Gastzugang in Speedport 724V einrichten

vor 11 Jahren

Hallo,
ich möchte in einem Speedport W724V einen Gastzugang einrichten.
Dieser Zugang soll für eine Ferienwohnung als Service des Gastgebers für die Gäste eingerichtet werden.

Geht das per WLAN to go oder ist es besser das anders einzurichten?
Was passiert wenn "böse" Daten herunter geladen werden?
Wie geht das dann mit "Telekom-Nichtkunden"?

Vielen Dank für eure Aniworten
K.-Peter

17137

8

  • vor 11 Jahren

    Das geht am W 724V nur per WLAN 2 GO, aus der Haftung bist du das raus. Aber die Gäste brauchen einen Pass von der Telekom und müssen diese auch bezahlen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    @Gelöschter Nutzer
    Danke für die Antwort.

    WLAN 2 GO hab ich mittlerweile gefunden und find das erst mal nicht schlecht ... aber!?
    Es ist leider nicht so ganz das was ich mir unter einem Gastzugang vorstelle.
    Ich will den Kunden einen echten Service bieten und keine halben Sache und dann noch von den Kunden erwarten das sie für den Zugang auch noch extra bezahlen müssen.
    Das ist doch doppelt bezahlt!
    Ich stelle den von mir nicht benötigten aber bereits bezahlten Datenverkehr (bzw. Datenvolumen) den Kunden zur Verfügung und die müssen dann auch noch mal dafür bezahlen!?!?!?!?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    WLAN to go hat mit deinem Datenverkehr nichts zu tun.
    Das geht komplett über einen eingeben Login zum Backbone der Telekom.

    Einen Gastzugang wie er Dur vorschwebt geht mit dem Speedport nicht, s brauchst du einen anderen Router. Allerdings bist du dann auch immer voll in der Mitstörerhaftung drin.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    @Stefan Heck

    Jein!

    Der Hotspot hat einen eigenen Zugang.

    Laut Beschreibung hat mein Datenverkehr Priorität, es wird lediglich freie Bandbreite für den Hotspot-Zugang zu Verfügung gestellt.

    Ich lass mir das mit WLAN 2 GO noch ein paar Tage durch den Kopf gehen.

    Großen Charme hat natürlich die Trennung des Hotspots zu meinem privaten Zugang.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Genau, freie Bandbreite die du nicht benötigst bezahlst du ja auch nicht.
    Würde die Telekom davon ausgehen, dass du die Leitung maximal ausnutzt, wäre der Preis viel höher. Diese Überlegungen finden sich ja auch immer wieder in der Diskussion um Drosselungen. Preise werden eben unter bestimmten Annahmen kalkuliert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo klapeha,
    wie ich sehe, sind Sie hier in guten Händen und haben genau die richtigen Infos bekommen. Vielleicht wäre es ja zusätzlich zu WLAN TO GO oder einem anderen Router noch die Überlegung wert, ein HotSpot Partner zu werden. Ich weiß ja nicht, in welcher Größenordnung Sie Ihren Kunden einen WLAN Zugang ermöglichen wollen.
    Gruß Sören

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Oder Du schaust mal nach www.hotsplots.de, toller Service für deine Gäste, kein Risiko für Dich.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    @olliMD, da müsste man dann aber prüfen ob das mit den AGB konform geht :).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3764

0

3

Gelöst

in  

48989

2

4

in  

515

0

20