Gelöst
Was genau ist die GF Migration?
vor 2 Jahren
Morgen allerseits,
auch wenn es mich nicht betrifft würde ich doch mal gerne wissen was genau diese Migration Glasfaser vom alten Modell auf das neue ist, bzw. was da passiert.
Hab irgendwie nichts verwertbares darüber gefunden, hab aber wahrscheinlich nur falsch gesucht. 😂
Grüße
Frank
829
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
15493
0
1
vor 2 Jahren
Grüße @Sunday748
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/20220413_TAL.html
28
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn das Wort nicht hier im Forum permanent als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann, hätte ich auch nicht gesucht.
Aber inzwischen hat mir ein Ingenieur von unserem Lokalen Glasfaser-Betreiber erklärt, was die Telekom bei der "Migration" macht.
Nämlich etwas, was sie selbst schon vor Jahren bei ihrem Netzaufbau gemacht haben.
Wobei mir durchaus klar ist, dass es ein Neuling, der mit seinem Netz ohne jede Altlasten bei Null beginnt, wesentlich einfacher hat, ein Netz aus einem Guss zu bauen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann,
Wie bist Du denn drauf?
Es ist keine "Ausrede", es die die Begründung für einen Prozess den die BNetzA gefordert hat.
was die Telekom bei der "Migration" macht.
Es nicht "die" Migration, es ist eine Migration, nämlich von einem FTTH -Modelle auf das andere.
Wird auch hier immer wider erwähnt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Käseblümchen als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann, als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann, Käseblümchen als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann, Wie bist Du denn drauf? Es ist keine "Ausrede", es die die Begründung für einen Prozess den die BNetzA gefordert hat. Käseblümchen was die Telekom bei der "Migration" macht. was die Telekom bei der "Migration" macht. Käseblümchen was die Telekom bei der "Migration" macht. Es nicht "die" Migration, es ist eine Migration, nämlich von einem FTTH -Modelle auf das andere. Wird auch hier immer wider erwähnt.
als Ausrede auftauchen würde, wenn im Glasfaserbereich nicht gebucht werden kann,
Wie bist Du denn drauf?
Es ist keine "Ausrede", es die die Begründung für einen Prozess den die BNetzA gefordert hat.
was die Telekom bei der "Migration" macht.
Es nicht "die" Migration, es ist eine Migration, nämlich von einem FTTH -Modelle auf das andere.
Wird auch hier immer wider erwähnt.
Ich fass es nicht.
Jetzt wirds kindisch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hier mal die Erklärung welche Anschlussvariationen es bei der Telekom gibt bzw wie man die erkennt bei sich:
FTTH -1-7-von-einem- FTTH -Gigabit/ta-p/5429973/jump-to/first-unread-message" target="_blank">Woran kann man einen FTTH 1.7 von einem FTTH Gigab... | Telekom hilft Community
Migration bedeutet in dem Fall: Die Anschlüsse werden von FTTH 1.7 auf das GGS umgestellt.
0
vor 2 Jahren
Liegt vermutlich daran, dass ich zu neugierig bin. 😂
0
vor 2 Jahren
Die Beiträge im Forum hier zeigen sehr deutlich, worum es geht.
0
vor 2 Jahren
Ich habe genau diese Umstellung bereits heuer im Mai erlebt und schon hinter mir.
(Fehlercode, dass die Gegenstelle nicht antwortet und der Verbindungsaufbau somit nicht möglich ist)
Viele Grüße
Achim
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe genau diese Umstellung bereits heuer im Mai erlebt und schon hinter mir.
Das ist nur die Umstellung bei dir, hat aber mit dem, was hier als "Migration" bezeichnet wird und zu Rückfragen führt nichts zu tun.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist nur die Umstellung bei dir, hat aber mit dem, was hier als "Migration" bezeichnet wird und zu Rückfragen führt nichts zu tun.
Das ist nur die Umstellung bei dir, hat aber mit dem, was hier als "Migration" bezeichnet wird und zu Rückfragen führt nichts zu tun.
@falk2010:
Habe ich in meinem Posting irgendwo das Wort "Migration" verwendet? Ich habe von "Umstellung" geschrieben - und die Umstellung bei mir beschrieben.
Nachdem ich einen "Kudos" von einem User erhalten habe, denke ich, dass meine Infos durchaus hilfreich waren.
0
vor 2 Jahren
Ich habe von "Umstellung" geschrieben - und die Umstellung bei mir beschrieben.
Ja, aber das Thema hier ist:
Was genau ist die GF Migration?
Und das ist eben etwas anders, nur darauf habe ich hingewiesen.
0
vor 2 Jahren
Es kommt mit ausreichend Vorlauf zunächst ein Brief, dass Arbeiten am Anschluss stattfinden.
Wenn ich mir den Text von @01LX so durchlese dann scheint wohl die Migration bei jedem anderes abzulaufen denn bei mir läuft sie derzeit und da gab es keinerlei Brief im Vorfeld.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Na ja, das sind jetzt aber Wortspielereien.
Man führt die Migration im ganzen Gebiet aus und daher sollte es logisch sein dass zu irgend einem Zeitpunkt der einzelne Anschluss auch migriert wird.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe damit nicht angefangen:
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010
Und trotzdem weißt du dass das was er beschreibt eben keine Umstellung sondern die Migration seines Anschlusses war. Auch wenn er das Wort Umstellung verwendet
Wobei man es ja auch problemlos Umstellung nennen darf, dagegen spricht ja nix
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja klar.
ich denke wir beide sind uns einig, bei @01LX bin ich mir da nicht so sicher.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von