopUp-Blocker mögen die Telekom Seiten leider auch nicht besonders gerne.
Ich bin nur froh, dass ich über Fasching Urlaub habe, sonst könnte ich mit den Dingen leider nicht befassen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Schalte mal den PopUp-Blocker deines Browsers aus.
Schalte mal den PopUp-Blocker deines Browsers aus.
Danke für den Hinweis - aber das Problem liegt woanders und ich bin nicht der einzige, der betroffen ist. Manchmal flutscht es auch - in geschätzt 5% der Fälle ;-(
Die Telekom schlägt sich deswegen bereits mit dem Hersteller der Forensoftware.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @muc80337_2 ,ich bin jetzt seit etwa 2 Monaten Telekom Kunde. Vorher Kabel Deutschland/Vodafone. Da hatte ich solche Probleme nicht. Das mit den nicht zu erreichenden Telekom Webseiten ist ja nur eins. Ein Schlaubi Schlumpf vom telefonischen Support, dem ich von den Unzulänglichkeiten erzählte, meinte ich solle mir doch, den speziellen Remote Support (gegen Entgelt) dazu buchen. Also Hardware Unterstützung, Virenbeseitung usw. Er meinte eigentlich, ich bin zu doof um mit solchen technischen Dingen umzugehen. Übrigens, dass mit der bescheidenen Forensoftware kann ich nur bestätigen. Mein Rechner ist mir bei der Nutzung schon zweimal eingefroren. Die Hoffnung bleibt. Es kann nur besser werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Stella A. ,
ich habe das Problem jetzt in der Weise gelöst, dass ich die öffentliche WAN-ip vom Router wechseln lies. Die ursprüngliche lautete 91.17.49.75. Nun geht die neue mit 80. an und der Aufruf der "telekom.de" Seiten funktioniert. Da der Speedport Router die öffentliche ip immer wieder aus Sicherheitsgründen wechselt, kann das Problem erneut auftreten. Ein Community-Mitglied nannte mir seine öffentliche ip. Diese begann ebenfalls mit einer 9 und er hatte das gleiche Problem. Sollten die Telekom-Techniker mal prüfen. Ich weiß jetzt zumindest was ich in Zukunft tun muss, wenn das Problem wieder auftaucht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von