Was mache ich als Telekom-Kunde, wenn bei mir Avacom Glasfaser anbietet?

1 year ago

Ich habe Werbematerial von Avacon erhalten und könnte von dort einen Glasfaser-Anschluss beziehen. Was bedeutet das für mich als Telekom-Kunde? Lt. Telekom ist ein Glasfaser-Ausbau hier bislang nicht vorgesehen.

712

12

    • 1 year ago

      Hallo @WernerEuK,

       

      Du musst entweder einen Anbieterwechsel durchführen oder bei der Telekom bleiben. 

       

      Einen Kooperationsvertrag gibt es mit diesem Anbieter keinen. Daher kann die Telekom Dir darüber keinen Anschluss schalten.

      0

    • 1 year ago

      m.W. hat Avacon keinen Kooperationsvertrag mit der Telekom,

      bleibt halt, alles beim alten belassen oder was neues versuchen.

      0

    • 1 year ago

      Moin @WernerEuK 

       

      Ich selber sehe sowas eher Pragmatisch.

      Liegt die Faser im Haus, kann man drüber nachdenken.

      Ist noch nichtmal ne(n) Bohrmaschine/Bagger in Sicht…

      Flyer wegschmeißen, Füße hochlegen und aussitzen.

       

      Die wollen was von Dir und nicht umgekehrt. 😉

       

      Gruss VoPo

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      HappyGilmore

      Völlig falsche Herangehensweise wenn es bei der Digitalisierung vorangehen soll.

      Völlig falsche Herangehensweise wenn es bei der Digitalisierung vorangehen soll.
      HappyGilmore
      Völlig falsche Herangehensweise wenn es bei der Digitalisierung vorangehen soll.

      Da sollten ganz andere Dinge Vorrang haben, ich schlage mich schon seit einer Woche  mit komplett der misslungenen "Digitalisierung" herum.

      Wenn man sich die Anschlusswerte ansieht ist die Nachfrage nach hohen  Bandbreiten eher gering, und für Zukunft (die ja schon da ist) warten wir lieber mal auf 6G.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hier wirbt die Telekom seit Jahren damit, dass sie „in den nächsten Jahren“ 540.000 Glasfaseranschlüsse herstellen will. Toll! Abgesehen davon, dass der Zeitraum ziemlich vage ist; geht um 3, 5, 10 oder eher 50 Jahre? Wobei 540.000 Anschlüsse vermutlich nicht einmal jeden zweiten Haushalt betreffen würden, würden sie denn überhaupt kommen.

      Ich halte das bislang für reines Werbegedröhn, auch wenn kleinere Inseln in der Stadt inzwischen versorgt sind. Insofern tendiere ich zu @VoPo914 : wer nur wirbt aber keine nachprüfbare Leistung zeigt, der bekommt rein gar nichts! Der erste aber, der hier einen konkreten Termin für den Anschluss und Betriebsbeginn nennt - natürlich schriftlich! - bekommt den Zuschlag. 

      Answer

      from

      1 year ago

      mboettcher

      Hier wirbt die Telekom seit Jahren damit, dass sie „in den nächsten Jahren“ 540.000 Glasfaseranschlüsse herstellen will. Toll! Abgesehen davon, dass der Zeitraum ziemlich vage ist; geht um 3, 5, 10 oder eher 50 Jahre? Wobei 540.000 Anschlüsse vermutlich nicht einmal jeden zweiten Haushalt betreffen würden, würden sie denn überhaupt kommen.

      Hier wirbt die Telekom seit Jahren damit, dass sie „in den nächsten Jahren“ 540.000 Glasfaseranschlüsse herstellen will. Toll! Abgesehen davon, dass der Zeitraum ziemlich vage ist; geht um 3, 5, 10 oder eher 50 Jahre? Wobei 540.000 Anschlüsse vermutlich nicht einmal jeden zweiten Haushalt betreffen würden, würden sie denn überhaupt kommen.
      mboettcher
      Hier wirbt die Telekom seit Jahren damit, dass sie „in den nächsten Jahren“ 540.000 Glasfaseranschlüsse herstellen will. Toll! Abgesehen davon, dass der Zeitraum ziemlich vage ist; geht um 3, 5, 10 oder eher 50 Jahre? Wobei 540.000 Anschlüsse vermutlich nicht einmal jeden zweiten Haushalt betreffen würden, würden sie denn überhaupt kommen.

