Gelöst

Wechsel von DeutschlandLAN Connect zu BPA

vor 4 Jahren

Hallo Telekom,

 

wir benutzen derzeit einen Glasfaser Anschluss 100/100Mbps  DeutschlandLAN Connect.

Da der Vertrag ausläuft, haben wir ein neues Angebot über BPA erhalten. 

Der Telekom Vertriebspartner hat uns mitgeteilt, dass hierzu komplett neue Kabel verlegt werden müssen (inkl. inhouse). Das läge daran, dass kein Produktwechsel möglich ist.

Uns ist allerdings nicht klar, warum das technisch notwendig ist, da dieselbe Technologie benutzt wird.

 

Vielen Dank

1029

8

    • vor 4 Jahren

      @OIMDE 

       

      handelt es sich hier um einen Privatkundentarif/-Anschluss? Wenn nicht, dann wäre dein Anliegen besser im Business-Bereich statt hier im Privatkunden-Bereich aufgehoben.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      es ist tatsächlich ein Business Anschluss (und mein erster Post). sorry, falls es am falschen Ort gelandet ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @OIMDE,

      vielen Dank für deine Nachfrage. Ich sehe, dass @Kugic hier bereits vollkommen korrekt geantwortet hat. Ist dein Anliegen damit erledigt? Falls noch weiter Fragen auftreten melde dich gerne und jederzeit wieder.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Es ist eben nicht die gleiche Technologie.

       

      Beim DCIP Anschluss wird eine Glasfaser Point-2-Point verbindung aufgebaut, nur für das Unternehmen.

      Dem Unternehmen steht die völlige Kapazität der Faser zur alleinigen Nutzung zur Verfügung - daher auch der Preis.

       

      Das BPA Produkt setzt auf den Massenmarkt auf, hier wird GPON Verwendet - kein P2P.

      Man teilt sich damit auch die Bandbreite des NVTs mit allen anderen, die ebenfalls dort angeschlossen sind.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dankeschön für die Erklärung Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Diese Information ist völlig falsch.

       

      Der BPA ist genauso wie der DCIP ein Individualmarkt-Produkt mit P2P Glasfaser (kein GPON!) bis zum BNG .

      Genauer gesagt ist der BPA der Nachfolger des DCIP .

      Eine Weiterentwicklung des DCIP findet nicht mehr statt und der BPA wird zukünftig nur weiterentwickelt, bspw. die 10G XL-Variante.

       

      Wieso werden solche falschen Antworten offenbar ungeprüft und vom Team bestätigt?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @OIMDE und @Meester Proper,

      entschuldigen Sie bitte diese Aussage.

      Es ist richtig, der BPA ist das Nachfolgeprodukt vom DCIP . Genauere Auskünfte über die technischen Voraussetzungen kann Ihnen hier leider nur ihr zuständiger Kundenberater geben.

      Leider haben wir keine Einsicht in Großkundenverträge und können hierzu keine detaillierten Angaben machen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @OIMDE und @Meester Proper,

      entschuldigen Sie bitte diese Aussage.

      Es ist richtig, der BPA ist das Nachfolgeprodukt vom DCIP . Genauere Auskünfte über die technischen Voraussetzungen kann Ihnen hier leider nur ihr zuständiger Kundenberater geben.

      Leider haben wir keine Einsicht in Großkundenverträge und können hierzu keine detaillierten Angaben machen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen