Wechsel von Magenta Home von L auf XL

vor 3 Jahren

Da im PLZ-Bereich 04463 die EnBew Glasfaser verlegen wird, erhielt ich von der Telekom das Angebot meinen Vertrag dauerhaft, ohne Mehrkosten, von Magenta Home L auf XL verändern. Dem Mitarbeiter der Telekom waren diese Aktivitäten bekannt und das Angebot dient der Bindung an die Telekom für weitere 24 Monate ab Umstellung des Vertrages. Im Kundencenter wird mir bereits der neue Vertrag angezeigt, die Umstellung ist also vollzogen.

Avisiert wurde mir eine Breitbandigkeit von 175 MBit/s, jedoch mindestens 105 MBit/s.

Der Speedtest ergibt eine identische Bandbreite von 80/30 MBit/s zu zuvor.

Wo bitteschön erkenne ich eine Veränderung/Verbesserung zu meinem vorherigen Zustand. Oder unterscheiden sich die Tarife L und XL gar nicht ? Wozu gibt es denn dann die Unterscheidung.

Mit der Bitte um Aufklärung bzw. Veränderung durch die Telekom

Raja

 

116

3

  • vor 3 Jahren

    Wichtigste Frage: Hast du einen SVDSL-fähigen Router?

    0

  • vor 3 Jahren

    Raja1

    Avisiert wurde mir eine Breitbandigkeit von 175 MBit/s, jedoch mindestens 105 MBit/s. Der Speedtest ergibt eine identische Bandbreite von 80/30 MBit/s zu zuvor.

    Avisiert wurde mir eine Breitbandigkeit von 175 MBit/s, jedoch mindestens 105 MBit/s.

    Der Speedtest ergibt eine identische Bandbreite von 80/30 MBit/s zu zuvor.

    Raja1

    Avisiert wurde mir eine Breitbandigkeit von 175 MBit/s, jedoch mindestens 105 MBit/s.

    Der Speedtest ergibt eine identische Bandbreite von 80/30 MBit/s zu zuvor.


    Wo "avisiert"? Du solltest eine Auftragsbestätigung bekommen haben, was steht da als Tarif und Preis (dauerhaft)?

    80 ist auch ein eigenartiger Wert.

    Welchen Router hast Du, und wie sysnchronisiert der?

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo falk2010,

    Dank für deine Reaktion.

    In der AB wurde XL mit 175Mbit/s avisiert. 

    Nach Rückfrage und Durchmessen meiner neu geschalteten

    Leitung ist die Ursache wohl gefunden. Mir war nicht bewusst,

    dass meine FritzBox 7490 nur bis 100 Mbit/s funktioniert. Ich

    hielt sie für leistungsfähiger.

    Da aber der XL Tarif Supervektoring 35b erfordert, klärt sich

    das Problem wohl mit einer FritzBox 7590.

    Bei meiner Leitungslänge von 384m hoffe ich auf eine gute

    Breitbandigkeit. Allerdings ist die Leitungsdämpfung mit

    17/19 relativ hoch.

    Mal sehen was dann ankommt.

    Mit Dank

    Raja

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.