Wechsel zu Telekom nun ständig Verbindungsabbrüche

vor 2 Jahren

Habe Anbieter gewechselt (von VF zu Telekom) und nun ständig Verbindungsabbrüche. Am auffälligsten natürlich abends beim TV streamen. 

DSL über Fritz.box 7590 Ax (neu). 

Weitere Geräte im Netzwerk: Fritz.box 7490 (mesh), Fritz.fon C4.

Alle Updates frisch.

Habe schon in der Frtz.box versucht die Störungsempfindlichkeit zu reduzieren. Trotzdem leider instabil. 

397

23

  • vor 2 Jahren

    @SmokeyFGZ 

     

    Wie lauten die Fehlermeldungen in der FB 7590 AX zum Zeitpunkt der Abbrüche?

     

    Gerne auch mal:

     

    - Spektrum mit Minimum-/Maximum-Werten

    -  DSL-Übersicht 

    -  Statistik 

     

    posten.

     

    Störung schon gemeldet bzw. Leitung vorgeprüft?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Störung melde ich gleich wenn ich mich durchgeklickt habe.

    Anbei einige Screenshots aus der Fritz.box. (in der Hoffnung, dass keine sensiblen Daten sichtbar sind). 

     

    Screenshot_20230919-183742.png

    Screenshot_20230919-183841.png

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @SmokeyFGZ 

     

    Die Screenshots sind leider viel zu klein, da über Smartphone angefertigt - und nicht einmal auf einem 24"-Bildschirm lesbar.

     

    Steht kein PC zur Verfügung?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @SmokeyFGZ im letzten Bild im Log steht doch schon, dass eine unzulässige Verkabelung erkannt wurde. Könnte das stimmen? Mehrere TAE 's?

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Schwarzer Ast 

     

    Korrekt, wenn man mit der Nase den Bildschirm berührt, erkennt man das.

     

    Scheint eine Stichleitung zu sein....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Die Verkabelung habe ich 1zu1 wie es vorher war gesteckt. Aus der Wandbuchse (hinterm Bett) eine Verlängerung ( TAE Buchse?) darin dann Telefonkabel gesteckt, das zum Router führt. Ist das das Problem?

    Stichleitung bedeutet? 

    Danke! 

    0

  • vor 2 Jahren

    Es sind auf jeden Fall keine 29m. Hatte daher die Vermutung, dass das Problem nicht innerhalb der Whg besteht. 

    0

  • vor 2 Jahren

    @SmokeyFGZ eine Stichleitung bedeutet, dass es irgendwo noch eine Abzweigung zu einer anderen TAE geben muss. Irgendwo muss da noch was versteckt sein.

    0

  • vor 2 Jahren

    Ich habe die Verlängerung weggelassen und die Verbindung direkt zwischen Wanddose und Router gesteckt. Werde mal beobachten. 

    Vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche. 

    0

  • vor 2 Jahren

    @SmokeyFGZ du hast eine volle Stichleitung. Schraub alle TAE Dosen auf und poste Bilder der Verkabelung

    0

  • vor 2 Jahren

    Das ist ein Projekt für das Wochenende. Mache ich dann. Vorab aber die Frage, ob ich dann nicht seit Jahren auch die Probleme hätte haben müssen. Es lief ja vorher - oder sind da andere Toleranzwerte vorhanden (sorry für die untechnische und ggfls naiive Nachfrage) 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    SmokeyFGZ

    Das ist ein Projekt für das Wochenende. Mache ich dann. Vorab aber die Frage, ob ich dann nicht seit Jahren auch die Probleme hätte haben müssen. Es lief ja vorher - oder sind da andere Toleranzwerte vorhanden (sorry für die untechnische und ggfls naiive Nachfrage)

    Das ist ein Projekt für das Wochenende. Mache ich dann. Vorab aber die Frage, ob ich dann nicht seit Jahren auch die Probleme hätte haben müssen. Es lief ja vorher - oder sind da andere Toleranzwerte vorhanden (sorry für die untechnische und ggfls naiive Nachfrage) 

    SmokeyFGZ

    Das ist ein Projekt für das Wochenende. Mache ich dann. Vorab aber die Frage, ob ich dann nicht seit Jahren auch die Probleme hätte haben müssen. Es lief ja vorher - oder sind da andere Toleranzwerte vorhanden (sorry für die untechnische und ggfls naiive Nachfrage) 


    @SmokeyFGZ  Hattest du davor auch Svdsl? Oder nur ADSL , Vdsl50?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Vermute vdsl (100er Ltg). 

    Kann es am Kabel liegen, das nicht mehr kompatibel ist? 

    Danke

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    SmokeyFGZ

    Vermute vdsl (100er Ltg). Kann es am Kabel liegen, das nicht mehr kompatibel ist? Danke

    Vermute vdsl (100er Ltg). 

    Kann es am Kabel liegen, das nicht mehr kompatibel ist? 

    Danke

    SmokeyFGZ

    Vermute vdsl (100er Ltg). 

    Kann es am Kabel liegen, das nicht mehr kompatibel ist? 

    Danke


    Am besten wäre es, die TAE -Dose mal aufzuschrauben u. die Kabelfarben hier zu posten.

    Anhand letzterer kann man sofort feststellen, ob das Kabel geeignet ist - oder nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von