Was bietet die Fritzbox mehr als die Telekom Router?

5 years ago

Guten Tag 

Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?

Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon 

Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?

1476

44

    • 5 years ago

      Hallo @HippK 

      willkommen in der ThC.

      Da es kin dem anderen Thread ausschließlich um die Miete der Fritz!box für Bestandskunden und deren Bestellung geht hat @Sebastian S.  die Beiträge entsprechend verschoben - Danke !

      HippK

      Guten Tag Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet als die Telekom Router? Ich brauche ein Internet Lan und WLan und Telefon Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?

      Guten Tag 

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?

      Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon 

      Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?

      HippK

      Guten Tag 

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?

      Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon 

      Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?


      Also ich kann Dir dazu sagen das eine Fritz!box was Telefonate, Auswertungen, Möglichkeiten einige Dinge mehr / einfacher / komfortabler kann wie die Speedport.
      Auch was das Thema "Fax", Voicebox / Anrufbeantworter, Kindersicherung, ... betrifft.
      Das ist aber immer davon Abhängig was man möchte / benötigt !

      Gruß
      Waage1969 

      Beitrag nach verschieben angepasst und ergänzt !

      0

    • 5 years ago

      ok  aber ne Antwort darauf müsste doch auch hier zustande kommen auf ne einfache Frage 

      —-ne einfache Antwort zur Fritzbox

      bei der Thema hier ?

      Ade

       

      31

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Ist das Packetloss Problem nun ein HW oder ein SW Problem?

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mächschen 

       

      Mächschen

      @Gelöschter Nutzer Ist das Packetloss Problem nun ein HW oder ein SW Problem?

      @Gelöschter Nutzer 

      Ist das Packetloss Problem nun ein HW oder ein SW Problem?

       

      Mächschen

      @Gelöschter Nutzer 

      Ist das Packetloss Problem nun ein HW oder ein SW Problem?

       


      Was diese Frage mit der Thematik hier zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

       

      https://www.google.com/search?client=opera&q=packet+loss+beheben&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8

       

       

      Answer

      from

      5 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      so wie die Telekom

      seit über 2 Jahren den W925V anbietet, der nachweislich immer noch Hard- und Firmwareprobleme hat.


      --------------------

       


      @Mächschen  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer 

      Ist das Packetloss Problem nun ein HW oder ein SW Problem?


      Was diese Frage mit der Thematik hier zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

       

      https://www.google.com/search?client=opera&q=packet+loss+beheben&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8


      @Gelöschter Nutzer 

      Du hast doch mit dem Thema angefangen.

       

      Dass du Opera nutzt wollte ich gar nicht wissen 😇

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago


      @HippK  schrieb:

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?


      Die Fritzbox bietet u.a. (ggf. in Kombination mit einem Fritzfon) im Vergleich zu den meisten Speedports

      • mehrere eingebaute Anrufbeantworter
      • mehrere Telefonbücher
      • Regeln für eigene getätigte Anrufe
      • Sperrmöglichkeiten z.B. gegen Werbeanrufer
      • man kann mit ihr auch telefonieren wenn sie nicht direkt am DSL hängt (weshalb sie häufig zusätzlich zu einem Speedport Hybrid genutzt wird)
      • viel schnelleres Suchen im Telefonbuch
      • abschaltbares IPv6
      • ausgefeiltere Kindersicherung
      • Priorisierung einzelner heimischer Geräte
      • Direkten Herstellerkontakt im Falle eines Problems
        https://avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/
        https://avm.de/service/supportanfrage/support-hotline/
      • ...

      @HippK  schrieb:

      Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon


      Das bieten sowohl Speedports als auch Fritzboxen - die Fritzboxen machen allerdings fast alles einen Tick besser

       


      @HippK  schrieb:

      Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?


      Weil sie erstens besser ist und weil sie zweitens nicht unbedingt teurer ist. Eine z.B. Fritzbox 7530 ist am Markt gekauft günstiger als jeder aktuelle Speedport, den Du bei der Telekom kaufen kannst.

      Wenn Du einen Speedport kaufst, dann hast Du 6 Monate problemlose Gewährleistung - und das wars. Keine Garantie.