      Du kennst aber schon den aktuellen Ausbaustand der Telekom? Es sind seit Jahren schon weit mehr als 540.000 Haushalte. Und von welchem Zeitraum sprechen wir? Den Zeitraum (2030) den Höttges als Ziel ausgerufen hat? Ja. Hat er. Aber unter dem Umstand das alle mitmachen und mittels Kooperationen dann auch alle Haushalte FTTH bekommen.

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-chef-hoettges-fordert-vorfahrt-fuer-ftth-637972

       

      Ende Q4 2023 hat die Telekom bereits bundesweit mehr als 7 Millionen Haushalte mit FTTH versorgt. Im Oktober 2023 waren es mehr als 250.000 Haushalte zusätzlich die FTTH bekommen haben und somit die 7 Millionen Grenze geknackt haben.

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/netze-bilanz-2023-glasfaser-und-5g-legen-weiter-zu-1055912#:~:text=730.000%20Kilometer%20Glasfaser%3B%20mehr%20als,Prozent%20der%20Menschen%20in%20Deutschland.

       

      Hier kannst du dir mal den Stand 6.2023 aller Netzbetreiber zum Thema FTTH anschauen.

      https://www.mpcservice.com/glasfaserausbau-2023-aktueller-stand/

       

      mboettcher

      halte das bislang für reines Werbegedröhn,

      halte das bislang für reines Werbegedröhn,
      mboettcher
      halte das bislang für reines Werbegedröhn,

      Soviel zum Thema Werbegedröhn. Es sei denn du hast belegbare Zahlen und kannst Quellen nennen die das Gegenteil behaupten. Aktuell ist es doch so, das wenn alle Netzbetreiber gleichermaßen an einem Strang ziehen würden und den Netzausbau so vorantreiben würden wie es die Telekom tut, wären wir beim Thema flächendeckender FTTH -Ausbau sehr viel weiter. Nur sieht es so aus, das sich derselbe Trend wie seinerzeit im Kupfergeschäft abzeichnet. Die Telekom baut aus und modernisiert. Und die Mitbewerber lehnen sich entspannt zurück, warten ab um sich dann billig ins gemachte Nest zu setzen und es dann in ihren Hochglanzwerbeprospekten und ihrer medialen Präsenz als ihr Netz zu verkaufen. Und das natürlich um einiges günstiger wie es die Telekom tut. Warum nur?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      WernerEuK

      Ich habe Werbematerial von Avacon erhalten und könnte von dort einen Glasfaser-Anschluss beziehen. Was bedeutet das für mich als Telekom-Kunde? Lt. Telekom ist ein Glasfaser-Ausbau hier bislang nicht vorgesehen.

      Ich habe Werbematerial von Avacon erhalten und könnte von dort einen Glasfaser-Anschluss beziehen. Was bedeutet das für mich als Telekom-Kunde? Lt. Telekom ist ein Glasfaser-Ausbau hier bislang nicht vorgesehen.

      WernerEuK

      Ich habe Werbematerial von Avacon erhalten und könnte von dort einen Glasfaser-Anschluss beziehen. Was bedeutet das für mich als Telekom-Kunde? Lt. Telekom ist ein Glasfaser-Ausbau hier bislang nicht vorgesehen.


      Dann ist doch alles Klar.

      Telekom wird nicht ausbauen.

      Wenn du Glafaser willst, musst du zu Avacon gehen.

       

      0

    • 1 year ago

       Nur mal so am Rande, der kleine regionale  Anbieter ist in Mehrheitsbesitz der EON  und einer der größten Arbeitgeber Niedersachsens.

      Dennoch ist es richtig darauf hinzuweisen, dass Passivität den Ausbau bremst.

      Und die Erfahrung zeigt, ist erstmal ein ernstzunehmender Wettbewerber auf dem Plan dann fängt die Telekom sich an zu bewegen.

      0

    • 1 year ago

      Es ist schon auch noch ein Unterschied, ob man in einem Haus der Eigentümer ist oder nur ein einfacher Mieter. Ich z.B. könnte auch Glasfaser der EON bekommen, wenn die es ausbauen hier, aber ich habe da keinerlei Interesse dran, mir reicht mein bestehender Magenta XL aus. Wenn mein Vermieter es möchte, dann soll er es ausbauen lassen.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from