Solved

Was unterbindet der Gastzugang

1 year ago

Hallo Community,

 

ich habe bereits die Sufu benutzt aber leider nicht gefunden was ich suche. Ich benutze einen Smart 4 Router mit 4 schwarzen Scheiben. 
Was genau unterbindet der Router, wenn ich im Gastzugang die Option „Nur Verbindung zum Internet erlauben“ einstelle? 
Was mir persönlich wichtig wäre und das wäre das Einzige, dass meine Gäste keine Verbindung zu Smarthome Geräten sowie Netzwerkgeräte wie Drucker usw. erhalten. Streamen, Surfen usw. soll nach wie vor funktionieren. Wäre das dann die Option meiner Wahl?

 

Vieleb Dank und Grüße 

 

Kai

509

32

    • 1 year ago

      0

    • 1 year ago

      Auf das private Netzwerk haben die so oder so keinen Zugriff, wenn dem Gastnetzwerk beigetreten wurden. 

      Der Haken sorgt dafür, dass nur Port 80 und 443 nutzbar ist. Es funktionieren dann auch Dinge wie der PlayStore nicht. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Kugic

      Auf das private Netzwerk haben die so oder so keinen Zugriff, wenn dem Gastnetzwerk beigetreten wurden.

      Auf das private Netzwerk haben die so oder so keinen Zugriff, wenn dem Gastnetzwerk beigetreten wurden. 
      Kugic
      Auf das private Netzwerk haben die so oder so keinen Zugriff, wenn dem Gastnetzwerk beigetreten wurden. 

      Die Frage wäre: Wenn der Haken nicht gesetzt wurde, hat man dann Zugriff auf andere Geräte im Gastnetzwerk? 🤔

       

      Der Screenshot von @→Mataimaki←  hört sich für mich übrigens so an wie wenn die Gäste dann doch Zugriff auf das private Netz haben wenn man den Haken nicht setzt. 

      Oder meint die Aussage im Screenshot einfach nur das Gäste-Netz bzw wird da das Gäste-Netz als privates Netz gesehen? 🙈

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich bedanke mich schonmal für eure Hinweise und Antworten. Jetzt weiß ich, dass das Gastnetzwerk nicht zielführend ist für mein Vorhaben, da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte. Alles andere soll gänzlich und normal funktionieren. Wie löse ich das am besten? Kann ich die Geräte in ein separates Netzwerk stecken? Wie wären da eure Lösungen dazu? 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Kai Drolshagen

      Jetzt weiß ich, dass das Gastnetzwerk nicht zielführend ist für mein Vorhaben, da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte.

      Jetzt weiß ich, dass das Gastnetzwerk nicht zielführend ist für mein Vorhaben, da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte.
      Kai Drolshagen
      Jetzt weiß ich, dass das Gastnetzwerk nicht zielführend ist für mein Vorhaben, da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte.

      Das hab ich da jetzt noch nicht so ganz rausgelesen bzw mich verwirrt weiterhin die Aussage "privates Netz".

       

      Ich kenne es vom Gastnetz so dass man in der Regel keinen Zugriff auf das eigentliche Heimnetz hat wo alle "normalen" Geräte eingeloggt sind, daher kann ich nicht nachvollziehen warum ein Haken dazu notwendig sein müsste um das extra zu verbieten. 

      Vielleicht meint dieser Haken ja auch nur dass man keinen Zugriff auf andere Geräte im Gäste-WLAN hat? Dann würde es bei dir ja reichen den Haken wegzulassen und dann hättest du genau das was du willst: Volle Funktionalität in Richtung Internet aber eben kein Zugriff auf die Geräte im eigentlichen Heimnetz.

       

       

      Kai Drolshagen

      Kann ich die Geräte in ein separates Netzwerk stecken?

      Kann ich die Geräte in ein separates Netzwerk stecken?
      Kai Drolshagen
      Kann ich die Geräte in ein separates Netzwerk stecken?

      Ich weiß jetzt nicht wie das beim Speedport aussieht aber generell ist ja ein Gäste-Netz ein separates Netz.

      Mit einem Speedport zusätzliche weitere Netze aufbauen geht nicht, dafür ist der nicht ausgelegt.

      Answer

      from

      1 year ago


      @CobraCane  schrieb:

      Ich kenne es vom Gastnetz so dass man in der Regel keinen Zugriff auf das eigentliche Heimnetz hat wo alle "normalen" Geräte eingeloggt sind, daher kann ich nicht nachvollziehen warum ein Haken dazu notwendig sein müsste um das extra zu verbieten. 