      Wenn Du eine Fritzbox kaufst, dann hast Du 6 Monate problemlose Gewährleistung UND üblicherweise 5 Jahre Herstellergarantie.

       

      Nur mal so ein paar Punkte, bei weitem nicht vollständig.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @HippK 

      Und jetzt noch eine Empfehlung, die ich sowohl bei mir als auch bei meinem Vater so umgesetzt habe - und die ich auch gerne bisweilen hier im Forum gebe - falls einem der Internetzugang und die Telefonie sehr wichtig ist:

       

      • als Hauptrouter eine Fritzbox 7590 (oder falls die von den Anschlussmöglichkeiten ausreicht 7530)
      • als Ersatzgerät ein günstiger gebrauchter Speedport, der vorkonfiguriert und gut verstaut im Regal liegt und bei technischen Problemen schnell in Betrieb genommen werden kann

      Answer

      from

      5 years ago

      Speedports: immer abgespeckten Massenprodukt ausländischer, meist Fernost Produkte, kein Herstellersupport.

      Fritzboxen: deutsches Design, deutsche Entwicklung, deutscher Werkssupport, lange Garantie, lange Garantie, breites Produktspektrum mit kompatiblen OS .

      Alles in allem: Fritzboxen wo immer möglich, zumindest im Einsatzbereich von. Speedports.

       

       

      Reicht Dir das jetzt.?

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich hatte mal einen Speedport (W723 war es wohl), drei insgesamt mit zwei Austauschgeräten. Jeweils nach ca. drei Wochen stürzten die Geräte in immer kürzeren Zeitabständen ab.

      Dreimal also habe ich die Einstellungen, wie etwa das Telefonbuch, neu eingegeben, weil es keine Option zur Sicherung und Wiederherstellung gab.

      Dann gab mir ein Telekom-Mitarbeiter den Rat, zur Fritzbox zu wechseln. Das hat sich ausgesprochen bewährt:

      In der Qualität und der Benutzerfreundlichkeit der Software liegt die Fritzbox Welten vor dem Speedport, in der Zuverlässigkeit ebenso. Selbstverständlich kann man alle Einstellungen sichern und wiederherstellen. Außerdem gibt es kompetente Unterstützung durch den Hersteller.

      Der Vergleich fällt meiner Meinung nach eindeutig aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      HippK

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet als die Telekom Router? Ich brauche ein Internet Lan und WLan und Telefon Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?

      Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon 

      Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?

      HippK

      Mich würde interessieren was dir Fritzbox mehr bietet  als die Telekom Router?

      Ich brauche ein Internet Lan und WLan   und Telefon 

      Warum soll ich ne teure Fritzbox kaufen statt einen wesentlich günstigeren Router von der Telekom?


      Hast du eigentlich schon einmal einen Router besessen oder bist mit einem bestimmten Modell vertraut?

      Nachdem was ich hier nun gelesen habe schätze ich es so ein, daß du sowohl mit Speedport als auch Fritzbox überfordert sein wirst.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Leider wird man auch nach 40 Beiträgen nicht wirklich schlau draus. > Ich brauche ein Internet Lan und WLan und Telefon.

      Leider wird man auch nach 40 Beiträgen nicht wirklich schlau draus.

      > Ich brauche ein Internet Lan und WLan und Telefon.

      Leider wird man auch nach 40 Beiträgen nicht wirklich schlau draus.

      > Ich brauche ein Internet Lan und WLan und Telefon.


      Die Anforderung ist doch klar - und der gesteckte Rahmen ist per Threadtitel Fritzbox oder Speedport.

       

      Einen konkreten Router zu empfehlen birg natürlich das Problem, dass man ohne weitere Details eine Klasse zu tief einsteigt und hinterher u.U. "Schuld" trägt, dass es eine Fehlinvestition war. Genauso wie dass man zu hoch einsteigt und dann wird viel an Funktionalität nicht benötigt.

