Gelöst

Wechsel auf DSL175 möglich?

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade durch Zufall entdeckt, daß an meiner Adresse nun DSL175 verfügbar ist. Aktuell habe ich DSL100. Jetzt überlege ich zu wechseln, bin aber etwas am Zweifeln, ob das was wird. Die Störabstandsmarge liegt bei mir nur bei 6dB und so wie ich das gelesen habe, ist das wohl der absolute Grenzwert. Auch weiß ich nicht, ob die Leitungslänge stabiles DSL175 hergibt. Ferner wird mir die Leitungskapazität mit 138.379 kbps angegeben in der der Fritzbox. Heißt das dann ich könnte max. mit der Geschwindigkeit rechnen bei Buchung?

 

Könnte sich ein Teammitglied meinen Anschluß mal ansehen und sagen ja schaut gut aus / nein wird nichts? Ich glaube ihr seht da detailiertere Infos.

 

Vielen Dank schonmal vorab,

Christian

 

 

christian31980_1-1648675243814.png

516

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @christian31980,

     

    Nach einem kurzen Blick in die hinterlegten Daten, muss ich mal eine kurze Frage stellen:

    "Wo wurde angezeigt, dass auch "DSL175" möglich wären?"

     

    Diesem Sachverhalt muss ich so leider widersprechen Zwinkernd

    Der Hintergrund ist recht einfach: Im "für Sie zuständigen Kabelverzweiger/DSLAM" befindet sich keine Linecard, die für Supervectoring geeignet ist. Auch sehe ich soweit keinen geplanten Ausbau/Erweiterung. Und ohne diese, kann auch kein DSL 175/250 geschaltet/beauftragt werden Traurig

     

    Viele Grüße

    Oliver I.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Oliver,

     

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wo die Buchbarkeit von DSL175 angezeigt wurde? In der Verfügbarkeitsprüfung auf Telekom.de. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten, entweder ist Ihr Programm feherhaft, oder die Verfügbarkeitsprüfung. Aber ich fürchte mal letzteres 🙁. Übrigens auch interessant, Verfügbarkeitsprüfung von O2 listet mir bis zu 250 Mbps auf, 1 und 1 sagt es wären nur 100 Mbps möglich. Daß das alles über dieselbe Leitung und den Kabelverzweiger läuft ist mir schon klar. Ich will nur damit sagen, daß die fehlerhaften Daten scheinbar zentral sind und auch so an eure Mitbewerber zugeliefert werden.

     

    Nur interessehalber, wäre das so ein großer Act eine entsprechende Linecard einzubauen? Also abgesehen von den Investitionskosten auf Seite der Telekom. Ich meine an der letzten Meile, also den Kabeln vom Kabelverzweiger zum Haus kann ja nichts geändert werden, so daß es vermutlich einzig und alleine auf die Linecard ankommt.

     

    Viele Grüße,

    Christian

     

    christian31980_0-1649052243877.png

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @christian31980,

     

    in der Tat scheint hier etwas bei der Verfügbarkeitsprüfung nicht ganz zu passen. Leite ich intern einmal weiter.

     

    christian31980

    Nur interessehalber, wäre das so ein großer Act eine entsprechende Linecard einzubauen?

    Nur interessehalber, wäre das so ein großer Act eine entsprechende Linecard einzubauen?
    christian31980
    Nur interessehalber, wäre das so ein großer Act eine entsprechende Linecard einzubauen?

    Kommt jetzt auf die Definition von "großer" an Zwinkernd

    Zuerst muss geprüft werden, ob überhaupt noch Platz für eine zusätzliche Linecard vorhanden ist.

    Wenn ja, könnte diese theoretisch eingebaut und dann genutzt werden.

    Wenn nein, müsste eine vorhandene Karte ausgetauscht werden. Das würde bedeuten, dass zunächst alle Kunde, die bereits über diese Karte laufen abgeschaltet und nach Erledigung auf die neue Karte aufgeschaltet werden müssen.

     

    Aktuell sehe ich leider keine Ausbauplanung. Aber das Melden von "Interesse" (Registrierung unter "Highspeed") kann nicht schaden (je mehr, desto besser) Zwinkernd

     

    Viele Grüße Oliver I.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Oliver,

     

     

    vielen Dank für's Nachsehen und die Erklärung. Dann melde ich mal Interesse 😀. Vielleicht findet es Gehör.

     

    Kleiner Hinweis noch, wenn Sie das intern weiterleiten: Ich meine, ich weiß ja wo der Kabelverzweiger bei uns am Ort steht (selbe Straße, Hausnummer 1 - 2). Wenn ich dort mal die Verfügbarkeitsprüfung starte, sagt mir das System, daß dort nicht mal DSL 50 verfügbar wäre, sondern erst "demnächst verfügbar". Das kann eigentlich auch nicht so sein. Der Nachbar hat den kürzesten Leitungsweg und Sie sehen ja keinen geplanten Ausbau bei uns am Ort. Irgendwas läuft da "a bißerl scheps" 😕

     

    Viele Grüße,

    Christian

     

     

    christian31980_1-1649138847160.png

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von