      Vielleicht meint dieser Haken ja auch nur dass man keinen Zugriff auf andere Geräte im Gäste-WLAN hat?


      So interpretiere ich es auch @CobraCane @Kai Drolshagen 

       

      IMHO sind Heimnetz und Gästenetz getrennt und haben keine Verbindung. Normalerweise können aber Geräte in einem Netz sich gegenseitig verbinden, mit dem Haken können die Geräte im Gästenetz sich untereinander nicht sehen / verbinden, aber ins Internet gehen.

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Ich weiß jetzt nicht wie das beim Speedport aussieht aber generell ist ja ein Gäste-Netz ein separates Netz.

      Ich weiß jetzt nicht wie das beim Speedport aussieht aber generell ist ja ein Gäste-Netz ein separates Netz.
      CobraCane
      Ich weiß jetzt nicht wie das beim Speedport aussieht aber generell ist ja ein Gäste-Netz ein separates Netz.

      so ist es natürlich auch beim Speedport, hier mal die Erklärung aus der direkten Hilfe im Smart

       

      der_Lutz_0-1703853948046.png

       

       

      Kugic

      Der Haken sorgt dafür, dass nur Port 80 und 443 nutzbar ist. Es funktionieren dann auch Dinge wie der PlayStore nicht.

      Der Haken sorgt dafür, dass nur Port 80 und 443 nutzbar ist. Es funktionieren dann auch Dinge wie der PlayStore nicht. 
      Kugic
      Der Haken sorgt dafür, dass nur Port 80 und 443 nutzbar ist. Es funktionieren dann auch Dinge wie der PlayStore nicht. 

      sicher?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Kai Drolshagen Welche Geräte aus Deinem Heimnetzwerk willst Du denn überhaupt den Gästen zur Verfügung stellen?
      Es ist nämlich eigentlich das 'Wesen' eines solchen Zugangs, dass ein neues Netzwerksegment aufgemacht wird ( check mal die zugewiesenen IP-Adressen), typischerweise sind aus diesem Segment die Normaladressen z.B. im Speedportnetz 192.168.2.xxx ohne weitere techn. Hilfsmittel / Konfigurationen nicht erreichbar .

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      wolliballa

      @Kai Drolshagen Welche Geräte aus Deinem Heimnetzwerk willst Du denn überhaupt den Gästen zur Verfügung stellen?

      @Kai Drolshagen Welche Geräte aus Deinem Heimnetzwerk willst Du denn überhaupt den Gästen zur Verfügung stellen?
      wolliballa
      @Kai Drolshagen Welche Geräte aus Deinem Heimnetzwerk willst Du denn überhaupt den Gästen zur Verfügung stellen?

      Die Antwort ist: Keine

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @CobraCane Ich hatte das einfach mal 'akademisch technisch' beschrieben und explizit noch mal nachgefragt, weil es manchmal zumindest eine Idee ist, einen Drucker 'freizumachen'.

       

      0

    • 1 year ago

      @wolliballa 

       

       

      Kai Drolshagen

      Was mir persönlich wichtig wäre und das wäre das Einzige, dass meine Gäste keine Verbindung zu Smarthome Geräten sowie Netzwerkgeräte wie Drucker usw. erhalten.

      Was mir persönlich wichtig wäre und das wäre das Einzige, dass meine Gäste keine Verbindung zu Smarthome Geräten sowie Netzwerkgeräte wie Drucker usw. erhalten.
      Kai Drolshagen
      Was mir persönlich wichtig wäre und das wäre das Einzige, dass meine Gäste keine Verbindung zu Smarthome Geräten sowie Netzwerkgeräte wie Drucker usw. erhalten.

       

      Kai Drolshagen

      da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte

      da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte
      Kai Drolshagen
      da ich gerne meinen Gästen ausschließlich den Kontakt zu meinen privaten Geräten unterbinden möchte

       

      0

    • 1 year ago

      @Kai Drolshagen 

      Ich VERMUTE, dass die Implementierung so ist wie von @Kugic geschrieben (so ist das bei den Fritzboxen) - wäre aber auch nicht total überrascht wenn die von @→Mataimaki← per Screenshot gezeigte Beschreibung die Implementierung wiedergibt.