       

      Deshalb ist es doch ein ganz vernünftiger Ansatz, die beiden Fritzbox-Modelle 7530 (günstig) und 7590 (teurer) als Alternativen zu empfehlen. Und wenn es denn ein Speedport sein soll, dann stehen aktuell drei Modelle zur Auswahl, hier mal mit Mietpreisen

      1. W925V - monatlich 4,94 Euro
        bietet weder WLAN-To-Go noch die Telekom SmartHome Funktionalität
        ist an vielen Anschlüssen ein Problembär
      2. Smart 3 - monatlich 5,95 Euro
        ist das derzeitige Arbeitstier der Telekom
        zuletzt gab es aber immer mal wieder für mich ziemlich unerwartet recht ärgerliche Probleme in Grundfunktionalitäten
      3. Pro - monatlich 9,95 Euro
        ist das einzige aktuelle Modell, das die Hybrid-Technologie eines MagentaZuhause Hybrid Tarifs beherrscht
        hat noch erheblich mit Kinderkrankheiten zu kämpfen

      Da kann man Speedports online mieten

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

       

      Die Speedports werden nicht von der Telekom selbst gefertigt sondern in der Regel bei asiatischen Herstellen. Der Pro ist eine Ausnahme, der wird von der französischen Sagemcom gefertigt. Das ist aber Auftragsarbeit - da wird nur was gemacht/verbessert, wenn die Telekom Geld rüberschiebt. Während AVM mit seinen Fritzboxen ein viel größeres Eigeninteresse daran hat, gut dazustehen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich hätte hier noch eine Lösung für einen Zögerer & Zauderer:

      Man lässt sich einfach in einem T-Punkt beraten. Dann hat man hinterher jemand, dem man die Verantwortung zu schieben kann.

       

      Bis heute wissen wir übrigens noch nicht einmal etwas über die Anforderungen zu

      - Leistung auf der Netz-Seite ( welcher Vertrag ist vorgesehen, für später geplant )

      - Telefonieanforderungen ( z.B. Anzahl schnurgebundener Telefone, Anzahl DECT - Telefone mit welchen Eigenschaften)
      - Topografie des Hauses / der Wohnung ( z.B. wg. WLAN- Abdeckung / Mesch-Funktionalität
      - besondere Anforderungen ( IP-TV, Online-Gaming, Druckeranschluss)
      - Hausnetzvorraussetzungen / Verkabelung

      ........

       

      Und trotzdem wird ganz einfach die Frage gestellt 'Speedport oder Fritzbox'.

      Und wenn dann qualifizierte Antworten kommen, werden diese (offensichtlich ohne Fachkenntnis) kritisch beäugt.

      Mach doch grad was Du willst bzw. was Deine Brieftasche hergibt. Oder frag doch einfach mal Deinen örtlichen PC-/ Netzwerktechniker Deines Vertrauens. ( Sorry, aber das könnte doch tatsächlich einen halben Stundensatz kosten ).

       

      Ich bin raus.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      wolliballa

      Ich hätte hier noch eine Lösung für einen Zögerer & Zauderer: Man lässt sich einfach in einem T-Punkt beraten. Dann hat man hinterher jemand, dem man die Verantwortung zu schieben kann. . .

      Ich hätte hier noch eine Lösung für einen Zögerer & Zauderer:

      Man lässt sich einfach in einem T-Punkt beraten. Dann hat man hinterher jemand, dem man die Verantwortung zu schieben kann.

      .

      .

      wolliballa

      Ich hätte hier noch eine Lösung für einen Zögerer & Zauderer:

      Man lässt sich einfach in einem T-Punkt beraten. Dann hat man hinterher jemand, dem man die Verantwortung zu schieben kann.

      .

      .


      Genau deswegen empfehle ich hier im Forum nur ungern einen Router.

      Ob nun Speedport oder Fritzbox besser/schlechter ist, laß ich mal dahin gestellt.

      Du hast da schon so ziemlich alle Kriterien aufgezählt, die bei der Routerwahl mit einbezogen werden müssen.

      Es gibt Anwendungszwecke, da reicht ein simpler 30 Euro Router.

      Für spezifische Anwendungszwecke kann aber auch ein Router mal rund 20.000 Euro kosten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from