Gelöst

Gastzugang am Speedport W724V

vor 6 Jahren

Hallo,

Gestern habe ich über den Gastzugang per USB-Stick den Lokalen Ordner meines Emailprogramms (Thunderbird) angelegt, so dass ich mit verschiedenen Rechnern darauf Zugriff habe. Heute sind alle Mails von gestern nicht mehr sichtbar, also vermutlich gelöscht.   

Im Gastzugang mit mit Kennwort geschützte Excelmappen lassen sich plötzlich nicht mehr öffnen, obwohl das Kennwort richtig ist.

 

Woran könnte das liegen. Lässt sich der Gastzugang füe so etwas nicht zuverlässig nutzen?

 

Danke für Eure Hilfe.

1018

43

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren


    @k.mickein  schrieb:

    Sicher geht es um Dateifreigabe. Der "Gast" bin ich selber, weil ich statt vom PC im kalten Arbetszimmer vom Laptop auf der sonnigen Terasse auf mein Thunderbird zugreifen will.

    Am Router sind 2 USB - Eingänge. In Einem hab ich den USB drin.


    Das ist mir schon klar.

    Ich habe ebenfalls den W 724V.

    Dein Problem ist auch nicht der Speedport, sondern vielmehr die Tatsache, daß der Thunderbird im Normalfall den Profilordner in einem vordefinierten Benutzerverzeichnis unter Windows ablegt.

    (%AppData%\Thunderbird\Profiles\..)

    Wenn du diesen nun auf dein Netzlaufwerk verschiebst, kann der Thunderbird nicht mehr darauf zugreifen.

    Entweder versuchst du die profiles.ini zu modifizieren oder du mußt auf Thunderbird Portable umsteigen.

    Der Thunderbird Portable speichert sämtliche Nutzereinstellungen im Hauptverzeichnis des E-Mail Programms und kann daher auch auf einem USB-Stick genutzt werden.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Es lag nicht an der Zeit. Es lag daran, dass meine *@web.de aus welchen Gründen auch immer in freemailweb.de als Spam definiert war. Jetzt gehts! Und auf beiden Rechnern geht nichts verloren. 

    Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich beide Adressen wieder in den Lokalen Ordner reinkriege, dann sähe alles wieder genauso hübsch aus, wie zuvor.   Fröhlich

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

17160

6

8

Gelöst

in  

1087

0

5

in  

880

0

20

Gelöst

in  

49025

2

4

Gelöst

vor 8 Jahren

in  

635

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.