       

      Bei meiner Fritzbox liest sich das so:

       

      muc80337_2_0-1703844038217.png

       

       

      Probier es am besten mal selbst:

      • Einstellung aktiviert „Nur Verbindung zum Internet erlauben“ - kannst Du dann z.B. den Playstore aufrufen? Kannst Du einen Server im Internet anpingen? Kannst Du etwas ausdrucken übers heimische Netz?
      • Einstellung deaktiviert - kannst Du etwas ausdrucken übers heimische Netz?

      0

    • 1 year ago

      Super ich danke euch vielmals für eure Ansätze! Ich teste es aus sobald ich zuhause bin! Ich werde mal die nötigsten Dinge wie Streaming etc. erproben. An Dinge wie den Playstore hatte ich absolut nicht gedacht! 

      0

    • 1 year ago

      Gerne dann berichten wie es sich verhält damit wir auch wissen wie die Bedienungsanleitung zu interpretieren ist Zwinkernd

      0

    • 1 year ago

      @Kai Drolshagen: Ich habe es gerade an meinem Smart 4 Typ B probiert:

       

      Screenshot (7149).jpg

       


      Mein Smartphone hat ohne das Häkchen fur den "nur Zugang zum Internet" Zugriff auf die Clients im Heimnetzwerk, allerdings nicht auf das Konfigmenü des Smart 4 sowie dessen Medienserver, sprich es ist weder speedport.ip noch dessen IPv4 zu erreichen.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Mein Smartphone hat ohne das Häkchen fur den "nur Zugang zum Internet" Zugriff auf die Clients im Heimnetzwerk

      Mein Smartphone hat ohne das Häkchen fur den "nur Zugang zum Internet" Zugriff auf die Clients im Heimnetzwerk
      UlrichZ
      Mein Smartphone hat ohne das Häkchen fur den "nur Zugang zum Internet" Zugriff auf die Clients im Heimnetzwerk

      Unfassbar. Ich hätte auf eine schlechte Formulierung getippt - aber in dieser Form ist das Gästenetz vollkommen unbrauchbar.

       

      Vernünftigerweise sollte ein Gästenetz keine Verbindung ins Heimnetz haben, das Heimnetz via QoS priorisieren - aber dennoch auch "exotische" Dienste wie VoIP, VPN , ... zulassen. Dass man hier nur die Wahl zwischen "offen wie ein Scheunentor" und "verrammelt wie eine Tresortür" hat ergibt keinen Sinn.

      Answer

      from

      1 year ago

      Carsten_MK2

      Unfassbar. Ich hätte auf eine schlechte Formulierung getippt - aber in dieser Form ist das Gästenetz vollkommen unbrauchbar.

      Unfassbar. Ich hätte auf eine schlechte Formulierung getippt - aber in dieser Form ist das Gästenetz vollkommen unbrauchbar.
      Carsten_MK2
      Unfassbar. Ich hätte auf eine schlechte Formulierung getippt - aber in dieser Form ist das Gästenetz vollkommen unbrauchbar.

      Wieso ist es für die Durchschnittsnutzenden unbrauchbar?

       

      Carsten_MK2

      Vernünftigerweise sollte ein Gästenetz keine Verbindung ins Heimnetz haben,

      Vernünftigerweise sollte ein Gästenetz keine Verbindung ins Heimnetz haben,
      Carsten_MK2
      Vernünftigerweise sollte ein Gästenetz keine Verbindung ins Heimnetz haben,

      Da brauchst Du doch nur das Häkchen zu setzen.

       

      Carsten_MK2

      aber dennoch auch "exotische" Dienste wie VoIP, VPN , ... zulassen.

      aber dennoch auch "exotische" Dienste wie VoIP, VPN , ... zulassen.
      Carsten_MK2
      aber dennoch auch "exotische" Dienste wie VoIP, VPN , ... zulassen.

      Werden die gesperrt mit Häkchen? Ich kann im Gäste-WLAN per WiFi Call telefonieren.

       

      Carsten_MK2

      und "verrammelt wie eine Tresortür"

      und "verrammelt wie eine Tresortür"
      Carsten_MK2
      und "verrammelt wie eine Tresortür"

      Das verstehe ich nicht?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3 years ago

      in  

      976

      0

      4

      in  

      1221

      0

      6

      Solved

      8 years ago

      7125

      0

      3

      Solved

      3 years ago

      in  

      798

      0

      2

      Solved

      in  

      1028

      0

      4