Wechsel von Magenta Zuhause S mit Hybrid in Magenta Zuhause L (ohne Hybrid) bei Verfügbarkeit möglich?
4 years ago
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Magenta Zuhause L Tarif haben, dieser kann aktuell nicht geschaltet werden, da keine Ports frei. Der Mitarbeiter sagte mir, dass der Ausbau für Mitte nächstes Jahr geplant sei.
Nun überlege ich eine Alternativlösung, da die derzeitige Leitung von Unitymedia einfach nur grottig läuft und man es nicht gelöst bekommt. Bis zur Verfügbarkeit zu warten kommt für mich dadurch einfach nicht in Frage.
Meine angedachte Lösung wäre nun, einen Magenta Zuhause S mit Hybrid zu nehmen und damit zumindest eine stabile Internetleitung zu bekommen, welche eine annehmbare Geschwindigkeit hat. Optimalerweise mit einem Wechsel in den Magenta Zuhause L ohne Hybrid, sobald dieser buchbar ist.
Funktioniert solch ein Wechsel innerhalb der Vertragslaufzeit?
Falls das nicht funktioniert, gibt es Alternativlösungen?
Viele Grüße
Daniel
202
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
280
0
3
4 years ago
2276
0
7
5 years ago
334
0
3
373
0
3
392
0
2
Waage1969
4 years ago
Hallo @Servior85
klar buchen und später in einen "höherwertigen Tarif" wechseln wenn dieser verfügbar ist
Gruß
Waage1969
1
3
Servior85
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Höherwertiger bezieht sich hierbei nur auf den Preis, korrekt?
Wie wäre das mit dem Router? Für reines DSL habe ich eine Fritzbox, brauche somit kein Mietgerät. Für Hybrid müsste ich den Speedport dazu mieten. Hängt der Speedport am Hybrid-Vertrag oder müsste ich den bei einem Wechsel weiterhin mieten?
0
MP0602
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Hallo @Servior85
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Du kannst natürlich jetzt schon zur Telekom wechseln und sobald das Highspeed-Internet zur Verfügung steht einen Tarifwechsel vornehmen😉Grundlegend muss man sagen, dass der Tarif
MagentaZuhause S Hybridso nicht mehr existiert. Du müsstest also den ganz normalen MagentaZuhause S Tarif bestellen mit der Hybrid LTE Option.Wenn du bei Vertragsabschluss den Speedport Pro mietest, schließt du für dieses Gerät einen Mietvertrag über 12 Monate ab. Nach dem 12 Monaten kannst du den Router jederzeit kündigen. Solltest du den Mietvertrag vor Ablauf der Mindestmietlaufzeit kündigen, wird dir die Telekom eine Strafgebühr in Rechnung stellen (Mietpreis x Anzahl der restlichen Monate / 2 = Strafgebühr).
Und noch eine Ergänzung meinerseits, wenn du jetzt bei Vertragsabschluss irgendwelche Aktionspreise bekommst, die beispielsweise für 2 Jahre gelten, würden diese entfallen, wenn du einen Tarifwechsel in einen höherwertigen Tarif vornehmen würdest. Hier ist es aber so, dass die Telekom auch immer Angebote für ihre Bestandskunden hat.
2
Kugic
Answer
from
Waage1969
4 years ago
Allerdings hat die Speedport Miete eine Mindesmietdauer von 12 Monaten.
1
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
Klaudija D.
Telekom hilft Team
4 years ago
es wurden dir ja bereits viele Fragen beantwortet.
Wenn du magst, kann ich dich auch direkt anrufen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
2
2
Servior85
Answer
from
Klaudija D.
4 years ago
Ich habe zwar eine Telekom-SIM im Handy (OnePlus 8 Pro), weiß allerdings nicht wie gut der Empfang im Vergleich zum Speedport Pro zu bewerten ist.
Am Fenster bekomme ich LTE . Speedtest zeigt 20Mbit initial und dann steigend auf ca. 120Mbit im Download. Upload liegt bei 10-15Mbit. Wenn der Speedport besseren Empfang bietet, aufgrund größerer/besserer Antennen, so kann das ja eigentlich nur schneller und ggf. stabiler werden.
0
Waage1969
Answer
from
Klaudija D.
4 years ago
Hallo @Servior85
die Hybrid Tarife sind eine "Resteverwertung" und bekommen den übrig bleibenden Anteil den Dir die Handy / via Funk Kunden die an der LTE CELL- ID hängen übrig lassen.
Also ist der Speed fast immer unterhalb dessen was Dein Handy bringt
Test- Geräte gibt es nicht 😉
Gruß
Waage1969
1
Unlogged in user
Answer
from
Klaudija D.
Anne W.
Telekom hilft Team
4 years ago
Fakt ist: Bei den Magenta Zuhause Hybrid Tarifen hat man immer seine DSL Bandbreite und bei erhöhter Datenlast (Übertragung großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird zusätzlich zum Internet über das Mobilfunknetz LTE automatisch zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen. Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers. Daher gibt es auf LTE keinerlei Bandbreitenzusagen.
Grüße Anne W.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Servior85